Seit den tragischen Ereignissen vom 7. Oktober 2023 befindet sich der gesamte Nahe Osten in einem Wandlungsprozess. Um das Spiel der Akteure in diesem riesigen Gebiet zu verstehen, in dem die Türkei, Saudi-Arabien, die Islamische Republik Iran und ihr Milizenorden, die Kurden, aufeinandertreffen, sprechen wir mit Adel Bakawan.
Rechtsextreme Parteien sind in Rumänien, Deutschland, den Niederlanden und Finnland auf dem Vormarsch... Und nun unterstützt Präsident Trump offiziell Parteien wie die AfD in Deutschland, Kandidaten wie George Simion in Rumänien und Führungspersönlichkeiten wie Giorgia Meloni in Italien. Nicolas Truong geht auf diese "reaktionäre Internationale" ein.
Mit 40 % der Stimmen in der ersten Runde der rumänischen Präsidentschaftswahlen bestätigt George Simion, der Vorsitzende der rechtssouveränen Partei Allianz für die Einheit der Rumänen, den nationalistischen Aufschwung in Rumänien. Das Land grenzt an die Ukraine und spielt in der aktuellen Kriegssituation eine Schlüsselrolle.
Donald Trump ordnete die Aussetzung aller Programme von USAID, der für Entwicklungshilfe zuständigen US-Behörde, an. Dann beauftragte er die von Elon Musk geleitete Abteilung für Regierungseffizienz damit, das Budget der mächtigsten Regierungsbehörde der Welt für humanitäre Hilfe zu kürzen. Bilanz: Mehr als 90 Prozent der Auslandsfinanzierungen von USAID wurden gestrichen. Wie ist diese Demontage zu verstehen?
Als Donald Trump sein Vorhaben äußerte, Kanada zu annektieren und zum 51. Bundesstaat der Vereinigten Staaten zu machen, hielten Beobachter dies zunächst für eine seiner Launen. Doch schon bald wurde den Kanadiern klar, dass die Rückkehr von Donald Trump an die Macht nicht ohne Folgen bleiben würde.
Die Verhaftung des Bürgermeisters von Istanbul am 19. März 2025 löste eine Welle von Protesten in der gesamten Türkei aus. Trotz der zahlreichen Verhaftungen, die die Kundgebungen überschatteten, lässt die Wut der Bürger nicht nach. Welche Bedeutung hat der Bürgermeister von Istanbul auf der politischen Bühne der Türkei? Wie geht es der Türkei unter Erdogan wirtschaftlich und sozial? Und welche geopolitischen Folgen hat das?
In Riad fanden indirekte Verhandlungen über einen Waffenstillstand in der Ukraine zwischen Washington und Moskau statt, die jedoch weit davon entfernt waren, die Auseinandersetzungen vor Ort zu beenden. Wie erleben die Ukrainer die historischen Brüche der letzten Wochen und welchen Glauben schenken sie all den laufenden Gesprächen, während der Krieg unvermindert weitergeht?
USA: Die Wirtschaft nach der Vorstellung von Trump
Donald Trump verspricht ein neues goldenes Zeitalter für die USA und ignoriert absichtlich die Regeln des internationalen Handels, obwohl diese von großen Institutionen wie der WTO unter der Führung der USA festgelegt wurden. Hat er eine kohärente Vision von der Wirtschaft? Wie muss die Auferlegung von Zöllen verstanden werden? Warum macht sich Unruhe in der Wall Street breit und warum beharrt er trotz der Rezessionsgefahr für sein Land auf seiner Politik?
Argentinien unter Milei: Die Avantgarde des Trumpismus?
Seit seinem Amtsantritt hat der argentinische Präsident Javier Milei massive Haushaltskürzungen im öffentlichen Dienst vorgenommen, insbesondere im Gesundheits- und Bildungswesen. Parallel dazu greift er in seinen Reden weiterhin vehement Medien, Opposition und Minderheiten an - eine Haltung, die der der neuen amerikanischen Führungsriege ähnelt.
Ist die Europäische Union bereit für die Herausforderung, die das Ende der amerikanischen Führung in der NATO darstellt? Ist die Verteidigung in Europa eine operative Realität? Welche Länder sind militärisch am stärksten? Wie hoch ist die Produktionskapazität der europäischen Verteidigungsindustrie? Welchen Stellenwert hat die nukleare Abschreckung?
Während die konservative CDU/CSU unter der Führung von Friedrich Merz die deutschen Bundestagswahlen wie erwartet gewann, ist die AfD nun die zweitstärkste politische Kraft des Landes, während die Sozialdemokratische Partei (SPD) von Olaf Scholz der große Verlierer der Wahl ist. Wie müssen diese Ergebnisse interpretiert werden?
Verschlechterung der diplomatischen Beziehungen vor dem Hintergrund der Annäherung von Paris an Rabat, drastischer Rückgang des Handelsaustauschs, Drohungen in Bezug auf Visas, Verhaftung des Schriftstellers Boualem Sansal... Die Situation zwischen Frankreich und Algerien ist verfahren! Diese beispiellose Verschlechterung gibt Anlass, eine Beziehung zu hinterfragen, die von der kolonialen Vergangenheit geprägt ist.
Elon Musk im Oval Office an der Seite von Donald Trump, der ein Dekret zur Stärkung des Department of Government Efficiency (DOGE) unterzeichnet: ein eindrückliches Bild, das die neue Rolle des Milliardärs deutlich macht. Welche Auswirkungen hat dies auf die 2,2 Millionen Bundesbeamten und die Verwaltung der öffentlichen Ausgaben in den USA?
"Wer in der künstliche Intelligenz beherrscht, beherrscht die Welt", hatte Wladimir Putin vorausgesagt. Ein Gespräch über die geopolitischen Herausforderungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz, um zu verstehen, was in diesem Entwicklungswettlauf, in dem die USA, China, Europa und viele andere Mächte beteiligt sind, auf dem Spiel steht.
Der Sturz von Baschar al-Assad Ende 2024 in Syrien stellte eine echte Zäsur im Nahen Osten dar. Hintergründig markiert dieser Regimewechsel den Zerfall der Achse Iran-Hisbollah-Assad-Russland. Wer ist die Islamistengruppe HTS, die neuen Herrscher des Landes, und wie steht es um die ethnisch-religiöse Vielfalt Syriens?
Elon Musk (X), Mark Zuckerberg (Meta), Jeff Bezos (Amazon), Tim Cook (Apple): Die großen Chefs der amerikanischen Tech-Branche saßen bei der Amtseinführung von Donald Trump in der ersten Reihe. Wie lässt sich diese Gefolgschaft für den US-Präsidenten erklären? Welche Folgen hat dies für die öffentliche Debatte und das Funktionieren von Demokratien?
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
2025
27 min
Madagaskar ist die fünftgrößte Insel der Welt mit fast 5.000 Kilometern Küstenlinie. Den Reichtum seiner Meere zu schützen, ist eine große Aufgabe. Frauen engagieren sich in diesem Kampf. An der Kreuzung des Mosambik-Kanals und des Indischen Ozeans trifft man die neuen Meereswächterinnen.
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
26 min
Das Gesellschaftsmagazin von TV Monaco, "L'oeil du raddar", beschäftigt sich mit verschiedensten Themen anhand einer Reportage mit anschließender Diskussion.
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
2024
106 min
Der Klimawandel bedroht die Inseln im Pazifik: Bis zum Ende des Jahrhunderts könnten einige Atolle versinken. Ein Wettlauf gegen die Zeit für die Bewohner von Ouvéa oder Vanuatu, die versuchen, Widerstand zu leisten. Wissenschaftler, Reiseleiter, Fischer, Juristen, Aktivisten, Abgeordnete ... Eine Begegnung mit den Hütern eines noch nicht verlorenen Paradieses.
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
2025
29 min
Als wir Bijoux in Yaoundé treffen, hat sie gerade einen weiteren Lynchmord überlebt. Ebenso wie die LGBTQIA+-Aktivistin Shakiro. Eine Geschichte von zwei Menschen, die sich als "Frauen im Männerkörper" fühlen und Menschlichkeit einfordern, während homo- und transphobe Gewalt auf allen Kontinenten fortbesteht.
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
30 min
Stressabbau, leichteres Lernen, Verbesserung der körperlichen Gesundheit... In Québec erlebt der Unterricht im Freien einen echten Aufschwung und bietet zahlreiche Vorteile. Eine Gelegenheit für Lehrer, neue Unterrichtsmethoden zu erfinden.
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
2023
89 min
Umgeben von Experten, Wissenschaftlern, Entdeckern oder einfachen Fischern schlägt der Astrophysiker und Ökologe Hubert Reeves, der 2023 verstorben ist, vor, zu identifizieren, was den Ozean heute bedroht und die neuesten Entdeckungen über die Intelligenz von Tieren und Ozeanökosystemen zu präsentieren.
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
2025
27 min
In der Umgebung von Kisangani im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo kommt es zu Konflikten zwischen lokalen Gemeinschaften, über die kaum in den Medien berichtet werden. In der abgelegenen Provinz Tshopo hat der nicht präsente Staat, die mangelnde Sicherheit und die fehlende Achtung des Menschen zur Folge, dass ein einfacher Landstreit in einen Massenmord ausartete.
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
2024
51 min
Kann man sich heute, wenn man in Kanada französischsprachig ist, noch als Frankokanadier identifizieren? Der Schauspieler und Moderator Pascal Justin Boyer, gebürtiger Quebecer, der in seiner Wahlheimat Ontario lebt, stellt sich diese Frage und reist durch das Land, um mit Menschen zu sprechen, die ihm mehr dazu sagen können.
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
2025
54 min
Sommer 2018: In Mali finden Präsidentschaftswahlen statt. Sie sollten den Erfolg eines Übergangsprozesses festschreiben, der durch das Engagement der internationalen Gemeinschaft getragen wurde. Doch die Rechnung ging nicht auf. Ein Blick auf die Grenzen interventionistischer Politik und die Möglichkeiten eines Landes, seine eigene demokratische Funktionsweise neu zu erfinden.
Vous allez recevoir un courriel de confirmation. Allez dans votre boite de réception pour confirmer votre inscription et recevoir nos lettres d'information.
Erreur
Ce programme n'est pas disponible dans votre région