Erinnerung und Gesellschaft Archive

Mémoire(s) de

Me connecter
Calendrier 2023
Sous-titres-107396703_74079A

Sous-titres : Français Espagnol Anglais Allemand Arabe

Im Rahmen des Projekts "Mémoire(s) de Suisse romande" organisiert RTS öffentliche Filmvorführungen aus seinen Archiven an verschiedenen Orten in der Schweiz. Eine Gelegenheit für die Einwohner, sich an die gemeinsame Geschichte zu erinnern.

Im Rahmen des Projekts "Mémoire(s) de Suisse romande" organisiert RTS öffentliche Filmvorführungen aus seinen Archiven an verschiedenen Orten in der Schweiz. Eine Gelegenheit für die Einwohner, sich an die gemeinsame Geschichte zu erinnern.

Partenaire :

La Radio Télévision Suisse (RTS) est une entreprise audiovisuelle de service public, appartenant au groupe média SSR (Société Suisse de radiodiffusion et télévision), qui propose des programmes sur quatre chaînes radio, deux chaînes tv et de nombreuses plateformes digitales.

https://www.rtsr.ch/
Aujourd'hui (1967-1973)
Erinnerung und Gesellschaft Archive
1969
46 min

Mai 1969. Alain Tanner realisiert ein Porträt von Gérard Mollard, Kellner im Bahnhofsbüffet des Lausanner Bahnhofs: seine Arbeit, seine Gedanken, das stundenlange Stehen, der Schuss, auch das Warten... Die Gastronomie ist eine Welt für sich, die sich seit dem 19. Jahrhundert nicht verändert zu haben scheint.

Se connecter
Éthique helvétique
Erinnerung und Gesellschaft Archive
26 min

Was hat das Schweizer Denken geprägt? Tristan Miquel und Julien Girardin erläutern die Geschichte des Landes, hinterfragen die ethischen und philosophischen Herausforderungen ihrer Gesellschaft und ziehen Parallelen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, um die Auseinandersetzung mit verschiedenen Denkrichtungen anzuregen.

Se connecter
La folle histoire du Club Med
Erinnerung und Gesellschaft Archive
45 min

"Mein Beruf besteht darin, Menschen aus der ganzen Welt an die schönsten Orte der Welt zu bringen und sie glücklich zu machen." So beschrieb Gilbert Trigano sein Lebenswerk: den Club Med. Wir beleuchten diese utopische Idee, die Wirklichkeit wurde.

Se connecter
Tsunami en Asie, 20 ans après
Erinnerung und Gesellschaft Archive
2024
91 min

Das Dokudrama von Wendy Pillonel verfolgt die Geschichte der Familie Brefin. Zwei Familienmitglieder sind auf der Suche nach Mireille und Rosette, die während des Tsunamis im Jahr 2004 verschwunden sind. Sie haben während dieser Dokumentation die Gelegenheit, sich an die vielen Momente zwischen Hoffnung und Verzweiflung zu erinnern, und wie es ihnen gelungen ist, ihr Leben trotz der schwierigen Trauerarbeit weiterzuleben. Ein Erfahrungsbericht.

Se connecter
Retour aux sources - Bataille des Ardennes, 80 ans
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
87 min

Dezember 1944. Sie dachten, der Krieg sei vorbei, da Belgien drei Monate zuvor befreit worden war. Doch die Familien in den Ardennen mussten mit ansehen, wie die Deutschen plötzlich zurückkehrten. Rückblick auf eine schreckliche Schlacht mit Zeugenberichten, Archivmaterial und Interviews mit Historikern.

Se connecter
FAITS DIVERS / RTBF
Erinnerung und Gesellschaft Archive
62 min

Ein Best of der "entblößenden" Kultsendung. Gewagt und mit beißendem Humor!

Se connecter
Il était une fois votre tv
Erinnerung und Gesellschaft Archive
2024
135 min

Jonas Schneiter feiert das 70-jährige Bestehen des Westschweizer Fernsehens (RTS). Die Gelegenheit, prägnante Bilder und Persönlichkeiten des RTS von gestern und heute wiederzuentdecken. Auf dem Programm stehen legendäre Sequenzen, Erinnerungen, Lachen und Emotionen aus dem Blickwinkel einer neuen Generation von Fernsehzuschauern.

Se connecter
Les fantômes du Tonkin
Erinnerung und Gesellschaft Archive
2024
60 min

Juni 1955. Ein Jahr nach der Schlacht von Diên Biên Phu wird der französische Hauptmann Paul Belmont an den Ort des Geschehens geschickt, um die Überreste der gefallenen Soldaten zu finden. Er identifiziert acht unter Tausenden von ihnen ... Rückblick auf eine Odyssee und Hommage an die verloren gegangenen Kämpfer des Indochinakriegs.

Se connecter
Les coups de coeur d'Alain Morisod
Erinnerung und Gesellschaft Archive
120 min

Unterhaltung, die nach Geselligkeit und Spontaneität mit Künstlers aus Vergangenheit und Gegenwart riecht

Se connecter
1924, le Paris des Jeux olympiques
Erinnerung und Gesellschaft Archive
2024
77 min

Vor 100 Jahren war Paris Austragungsort der Olympischen Spiele. Eine Veranstaltung in einem außergewöhnlichen gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Kontext der Nachkriegszeit, bei der zwei Nationen fehlten: Deutschland und Russland. Ein Rückblick auf diese Olympischen Spiele, bei denen der fliegende Finne Paavo Nurmi und der amerikanische Schwimmer Johnny Weissmuller zu Legenden wurden.

Se connecter
Suivant
Précédent

Restez informé(e) !

Recevez les dernières actualités, programmes et exclusivités de TV5MONDEplus directement dans votre boîte mail.