Mélissa, Mélanie et Guylaine expérimentent deux classes de yoga. Alors que Guylaine prend ses aises, Mélanie renforce ses acquis. Mélissa, elle, peine à cacher son fou rire.
Les filles découvrent la planche à pagaie et partagent les secrets de leur équilibre. Mélanie apprend une technique inusitée pour remonter sur sa planche sans effort.
Au diable les complexes, vive les maillots ! Les trois amies expérimentent les glissades d'eau. Guylaine devra cependant surmonter un traumatisme de jeunesse.
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
24 min
Was wäre, wenn die Reptilien unter uns leben würden? Laut den Anhängern dieser Theorie sollen Echsen, die menschliche Gestalt annehmen können, unsere Gesellschaft infiltriert haben. Julien Robichaud begibt sich auf ein informatives und humorvolles Abenteuer, um mehr über dieses hybride Volk zu erfahren.
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
2023
51 min
Kann es sein, dass zwei akadische Schauspieler, die in der erfolgreichen Serie "À la valdrague" mitspielen, an sprachlicher Unsicherheit leiden? Bianca Richard und Gabriel Robichaud stammen aus New Brunswick und wollen diesen Fluch offenlegen: Sie untersuchen den Zustand des frankokanadischen und insbesondere des akadischen Sprachgebrauchs.
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
2024
65 min
In Genf kämpfen junge Frauen, die Mitglieder des radikalen Kollektivs "Engageons les murs" sind, gegen sexuelle Belästigung und Gewalt. Sie weigern sich, als Opfer wahrgenommen zu werden und setzen sich für einen Paradigmenwechsel in einer Gesellschaft ein, die sie als konservativ und patriarchalisch empfinden. Svetlana Rodina begleitet sie ein Jahr lang.
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
2023
51 min
Der Dokumentarfilmer Éli Laliberté, Vater eines jungen Mannes mit Down-Syndrom, lässt Außenstehende in seine Welt eintauchen und regt zum Nachdenken über den Wert des menschlichen Lebens an.
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
2024
51 min
Immobilien sind zu einer Ware geworden, die zu Spekulationen führt und es für die meisten Menschen in Quebec schwierig macht, sich eine angemessene Wohnung zu leisten. Ausgehend von dieser Feststellung hinterfragen Diane Bérard, Samuel Gervais und Mathieu Vachon das Verhältnis zum Eigentum und definieren es neu. Wie können wir ohne Besitz zusammenleben?
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
2023
42 min
Boucar Diouf fragt sich: "Warum will der Mensch immer mehr Essen, Sex, soziale Anerkennung und Macht?" Was wäre, wenn dieses Verlangen nach Konsum die Schuld eines Organs wäre, das seit Millionen von Jahren tief in unserem Gehirn lauert? Untersuchung des "Striatums".
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
2024
51 min
Jean-Luc Kanapé, Innu aus Pessamit, führt uns auf die Spur der letzten Waldkaribuherden im Herzen des riesigen Pipmuacan-Gebiets. Der ehemalige Jäger setzt sich dafür ein, diese vom Aussterben bedrohte Tierart zu schützen.
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
21 min
Wenn die Kinder das Elternhaus verlassen, erlebt jeder dritte Elternteil das "Leere-Nest-Syndrom". Élyse Marquis steht kurz davor, diesen wichtigen Schritt zu gehen und trifft zur Vorbereitung Eltern, die diese Erfahrung gemacht haben, sowie Spezialisten.
Erinnerung und GesellschaftRecherchen und Reportagen
2024
52 min
Eloquenz ist eine Kunst, die Körper und Seele, Stimme und Gestik einbezieht. Wir zeigen nochmals den inspirierenden Weg von vier Teilnehmern des Wettbewerbs "Délie ta langue"! Auf ihrem Weg zum großen Finale 2024 steht ihnen Dardia Joseph, die Gewinnerin der Ausgabe 2019, als Mentorin zur Seite.
Vous allez recevoir un courriel de confirmation. Allez dans votre boite de réception pour confirmer votre inscription et recevoir nos lettres d'information.
Erreur
Ce programme n'est pas disponible dans votre région