Vom ersten Schritt auf dem Mond bis zu Artemis, von Galileo bis James Webb, erkundet Pierre-Yves Lord die großen Momente der Weltraumeroberung, die die kollektive Vorstellungskraft geprägt haben.
Vom ersten Schritt auf dem Mond bis zu Artemis, von Galileo bis James Webb, erkundet Pierre-Yves Lord die großen Momente der Weltraumeroberung, die die kollektive Vorstellungskraft geprägt haben.
Accompagné du metteur en scène Robert Lepage, de Daniel Rey et d'Isabelle Tremblay de l'Agence spatiale canadienne, Pierre-Yves propose de le suivre dans la fascinante conquête du satellite terrestre, la Lune.
Avec Claude Lafleur, journaliste scientifique, Yvan Dutil, de la SETI, Maxime Carbonneau et Laurence Dauphinais, auteurs et metteurs en scène, Pierre-Yves retrace l'histoire des deux sondes, Voyager 1 et 2, de leurs grandes découvertes, ainsi que le message qu'elles portent pour l'univers.
Le 18 février 2021, Perseverance, de la mission Mars 2020, s'est posé sur Mars. Accompagné de Farah Alibay, ingénieure en aérospatiale, Olivier Hernandez, astrophysicien et directeur du Planétarium, et Cyprien Verseux, astrobiologiste, Pierre-Yves s'intéresse à la mystérieuse planète rouge.
En compagnie du comédien et astronome amateur, Antoine Vézina, de Loïc Albert, astrophysicien, et d'Étienne Artigau, de l'Institut de recherche sur les exoplanètes, Pierre-Yves propose de le suivre dans l'histoire des télescopes en trois périodes majeures, de Galilée à James Webb, en passant par les supers géants terrestres.
Avec Isabelle Tremblay de l'Agence spatiale canadienne, l'astronaute David Saint-Jacques et Félix Lajeunesse, du Studio Felix & Paul, Pierre-Yves se penche sur la question : est-il possible d'habiter un jour l'espace ? Quels sont les obstacles, les connaissances et les technologies à développer pour atteindre cet objectif ?
Nous vivons possiblement la période la plus passionnante de l'étude spatiale depuis quarante ans. Avec Julie Bellerose, de la mission Dart, Mireille Couston, professeure de droit international et Marie-Michèle Limoges, directrice du contenu scientifique au Cosmodôme, Pierre-Yves explore les différentes facettes du deuxième âge spatial.
Vom ersten Schritt auf dem Mond bis zu Artemis, von Galileo bis James Webb, erkundet Pierre-Yves Lord die großen Momente der Weltraumeroberung, die die kollektive Vorstellungskraft geprägt haben.
2024. Act Up-Paris wird 35 Jahre alt. Im Laufe seiner Geschichte hat der militante Verein im Kampf gegen AIDS eine radikale Art des Aktivismus erfunden, HIV-positive Menschen und die schwule Gemeinschaft aus der Unsichtbarkeit geholt und die öffentlichen Behörden zum Handeln gezwungen... Eine Geschichte einer Reise, die sowohl schrecklich als auch großartig ist.
Auf halbem Weg zwischen Kiew und dem Donbass liegt Kobeliaki. Iryna hat keine Nachricht von ihrem Sohn, der in Mariupol von den Russen gefangen genommen wurde. Was ist mit Olexandr Sergejewitsch geschehen? Viele Mütter und Ehefrauen stellen sich die gleiche quälende Frage in Bezug auf ihre eigenen Kinder. Ein etwas anderes Porträt eines von Schmerzen gezeichneten Landes.
Von Detroit über Boston bis Manchester tragen zahlreiche amerikanische Städte, Straßen und Flüsse französischsprachige Namen. Warum ist das so? Der Rapper Biz und der Weltenbummler Jean-Michel Dufaux begeben sich auf die Spuren derer, die Amerika durchquert haben und auf der Suche nach dem amerikanischen Traum waren. Erzählung von vergessenen, ja sogar ausgelöschten geschichtlichen Ereignissen.
Dezember 1944. Sie dachten, der Krieg sei vorbei, da Belgien drei Monate zuvor befreit worden war. Doch die Familien in den Ardennen mussten mit ansehen, wie die Deutschen plötzlich zurückkehrten. Rückblick auf eine schreckliche Schlacht mit Zeugenberichten, Archivmaterial und Interviews mit Historikern.
Überall, wo sich Menschen aufhalten, sind Rabenvögel gegenwärtig. Seit jeher folgen diese Vögel Jägern, Bauern, Soldaten oder Henkern und wühlen in der Erde der Gärten, Äcker oder Schlachtfelder. Raben und Krähen beobachten den Menschen und geben dieses Wissen an ihre Nachkommen weiter. Eine Studie.
6. Mai 1994, Coquelles, Pas-de-Calais. Das Treffen zwischen Königin Elisabeth II. und Präsident François Mitterrand markiert den Schlusspunkt der größten Baustelle des 20. Jahrhunderts: des Kanaltunnels. Chronik dieser internationalen technologischen Meisterleistung und eines außergewöhnlichen Abenteuers für die Arbeiter.
Die Kathedrale Notre-Dame de Paris brannte am 15. April 2019 nieder und wurde am 7. Dezember 2024 wiedereröffnet. Fünf Jahre lang war das Gotteshaus Schauplatz eines außergewöhnlichen menschlichen und technischen Unterfangens. Einblicke in die gigantischen Restaurierungsarbeiten an der Seite von Handwerkern, die über einzigartiges Know-how verfügen.
Die Taino-Indianer sind ein fast ausgestorbenes Volk und Träger einer Kultur, die reich an Legenden, Skulpturen und Glauben ist. Ihre Lebensweise steht eng im Einklang mit der Natur und verkörpert Werte wie Teilen und Solidarität. Viele dieser Verhaltensweisen sprechen einen bestimmten Teil der heutigen Jugend an. Erzählung einer Wiederentdeckung.
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
2020
55 min
"Ich komme vom Volk der Fang, in dem die Toten die Lebenden nie verlassen. Doch seit wir Christen geworden sind, können wir sie nicht mehr hören." Verloren zwischen dem Diesseits und dem Jenseits unternimmt Natyvel Pontalier in Gabun eine initiatorische Suche nach den Wurzeln ihrer Familiengeschichte.
Vous allez recevoir un courriel de confirmation. Allez dans votre boite de réception pour confirmer votre inscription et recevoir nos lettres d'information.
Erreur
Ce programme n'est pas disponible dans votre région