Béatrice Clément, 48 Jahre und Ärztin in der Notaufnahme, leidet an wiederkehrenden Schmerzen. Da verschiedene Untersuchungen die Ursache der Schmerzen nicht erkennen lassen, empfiehlt man ihr Herrn P., einen erfahrenen und diskreten Psychologen. Zunächst reagiert sie abwehrend (ein Psychologe zur Behandlung körperlicher Beschwerden?), dann erkennt sie, dass die Idee vielleicht gar nicht so schlecht ist ...
Béatrices Beschwerden nehmen zu, als sie sich um eine junge Patientin kümmert, die Angst vor ihrem Vater hat. Herr P. bringt sie dazu, zu verstehen, warum diese Geschichte ihr so zusetzt. Béatrice nimmt an einer Sitzung der Krankenhausstiftung teil, die von der Klinikchefin geleitet wird, einer Frau, der sie sichtlich aus dem Weg zu gehen scheint ...
Béatrice glaubt, dass es ihre Aufgabe ist, die Probleme der Menschen in ihrer Umgebung zu lösen. Ihre Neigung, sich in alles einzumischen, manchmal gegen den Willen der Betroffenen, macht meist alles nur noch schlimmer ...
Béatrice hat Geburtstag, ein Ereignis, das alle feiern möchten ... außer der Hauptperson. Um Océane einen Gefallen zu tun, nimmt sie jedoch Christophes Einladung zum Brunch an, der nicht ohne Zwischenfälle abläuft. Während ihrer Sitzungen mit Herrn P. nähert sich Béatrice dem "Auslöser" ihrer Beschwerden an ...
Béatrice erwartet immer das Schlimmste! Als eine junge, beunruhigte Mutter mit ihrer zwei Monate alten Tochter zu ihr kommt, lässt sie die Kleine vorsichtshalber zur Überwachung im Krankenhaus. Als ihre Tante Gin mehrere Tage lang nichts von sich hören lässt, stellt sie sich gleich das Schlimmste vor ...
Béatrice verharmlost den Angriff, dessen Opfer sie im Parkhaus des Krankenhauses wurde, aber Christophe reagiert sehr ungehalten auf die Neuigkeiten. Olivier-Luc Laveaux nutzt die Gelegenheit, um Béatrice näher zu kommen. Véro und Anju behandeln einen Fall von häuslicher Gewalt...
In der Notaufnahme lassen zwei Jugendliche in Béatrice die schwierigen Umstände in Zusammenhang mit ihrem Bruder wiederaufleben. Als Isabelle sie bittet, beim Cocktailempfang der Stiftung eine Dankesrede zu halten, willigt Béatrice ein, ärgert sich aber, als sie erfährt, dass die Idee von ihrem Vater stammt...
Béatrice und Olivier-Luc müssen sich den Folgen ihres Seitensprungs am Abend des Cocktailempfangs stellen. Olivier-Luc weicht den Fragen von Caroline aus und Béatrice übergeht die Anrufe von Christophe, der, besorgt über das Schweigen seiner Tochter, Bernadette zu Rate zieht und sich zuletzt sogar Gin anvertraut!
Béatrice weigert sich nach wie vor, mit Christophe zu sprechen: Sie wird ihr Schweigen erst brechen, wenn ihr Vater sich dazu entschließt, Océane von Jean zu erzählen. Gin hat Geldprobleme und bittet Christophe, ihm zu helfen. Béatrice sieht Olivier-Luc mit einer jungen Frau und zweifelt nun an seiner Ehrlichkeit...
Ein Schulbus gerät in einen Verkehrsunfall. Béatrice kümmert sich um ein verletztes kleines Mädchen, das von seiner älteren Schwester begleitet wird. Als die Mutter der Mädchen eintrifft und die ältere Tochter mit Vorwürfen überhäuft, kommt erneut Béatrices' Unbehagen hoch...
Erschüttert durch die jüngsten Ereignisse, findet Béatrice Trost bei Olivier-Luc. Isabelle vertraut Gin an, wie sie Christophe kennengelernt hat, bittet ihn aber, das Geheimnis für sich zu behalten. Teile des Privatlebens von Herr P. kommen ans Licht und setzen seine Geschäftsbeziehung zu Béatrice aufs Spiel...
Christophe offenbart Océane die Existenz von Jean, dem verstorbenen Bruder von Béatrice. Sie entschließt sich, ihrer Beziehung zu Olivier-Luc eine echte Chance zu geben. In der ersten Nachtschicht von Anju und Véronique kommt ein panischer Vater in die Notaufnahme - mit seiner leblosen Tochter in den Armen...
Obwohl Christophe noch nicht ganz gesund ist, mischt er sich weiter in Béatrices Leben ein. Laveaux möchte verstehen, was Carolines Rückfall ausgelöst hat. Doktor Jodoin versucht, die Einstellung von Miloslaw zu verhindern. Véronique und Anju überraschen Olivier-Luc dabei, wie er Béatrice tröstet.
Béatrice traut sich schließlich, Olivier-Luc zu einem gemeinsamen Abend einzuladen, doch zu ihrer großen Überraschung lehnt er ab. Doktor Jodoin trifft in Bezug auf Miloslaws Dossier eine Entscheidung, die Béatrice missfällt. Benoît ist von Zoé entzückt und Béatrice ermuntert ihn, mehr zu unternehmen ...
Véronique erfährt, dass sie ihre Prüfung noch einmal machen muss. Miloslaw integriert sich ohne Probleme ins Team. Benoît bringt Béatrice dazu, an Olivier-Luc zu zweifeln: Was weiß sie wirklich über die Vergangenheit ihres jungen Assistenzarzte?
Béatrice wird von einem jungen Mann beleidigt und Herr P. macht sie darauf aufmerksam, dass ihre Gefühle bezüglich dieses Zwischenfalls vielleicht mit ihrer Angst davor, mit Olivier-Luc den nächsten Schritt zu tun, zusammenhängen. Véronique verbringt ihre gesamte Freizeit damit, für die Prüfung zu lernen. Christophe ist zur Genesung zu Hause ...
Véronique ist beunruhigt: Doktor Jodoin hat sie zu sich bestellt. Béatrice vertraut Herrn P. ihre Sorge darüber an, was Olivier-Luc ihr vielleicht verbirgt. Ein junges Mädchen, das GHB bekommen hat, wird bewusstlos in die Notaufnahme eingeliefert ...
Isabelle erhält das Ergebnis ihrer Biopsie und ist enttäuscht über Christophes mangelndes Mitgefühl für sie. Lucie hilft Laveaux, sich aus einer schwierigen Situation zu befreien. Bernadette teilt Béatrice ein schlimmes Geheimnis mit, das sie seit fast 40 Jahren verdrängt hat ...
Béatrice, die von allen Seiten bedrängt wird, braucht eine kleine Pause. Als Bernadette ihr vorschlägt, statt ihrer zu einer Konferenz nach Chicago zu fahren, packt sie die Gelegenheit beim Schopf. Doch Bernadette ist nur deshalb nicht gefahren, weil sie den Abend lieber mit Gin verbringen wollte ...
Nach langem Zögern erzählt Béatrice Olivier-Luc schließlich, was in Chicago wirklich passiert ist, doch dieser zeigt wenig Verständnis. Christophe akzeptiert Isabelles Standpunkt nur schwer und lässt seine schlechte Laune an allen in seiner Umgebung aus ...
Während Olivier-Luc Béatrice weiterhin abweist, freundet er sich mit seinem Mitbewohner Anju an und vertraut sich ihm an. Christophe ist davon überzeugt, dass Isabelle große Probleme hat. Béatrice und Benoît sind sich wegen Zach nicht einig. Die Einlieferung einer Patientin, die einen Autounfall hatte, erinnert Béatrice an ihre Vergangenheit ...
Béatrice tut bewusst etwas, das ihre Karriere als Ärztin in Frage stellen kann. Isabelle entdeckt neue Geheimnisse in Bezug auf Christophe, die ihr Vertrauen in ihn noch weiter untergraben. Olivier-Luc nimmt auf unbestimmte Zeit Urlaub. Als er gerade die Stadt verlassen will, erfährt er, was Béatrice getan hat ...
Nach Béatrices Entlassung hat Doktor Jodoin die verführerische, kompetente, jedoch viel weniger menschliche Adrienne Bannon eingestellt. Olivier-Luc ist zurück im Krankenhaus, muss jedoch vieles nachholen. Béatrice geht es nicht gut und sie trifft sich wieder mit Monsieur P.
Béatrice ist zurück als Co-Direktorin. Adrienne Bannon will über die Notaufnahme herrschen, was zu Spannungen führt. Olivier-Luc ist erschöpft von seiner zu großen Arbeitslast. Béatrice bekommt beim Gedanken daran, bei Madame Sirois` Prozess auszusagen, Panik. Schmerzliche Erinnerungen kommen hoch. Ein Fall sorgt im Krankenhaus für Erstaunen ...
Béatrice analysiert den Tod von Laurence mit Herrn P. Ihre überstürzte Rückkehr in die Notaufnahme bringt alles durcheinander und Bernadette bittet Doktor Jodoin, Béatrice zu helfen. Während Zach eine neue Freundin gewinnt, haben Lucie und Miloslaw immer mehr Meinungsverschiedenheiten ...
Béatrice schwimmt auf einer Glückswelle, deren Quelle Herr P. herauszufinden versucht. Isabelle zweifelt an Christophe. Gin springt als Vertretung in der Notaufnahme ein und versteht sich immer besser mit Bernadette. Maria gibt der Polizei eine Beschreibung, die für Wirbel sorgt.
Béatrice, die über Miloslaws baldigen Abschied traurig und zornig ist, merkt, dass sie noch etwas zu regeln hat. Benoît ist damit einverstanden, Maria vorübergehend zu ersetzen. Véronique entdeckt, dass Adrienne einem Patienten eine private Klinik empfiehlt. Miloslaw kümmert sich um eine Patientin, deren Diagnose von Adrienne etwas vorschnell gestellt wurde. Gin wird als Springer engagiert ...
Bei Miloslaws Abschied merkt Béatrice, dass sie ihre Freunde über die Arbeit findet. Adriennes Machenschaften kommen ans Tageslicht. Gin fühlt sich der Beziehung zu Bernadette nicht gewachsen, diese weigert sich jedoch, die Beziehung zu beenden. Olivier-Luc trifft Zach ...
Ein Brand in einem Altersheim sorgt für eine überfüllte Notaufnahme. Adrienne ist zu Véronique immer noch ekelhaft. Béatrice ergreift die erforderlichen Maßnahmen, um das Problem zu regeln. Isabelle verlangt offiziell die Scheidung von Christophe ...
Béatrice will wieder die Kontrolle über die Notaufnahme übernehmen, doch die Ankunft eines neuen Assistenzarztes macht alles komplizierter. Véronique begreift, dass Anju sie über seine bisherigen Beziehungen belogen hat. Benoît fühlt sich von seiner Arbeitslast überfordert. Die Anwesenheit eines Aidskranken im Endstadium bringt eine verborgene Seite von Jean-Gilbert zum Vorschein ...
Béatrice ist beunruhigt, weil ihre Regel nicht rechtzeitig einsetzt, und denkt über das Mutterwerden nach. Benoît trifft seine neue Kollegin Stéphanie, auf deren Methoden er nicht vorbereitet ist. Arnaud freundet sich mit Jean-Gilbert an. Ein Fall von Eileiterschwangerschaft wird in die Notaufnahme eingeliefert ...
Béatrice ruft sich die Trennung von Benoît wieder ins Gedächtnis. Sie merkt, dass auch sie, wie ihre Eltern, die Kunst der Geheimniskrämerei pflegt. Sie glaubt, schwanger zu sein und wird sich des Altersunterschieds zu Olivier-Luc bewusst. Stéphanie geht mit Benoît sehr ungezwungen um. Jean-Gilbert kann sein Interesse an Arnaud nur schlecht verbergen ...
Béatrice hat Schuldgefühle, weil sie Benoît vor 18 Jahren ihre Schwangerschaft und ihre Fehlgeburt verheimlicht hat. Benoît, den Marias endgültiger Abschied mitnimmt, zögert, den Direktionsposten anzunehmen. Eine Patientin, die von ihrem Hund heftig gebissen wurde, ist in einem kritischen Zustand ...
Benoît reagiert auf Béatrices Enthüllungen sehr schlecht. Die beiden begleichen 20 Jahre alte Rechnungen. Im Krankenhaus bekommt die Frau, die von ihrem Hund gebissen wurde, einen Besuch, der ihr vieles erklärt. Isabelle hat für Christophes Leiden wenig Verständnis und beendet ihre Beziehung definitiv ...
Béatrice kümmert sich um einen Jugendlichen mit Diabetes, dem es nicht gut geht. Als Benoît mit dem Patienten zu tun hat, kommt es zu Spannungen zwischen ihm und Béatrice. Anju hat Mühe, sich um ihre Mutter zu kümmern, die befürchtet ihren Mann, der nach Indien gegangen ist, nie wieder zu sehen. Isabelle verschiebt ihre Rückkehr...
Der Fall einer Patientin, die um ihr Leben fürchtet und ihre zurückgelassene Tochter wiedersehen möchte, veranlasst Béatrice zu einem Versöhnungsversuch mit Benoît. Isabelle kommt von der Reise zurück, weigert sich aber, sich mit Christophe auszusprechen. Bernard ist in guter Form und Bernadette möchte die Gelegenheit nutzen, ihm von ihrer Beziehung mit Gin zu erzählen.
Béatrice akzeptiert, dass Benoît nicht für eine Versöhnung bereit ist und konzentriert sich auf ihre Arbeit. Anju erfährt, dass ihr Vater nicht zurückkehren wird und muss ihre Mutter darüber informieren. Nach einer unerwarteten Entscheidung Isabelles macht sich Béatrice Sorgen um das Schicksal von Océanne. Caroline will sich auf ein überraschendes Projekt einlassen.
Béatrice macht sich zunehmend Sorgen um die Zukunft ihrer Familie. Christophe ist sehr überrascht, als er erfährt, dass Isabelle einen Antrag auf Prüfung des Sorgerechts stellen möchte. Océanne läuft von zu Hause weg. Anju weigert sich, zu ihrem Vater nach Indien zu gehen. Bernard erfährt zufällig von der Beziehung zwischen Gin und Bernadette.
Béatrice und Christophe sind gegen Isabelles Entscheidung, nach Toronto zu ziehen. Arnaud wacht Tag und Nacht am Bett seines Vaters und ist erschöpft. Er traut sich Jean-Gilbert an, findet aber auch in Béatrice eine Verbündete. Olivier-Luc erfährt, dass Caroline Leihmutter werden möchte. Béatrice findet heraus, wer Arnauds Vater ist...
Océannes Essstörung ist ein Geheimnis, das schwer auf Zacharie lastet, der sich schließlich Benoît anvertraut. Dieser sieht über seinen Konflikt mit Béatrice hinweg, um ihr alles zu sagen und ihr seine Unterstützung zu bezeugen. Benoît interessiert sich, etwas unbeholfen, für Lucie und schlägt ihr eine Verabredung vor.
Zahlreiche Wendungen im Leben von Béatrice und in ihrem Umfeld. Christophe kontaktiert einen Kinderpsychologen für Océanne. Isabelle unterstützt ihn nicht dabei und Océanne fühlt sich von ihr fallengelassen. Béatrice und Christophe wird klar, dass ihre Erinnerungen an den Tod von Jeans voneinander abweichen. Caroline macht ihr Leihmutterprojekt offiziell.
Béatrice und Olivier-Luc stellen sich ernsthaft in Frage. Béatrice ist bewusst geworden, dass sie keine Kinder möchte, während Olivier-Luc klar wird, dass er eines Tages gerne ein Kind hätte. Océanne möchte Isabelle nicht treffen. Zwei Wochen vor den Prüfungen denkt Anju über ihre Zukunft nach. Ein schwerer Fall in der Notaufnahme erschüttert das gesamte Team...
Béatrice und Christophe lesen zusammen den Abschiedsbrief von François und sind erschüttert über das, was sie erfahren. Béatrice ist wütend und realisiert, dass ihr Umfeld sie schützen wollte, indem man ihr die Wahrheit über den Tod ihres Bruders Jean verschwieg. Mit dieser neu aufgerollten Vergangenheit muss sie sich nun der Zukunft stellen...
Auch wenn einige Fragen bleiben, lässt der Schmerz bei Béatrice nach und sie fühlt sich befreit und bereit, nach vorne zu blicken. Christophe trifft Entscheidungen, die Isabelle nicht gefallen. Carolines Schwangerschaft verläuft gut, was Olivier-Luc sehr berührt. Benoît macht Béatrice ein Geständnis, das sie sprachlos macht...
In der Notaufnahme wird die Arbeit immer mehr und Béatrice möchte so schnell wie möglich Änderungen einführen, um Entlastung zu schaffen. Ihr Konzept stellt die bestehenden Gewohnheiten auf den Kopf. Isabelle weigert sich, mit Christophe sprechen, der einen Schlussstrich unter die Vergangenheit ziehen möchte. Béatrice ist sich unschlüssig, ob sie Nachforschungen unternehmen sollte, um den Angreifer ihres Bruders zu finden.
Béatrice führt ihre neuen Methoden ein, durch die den Krankenschwestern mehr Verantwortung und Autonomie übertragen wird, ihr Projekt ist jedoch nicht unumstritten. Véronique ist der Ansicht, dass Anju seine Karriere aufs Spiel setzt, indem er kein Lebenszeichen von sich gibt. Das Haus von Christophe ist schnell verkauft. Isabelle kommt, um ihre Sachen abzuholen...
Christophe zieht in seine neue Wohnung ganz in der Nähe von Béatrice. Nach seiner einsamen Reise nach Indien nimmt Anju seinen Dienst im Krankenhaus wieder auf, wird jedoch von Véronique kühl empfangen. Danny trifft Béatrice und gibt ihr zu verstehen, dass er seine schmerzliche Vergangenheit nicht wieder aufleben lassen möchte, indem er sich an ihren Nachforschungen beteiligt.
Während die neuesten Veränderungen in der Notaufnahme nicht von allen getragen werden, müssen die Angehörigen eines hirntoten Mannes schnell eine Entscheidung über die Spende der Organe treffen. Ein klinischer Berater der Notaufnahme Transplant unterstützt das Team und die Familie des potenziellen Spenders...
Gabriel, der Berater der Notaufnahme Transplant, hat es eilig, die Organe des Spenders Ricky zu bekommen und bringt alle in der Notaufnahme völlig durcheinander. Die Ex-Frau Réna muss den Sohn Rickys überzeugen, den Willen seines Vaters zu respektieren. Béatrice wird klar, dass sie den Angreifer ihres Bruders finden muss, um ihre Trauer wirklich verarbeiten zu können.
Béatrice ist entschlossen, Leblanc zu finden. Nach einem zufälligen Treffen mit einer Privatdetektivin nimmt ihre Suche eine neue Wendung. Jean-Gilbert nimmt die Verbindung zu Tom wieder auf. Olivier-Luc bittet Ariane, ihn nicht mehr zu kontaktieren, um seine Freundschaft mit Caroline zu schützen. Véronique distanziert sich von Anju und wird Mitbewohnerin von Caroline.
Béatrice ist nicht in der Lage, Louis Leblanc zu konfrontieren. Sie ist wie gelähmt, zweifelt an ihrer Suche und ihre Panikattacken kommen zurück. Olivier-Luc zweifelt immer stärker an seiner und Arianes Fähigkeit, sich um ein Kind zu kümmern. Er vertraut sich Béatrice an und versucht unbeholfen, Caroline zu schützen.
Béatrice zweifelt an der Schuld von Louis Leblanc. Zacharie vertraut sich Benoît an, der den Missbrauchsverdacht, den Béatrice gegenüber Zacharies Theaterlehrer hat, aus dem Weg räumt. Monsieur P und Benoît bringen Béatrice langsam dazu, zu merken, dass Leblanc vielleicht ein Täter ist, der das Opfer spielt...
Béatrice ist wütend, dass sie den Angreifer ihres Bruders ohne eine formale Anzeige Dannys nicht vor Gericht bringen kann und wirft ihrem Vater vor, damals nichts unternommen zu haben. Christophe wird von Gewissensbissen geplagt und bittet Benoît, bei Danny ein Wort einzulegen, um seiner Tochter zu helfen...
Béatrice und Danny kommen auf ihre Kindheitserinnerungen zurück. Sie sieht in ihm ihre einzige Hoffnung, Leblanc in die Enge zu treiben. Anju ist an einem Wendepunkt seines Lebens und trifft eine überraschende Entscheidung. Das Warten auf die Entscheidung über das Sorgerecht für Dana belastet Caroline sehr...
Béatrice fühlt sich wohl mit Gabriel, findet aber, dass er es ein wenig zu schnell angeht. Die Notaufnahme steht ständig unter Druck und Béatrice macht einen Vorschlag, der Bernadette überrascht. Caroline möchte Dana bei einem Neuanfang unterstützen. Isabelle nimmt die Hilfe von Christophe an und zieht für die Zeit ihrer Erholung bei ihm ein...
Béatrice wird sich darüber klar, dass ihre derzeitige Zeiteinteilung nur wenig Platz für ihre Beziehung zu Gabriel lässt. Bernard kehrt aus Haiti zurück und schlägt Gin einen tollen Plan vor. Béatrice will das Personalproblem im Krankenhaus regeln und mehr Zeit für ihr Privatleben haben. Sie trifft eine Entscheidung, die auf geteilte Meinungen stößt...
Béatrice möchte Gabriel ihrer Familie vorstellen, doch dieser ist nicht so begeistert von der Idee. Sie vertraut Herrn P. ihre Zweifel an. Laveaux möchte Caroline in ihrem Alltag mit Dana unterstützen, erfährt jedoch, dass Luc zurück ist. Eine homophobe Feindseligkeit führt bei Bernadette zu einer Erkenntnis.
Im Krankenhaus befeuert der Verlust eines potenziellen Spenders den Konflikt zwischen Benoît und Gabriel. Béatrice entdeckt eine ungeahnte Seite ihres Verehrers und Herr P. bringt sie dazu, über die gestörte Persönlichkeit von Gabriel nachzudenken. Isabelle erzählt Océanne von ihrer unheilbaren Krankheit. Océanne reagiert sehr schlecht...
Krankgeschrieben und erschüttert über den Tod einer Patientin wendet sich Benoît an eine Therapeutin. Béatrice kann mit Gabriels Schweigen nur schwer umgehen. Eine Ungeschicklichkeit von Herrn P. führt dazu, dass sie ihre Therapie in Frage stellt. Zacharie ist am Boden zerstört, als er erfährt, dass er seiner Mutter nach Japan folgen soll.
Gabriel ist zurück, doch Béatrice ist aufgrund seiner langen Abwesenheit enttäuscht und zögert, ob sie ihn wiedersehen soll. Sie beschließt schließlich, ihm eine zweite Chance zu geben, muss jedoch feststellen, dass Gabriel ihr nicht alles gesagt hat. Isabelle ist wegen Océannes Verhalten besorgt und will wieder bei ihr wohnen...
Béatrice beendet die Kommunikation mit Gabriel vollständig, doch Gabriel akzeptiert ihre Trennung nicht und bedrängt sie, um ihr alles zu erklären. Bernard möchte, dass Gin ihn nach Haiti begleitet, um ihm bei seinem Projekt zu unterstützen. Der Fall eines jungen tätowierten Mannes, der an einer mysteriösen Krankheit leidet, bringt Béatrice dazu, über ihre eigene Situation nachzudenken...
Die Notaufnahme wird wegen einer Patientin, die alle Anzeichen von Ebola aufweist, unter Quarantäne gestellt. Véronique ist krank und man sorgt sich um ihr Leben. Béatrice und ihr Team müssen Zusammenhalt beweisen, um über diese Krise durchzustehen...
Christophe und Isabelle heiraten erneut und Béatrice wird klar, dass die Familie der beständigste Aspekt in ihrem Leben ist. In der Notaufnahme löst die Ankunft eines Patienten in einem kritischen Zustand einen Sturm der Emotionen aus und Béatrice verletzt ungewollt Menschen, die sie mag, indem sie sich an ihren ärztlichen Eid hält...
Béatrice, Benoît und Zacharie kehren aus Japan zurück. Für Letzteren ist diese Rückkehr besonders schwierig. Véronique muss einem Patienten, der gerade wieder zu seiner Tochter gefunden hat, mitteilen, dass er an einer unheilbaren Krankheit leidet. Béatrice nimmt wieder Kontakt zu Herrn P. auf und trifft eine wichtige Entscheidung ...
Zacharie hat große Probleme, sich an sein neues Leben zu gewöhnen. In der Notaufnahme wird eine Stelle in der Leitung frei. Bannon möchte diese Stelle haben, doch Béatrice hat bereits einen Plan für die Besetzung. Gin kommt verändert von ihrem Erlebnis in Haiti zurück und Béatrice verkündet ihre Heirat mit Benoît ...
Béatrice ist überrascht, als Gabriel bei ihr aufkreuzt. Er entschuldigt sich, doch Béatrice merkt zu spät, dass er noch immer schwer krank ist. Wird es ihr gelingen, dieses schwierige Gespräch, das in einem Drama enden könnte, zu bewältigen? Sie erzählt Herrn P. von einer beunruhigenden Erinnerung, die durch diese Konfrontation wieder geweckt wurde ...
Seit ihrer Auseinandersetzung mit Gabriel hat sich Béatrice in die Arbeit geflüchtet. Ohne jemandem davon zu erzählen, hat sie außerdem Anzeige gegen ihn erstattet. Während Zacharie und Benoît unter Béatrices Abwesenheit und Schweigen leiden, versucht Herr P. sie dazu zu bringen, zu erzählen, was sie bekümmert ...
Nach Béatrices Geständnis zeigt sich Benoît betroffen. Béatrice nimmt Urlaub, um nachzudenken. Isabelle setzt auf eine neue Behandlung, Christophe scheint jedoch reserviert. Arnaud passiert ein medizinischer Fehler, der schwere Folgen haben könnte. Béatrice nimmt den Kontakt zu Zacharie wieder auf ...
Béatrice und Benoît sorgen sich um Zacharie und versuchen, ihm zu helfen. Während in Arnaud Zweifel hinsichtlich seines Medizinstudiums wachsen, kommt ein schwerer Alkoholiker für eine Entgiftung in die Notaufnahme ...
Béatrice findet eine unerwartete Lösung für ihre persönlichen Probleme. Nachdem Christophe eine seiner Patientinnen in St-Hippolyte angemeldet hat, macht er sich Gedanken über seine Fähigkeiten als praktizierender Arzt. Gin gibt ihrem Leben eine neue Richtung. Béatrice verletzt sich bei der Behandlung eines Patienten mit Angst vor Spritzen ...
Béatrice und Benoît sind nun offiziell die Eltern von Zacharie, doch die neue Mutter zweifelt an sich selbst. Benoît hilft Christophe bei der Schließung seiner Praxis. Véronique bleibt von dem Charme eines Patienten nicht unberührt, sie fragt sich jedoch, ob dies ethisch vertretbar ist ...
Christophe will seinen Ruhestand im Kreis der Familie genießen, doch etwas wirkt wie Sand im Getriebe. Benoît hilft Éléonore dabei, nach drei Jahren Unterbrechung den Kontakt zu ihrem Vater wieder aufzunehmen. Manuel und Véronique lernen sich kennen, doch Véronique zögert noch, sich auf eine Beziehung einzulassen ...
Béatrice ist wütend - sie kann die Krankheit ihres Vaters nur schwer akzeptieren und lässt ihrer Wut im Büro von Herrn P. freien Lauf; dieser ist wegen seiner Tochter, die ihn wiedersehen will, selbst in keiner guten Stimmung. Eine schwer kranke Patientin kommt in die Notaufnahme und scheint wie ein Spiegel für die widersprüchlichen Gefühle, die Béatrice plagen ...
Christophe liegt im Sterben und seine Familie wird von vielen Emotionen überwältigt. Eine Obdachlose in einem sehr schlechten Zustand kommt in die Notaufnahme. Véronique behandelt sie und verhindert das Schlimmste. Der Fall dieser Patientin bringt Béatrice dazu, die Dinge relativiert zu betrachten ...
Béatrice hat sehr mit dem Tod ihres Vaters zu kämpfen und findet bei Zacharie ein wenig Trost. Zurück bei der Arbeit lernt sie den neuen Arzt Maxime Dubois kennen. Eine junge Frau, die wiederholt Fehlgeburten erlitten hat, macht Béatrice Sorgen und sie bittet Benoît, sie zu untersuchen.
Der biologische Vater von Zacharie meldet sich und bringt Béatrices Kernfamilie durcheinander. Mit Benoît versuchen sie, den Mann einzuschätzen, den ihr Kind überlegt kennenzulernen. Der erste Ultraschall behält eine enorme Überraschung für Caroline und Olivier-Luc bereit.
Benoît ist wegen des Auftauchens des biologischen Vaters von Zacharie, der einen Platz in seinem Leben einnimmt, durcheinander. Im Krankenhaus löst Dubois mit seinen Umstrukturierungsplänen eine Diskussion aus. Béatrice nimmt die Dinge in die Hand, als er bei einem Patienten mit einem Anfall eingreift und ihn in Gefahr bringt.
Béatrice und Benoît haben ihren ersten elterlichen Streit. Angesichts dessen, was ihrem Bruder passiert, beschließt Véronique, sich für die Anliegen junger Menschen in prekärer Situation einzusetzen und nimmt dabei ihr Umfeld mit. Jean-Gilbert meidet Danny seit seiner Erklärung und Gin versucht, ihn zu Vernunft zu bringen.
Béatrice stellt fest, dass das System Dubois das reibungslose Funktionieren des Krankenhauses in Gefahr bringt. Er stellt außerdem Véroniques freiwilliges Engagement für ihren Bruder, der Suchtprobleme hat, in Frage. Béatrice beschließt, dagegen vorzugehen, um wieder eine solidere Arbeitsdynamik herzustellen.
Véronique nimmt Jipis Tod sehr mit. In Saint-Hippolyte steht ein Generationenwechsel bevor und Béatrice scheint die perfekte Kandidatin zu sein. Benoît erhält seinerseits ein unerwartetes Angebot, wagt jedoch nicht, darüber nachzudenken. Ein neuer seltsamer Fall im Krankenhaus hilft Arnaud, sich seiner Berufung bewusst zu werden.
Béatrice zieht mit Monsieur P Bilanz zu dem Weg, den sie seit Beginn ihrer Therapie gegangen ist. Isabelle hat Mühe zu laufen. Béatrice hat eine Idee, wie sie ihr helfen könnte, doch dies bringt das Gleichgewicht der Familie durcheinander. Gin bekommt ihren Abschluss als Krankenschwester und denkt über ihre Zukunft nach.
Joseph ist seit 20 Jahren Musiker und träumt davon, sein erstes Album herauszubringen. Leider ist seine Kreativität aufgrund von Liebeskummer gerade auf dem Nullpunkt. Ariane, seine ehrgeizige Agentin, wird vorübergehend zu seiner Mitbewohnerin. Sie setzt alles daran, ihm zu helfen, die Trennung zu überwinden und sein Talent wieder ans Tageslicht zu befördern.
Mit 16 Jahren glaubt Billie, eine Spätzünderin zu sein. In diesem Sommer arbeitet sie zusammen mit ihrer Schwester und ihren Freundinnen als Rettungsschwimmerin in einem Wasserpark. Dort lernt sie Pierre kennen und verliebt sich auf den ersten Blick. Leider tut das auch ihre Schwester ... Billie muss sich durchsetzen und um ihre Liebe kämpfen.
Oli, ein aufstrebender DJ, der den Erfolg sucht, wird durch seine Leistungsangst völlig gelähmt. Die Begegnung mit Zach, einem jungen Mann mit Down-Syndrom, der sich für elektronische Musik begeistert, hilft ihm, sich über die Blicke anderer hinwegzusetzen.
Auf der Rückreise aus Tadschikistan wird Paul an der französischen Grenze festgenommen. Eine Person mit demselben Namen soll sich 1980 in der UdSSR aufgehalten haben. Er beginnt, über seine Vergangenheit nachzudenken und erinnert sich an seine Kindheit in Roubaix, seine Familie, das Erwachen seines Interesses für die Anthropologie und an Esther, seine erste Liebe.
Eva, eine Mittzwanzigerin, wird in einem großen Pariser Hotel als Zimmermädchen eingestellt. Dort trifft sie auf eine zusammengeschweißte Gruppe von Kolleginnen mit ausgeprägten Persönlichkeiten. Sie entdeckt auch die Realität einer Welt, in der der Kunde König ist. Als sich eine soziale Bewegung innerhalb des Hotels abzeichnet, muss jede der Angestellten eine Entscheidung treffen.
Zwei mächtige Männer bekriegen sich und rechnen gegenseitig mit Aktienoptionen, Finanzverschwörungen und Übernahmeangeboten ab. Léonard, der Sohn eines der beiden Geschäftsleute, würde gerne seine Qualitäten unter Beweis stellen. Außerdem begegnen wir einem Thronfolger, zwei Königen, einem Kammerherrn, einem Narren und einem Handlanger.
Natascha ist alleinerziehende Mutter und hat Mühe, sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Auch Walid, ein Migrant aus dem Irak, kämpft, um über die Runden zu kommen. Er wartet darauf, dass er genug Geld zusammenbekommt, um seine Überfahrt nach England zu bezahlen. Am Ende ihrer Kräfte und auf der Suche nach Hoffnung bauen sie gemeinsam ein kleines Netzwerk von blinden Passagieren auf.
In Ratanga, während eine Gruppe von Schülern ihr letztes Jahr an der High School beginnt, erschüttert ein verdächtiger Todesfall das Krankenhauspersonal. Zwischen initiatischer, kriminalistischer und romantischer Intrige kreuzen sich die Schicksale...
Archibald Soper, der Bischof von Bedford, ist Gast bei seinem Cousin Irwin Molyneux, wo er nachdrücklich die Romane des erfolgreichen Autors Félix Chapel verurteilt. Er weiß nicht, dass sich hinter diesem Pseudonym niemand anderes als sein Gastgeber verbirgt! Soper ist überrascht, dass Margaret, Irwins Frau, abwesend ist und schließt daraus, dass sie ermordet wurde.
Wien, 1930er Jahre. Der arbeitslose Jean landet auf der Straße. In seiner Verzweiflung überlegt er, sich in die Donau zu stürzen. Doch das Mädchen Marie kommt ihm zuvor, indem sie von einer Brücke springt. Jean rettet sie, tröstet sie - und spricht nie mehr von Selbstmord.
Vous allez recevoir un courriel de confirmation. Allez dans votre boite de réception pour confirmer votre inscription et recevoir nos lettres d'information.
Erreur
Ce programme n'est pas disponible dans votre région