Erinnerung und Gesellschaft Geschichte

La nuit la plus longue

Calendrier 2024

Und wenn es die Informationskanäle bereits 1944 gegeben hätte? Während sich die Alliierten auf die Landung an der französischen Küste vorbereiten, mobilisiert sich die Redaktion von France Télévisions, damit die Zuschauer dieses Ereignis, die längste Nacht, jene des 5. Juni 1944, so erleben können, als wären sie dabei gewesen.

Se connecter
La nuit la plus longue
0:00 / 0:00
Retour
La nuit la plus longue

Erinnerung und Gesellschaft | Geschichte

Und wenn es die Informationskanäle bereits 1944 gegeben hätte? Während sich die Alliierten auf die Landung an der französischen Küste vorbereiten, mobilisiert sich die Redaktion von France Télévisions, damit die Zuschauer dieses Ereignis, die längste Nacht, jene des 5. Juni 1944, so erleben können, als wären sie dabei gewesen.

À propos

Und wenn es die Informationskanäle bereits 1944 gegeben hätte? Während sich die Alliierten auf die Landung an der französischen Küste vorbereiten, mobilisiert sich die Redaktion von France Télévisions, damit die Zuschauer dieses Ereignis, die längste Nacht, jene des 5. Juni 1944, so erleben können, als wären sie dabei gewesen.

Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
23 min

Vom ersten Schritt auf dem Mond bis zu Artemis, von Galileo bis James Webb, erkundet Pierre-Yves Lord die großen Momente der Weltraumeroberung, die die kollektive Vorstellungskraft geprägt haben.

Se connecter
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
61 min

2024. Act Up-Paris wird 35 Jahre alt. Im Laufe seiner Geschichte hat der militante Verein im Kampf gegen AIDS eine radikale Art des Aktivismus erfunden, HIV-positive Menschen und die schwule Gemeinschaft aus der Unsichtbarkeit geholt und die öffentlichen Behörden zum Handeln gezwungen... Eine Geschichte einer Reise, die sowohl schrecklich als auch großartig ist.

Se connecter
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2023
75 min

Auf halbem Weg zwischen Kiew und dem Donbass liegt Kobeliaki. Iryna hat keine Nachricht von ihrem Sohn, der in Mariupol von den Russen gefangen genommen wurde. Was ist mit Olexandr Sergejewitsch geschehen? Viele Mütter und Ehefrauen stellen sich die gleiche quälende Frage in Bezug auf ihre eigenen Kinder. Ein etwas anderes Porträt eines von Schmerzen gezeichneten Landes.

Se connecter
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
52 min

Von Detroit über Boston bis Manchester tragen zahlreiche amerikanische Städte, Straßen und Flüsse französischsprachige Namen. Warum ist das so? Der Rapper Biz und der Weltenbummler Jean-Michel Dufaux begeben sich auf die Spuren derer, die Amerika durchquert haben und auf der Suche nach dem amerikanischen Traum waren. Erzählung von vergessenen, ja sogar ausgelöschten geschichtlichen Ereignissen.

Se connecter
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
87 min

Dezember 1944. Sie dachten, der Krieg sei vorbei, da Belgien drei Monate zuvor befreit worden war. Doch die Familien in den Ardennen mussten mit ansehen, wie die Deutschen plötzlich zurückkehrten. Rückblick auf eine schreckliche Schlacht mit Zeugenberichten, Archivmaterial und Interviews mit Historikern.

Se connecter
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2022
89 min

Überall, wo sich Menschen aufhalten, sind Rabenvögel gegenwärtig. Seit jeher folgen diese Vögel Jägern, Bauern, Soldaten oder Henkern und wühlen in der Erde der Gärten, Äcker oder Schlachtfelder. Raben und Krähen beobachten den Menschen und geben dieses Wissen an ihre Nachkommen weiter. Eine Studie.

Se connecter
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
52 min

6. Mai 1994, Coquelles, Pas-de-Calais. Das Treffen zwischen Königin Elisabeth II. und Präsident François Mitterrand markiert den Schlusspunkt der größten Baustelle des 20. Jahrhunderts: des Kanaltunnels. Chronik dieser internationalen technologischen Meisterleistung und eines außergewöhnlichen Abenteuers für die Arbeiter.

Se connecter
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
90 min

Die Kathedrale Notre-Dame de Paris brannte am 15. April 2019 nieder und wurde am 7. Dezember 2024 wiedereröffnet. Fünf Jahre lang war das Gotteshaus Schauplatz eines außergewöhnlichen menschlichen und technischen Unterfangens. Einblicke in die gigantischen Restaurierungsarbeiten an der Seite von Handwerkern, die über einzigartiges Know-how verfügen.

Se connecter
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
19 min

Pressekonferenz des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron zum Abschluss des 19. Frankophonie-Gipfels in Villers-Cotterêts.

Se connecter
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
52 min

Die Taino-Indianer sind ein fast ausgestorbenes Volk und Träger einer Kultur, die reich an Legenden, Skulpturen und Glauben ist. Ihre Lebensweise steht eng im Einklang mit der Natur und verkörpert Werte wie Teilen und Solidarität. Viele dieser Verhaltensweisen sprechen einen bestimmten Teil der heutigen Jugend an. Erzählung einer Wiederentdeckung.

Se connecter

Restez informé(e) !

Recevez les dernières actualités, programmes et exclusivités de TV5MONDEplus directement dans votre boîte mail.