Erinnerung und Gesellschaft

Im Herzen dessen, was unsere Zivilisation ausmacht

Die monatliche Nachrichtensendung von TV5MONDE
Collection Reportages - Israël-Palestine : la paix a-t-elle encore un avenir ?
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2024
26 min

Siedler, Soldaten, Aktivisten ... Betroffene Israelis und Palästinenser berichten über ihre Kämpfe seit Beginn des Israel-Gaza-Krieges am 7. Oktober 2023. Ist mit dem Terrorangriff der Hamas und der Gegenoffensive Israels die Hoffnung auf ein friedliches und würdevolles Zusammenleben endgültig vorbei?

Se connecter
Collection Reportages - Vanuatu : le justicier du climat
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2024
26 min

März 2023. Vanuatu, eine Inselgruppe nördlich von Neukaledonien, die besonders stark unter extremen Wetterphänomenen leidet, wird zum Vorreiter für Klimagerechtigkeit: Sie erwirkt eine UN-Resolution zur Anrufung des Internationalen Gerichtshofs. Das Ergebnis könnte in künftigen Rechtsstreitigkeiten als Präzedenzfall dienen.

Se connecter
Collection Reportages - Adoptions au Mali, un passé retrouvé
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2024
27 min

Adoptierte aus Mali und ihre leiblichen Familien kämpfen für die Anerkennung von illegalen Adoptionen (deren Opfer sie nach eigenen Angaben sind) durch den französischen Staat. Ein Rückblick und eine Begegnung mit Marie Marre in Bamako: Die Ärztin und Aktivistin hat Klage gegen die zugelassene Organisation 'Rayon de soleil de l'enfant étranger' eingereicht.

Se connecter
Collection Reportages - Sentinelles, se reconstruire après le trauma
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2024
26 min

Sie stellen die Sicherheit der Franzosen in Frankreich wie im Ausland sicher. Aber was wissen wir eigentlich über die Herausforderungen, vor denen sie stehen? Wer kümmert sich um ihre mentale Gesundheit? Soldaten, Gendarmes und Polizisten bezahlen für ihr Engagement manchmal einen hohen Preis. Begegnung mit den Wachposten der Nation im Wiederaufbau.

Se connecter
Collection Reportages - Chanter en français ?
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2024
26 min

Sie möchten ein Lied auf Französisch singen, egal in welchem Land der Welt Sie leben? Anfang 2024 hat Frankreich einen Wettbewerb gestartet und mehr als 300 Teilnehmer haben sich gemeldet. Frantz Vaillant begleitet die Gewinner und Gewinnerinnen dieses Abenteuers und zieht eine Bilanz der Frankophonie.

Se connecter
Collection Reportages - Docteur Zango et Mister Fabrice
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2024
26 min

Der 30-jährige Hugues Fabrice Zango aus Burkina Faso ist ein Ausnahmeathlet, Weltmeister im Dreisprung und Doktor der Elektrotechnik an der Université d'Artois im Norden Frankreichs. Ein Blick hinter die Kulissen bei seiner Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Paris - und ein Rückblick auf seinen ungewöhnlichen Werdegang.

Se connecter
Collection Reportages - Ukraine, l'art de la guerre, la guerre de l'art
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2024
26 min

Die Ukrainer leisten den russischen Invasoren an zwei Fronten Widerstand: militärisch und kulturell. Ukrainische Künstler sind zur Speerspitze einer internationalen Kulturdiplomatie geworden. Um diese Strategie zu verstehen, treffen wir Ruslana Khazipova, Mitglied der Dakh Daughters, und Roman Yasinovskyi, Schauspieler am Ivan Franko Nationaltheater in Kiew.

Se connecter
Collection Reportages - Sénégal : Saint-Louis, la menace de l'océan
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2024
29 min

In Saint-Louis im Senegal ist der Klimawandel nicht mehr nur eine Bedrohung, sondern Wirklichkeit. Der steigende Wasserspiegel und die Küstenerosion haben über tausend Menschen gezwungen, ihre Wohnungen, ihre Heimat und manchmal ihre Familie zu verlassen oder ihren Erwerbszweig, den Fischfang, aufzugeben. Manche entscheiden sich dafür, zu bleiben. Einige dieser Menschen im Portrait.

Se connecter
Collection Reportages - Himalaya : sommets en péril
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2023
30 min

Das Dach der Welt ist in Gefahr: Bis zum Ende des 21. Jahrhunderts könnten 80 % der Himalaya-Gletscher aufgrund des Klimawandels schmelzen und dadurch Naturkatastrophen auslösen. Im Bundesstaat Uttarakhand ist die für Hindu-Pilger wichtige Stadt Joshimath zum Symbol für diese Verletzlichkeit geworden.

Se connecter
Collection Reportages - Mauritanie : l'or, le mirage du désert Restriction d'âge
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2023
26 min

In Mauretanien haben sich Zehntausende von jungen Männern im Norden und Westen des Landes in der Wüste niedergelassen, um reich zu werden. In einer feindseligen und gefährlichen Umgebung suchen sie nach Gold. Nur sehr wenige haben Erfolg. Die Umwelt leidet ebenfalls, da bei der Suche massiv Quecksilber eingesetzt wird.

Se connecter
Collection Reportages - Congo : le dilemme de la forêt
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2023
26 min

Um seinen Urwald zu erhalten, der vom Klimawandel und menschlichen Aktivitäten bedroht ist, weitet der Kongo seine Schutzgebiete aus. Opfert das Land im Namen des Naturschutzes seine indigene Bevölkerung, insbesondere die Jäger und Sammler? Die traditionelle Lebensweise der Baka-Nomaden könnte nun bedroht sein.

Se connecter
Collection Reportages - Maroc, la tech au secours de la terre
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2023
23 min

Angesichts der schlimmsten Dürre seit 40 Jahren setzt Marokko auf Wissenschaft und Technik, um seine Landwirtschaft zu schützen, und bildet eine für den Klimawandel sensibilisierte Generation von Forschern und Unternehmern aus. Ein Bericht aus dem "marokkanischen Silicon Valley" und dem revolutionären Klärwerk von Salma Bougarrani.

Se connecter
Collection Reportages - RD Congo : fuir et subir Restriction d'âge
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2022
25 min

Der Nordosten der Republik Kongo, der seit 30 Jahren vom Krieg zerrissen wird, ist ein geschundenes Gebiet. Mitten in der Kampfzone liegt das Allgemeine Krankenhaus von Rutshuru, eine Enklave des Friedens und der Neutralität, wo die Opfer ohne Unterschied behandelt werden. Eine Begegnung mit Dr. Safari Lambert Sekabouro.

Se connecter
Collection Reportages - Ghana : étoffes assassines
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2022
30 min

Ghana erhält täglich 160 Tonnen Altkleider, die ein Symbol für den übermäßigen Konsum des Westens sind. In Accra werden die Kleider auf dem Markt von Kantamanto verkauft, ein Großteil landet jedoch in Kanälen oder an Stränden, gefährdet die öffentliche Gesundheit und verschmutzt die Umwelt bis weit über die Grenzen Ghanas hinaus.

Se connecter
Collection Reportages - Afghanistan : destins d'enfants
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2022
25 min

Seit die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht sind, werden Mädchen und Frauen von der Gesellschaft ausgeschlossen. Jugendliche Mädchen werden ihrer grundlegenden Rechte beraubt und sind in den Schulen nicht mehr willkommen. Portraits einer Kindheit ohne Hoffnung in einem Land, das immer ärmer wird.

Se connecter
Collection Reportages - Réparer les coeurs
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2021
26 min

Januar 2021. Ein packender Einblick in die Universitätsklinik von Ouagadougou anlässlich der ersten Operationen am offenen Herzen bei Kindern mit schweren Herzerkrankungen. Nahaufnahme von Isaac und Zalissa, 5 und 15 Jahre alt, die dank Dr. Adama Sawadogo und der NGO ?La chaîne de l'espoir" operiert wurden.

Se connecter
Collection Reportages - Viols en Guinée : Fatou, une enfance volée
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2020
29 min

2019. Die Anzeigen von Vergewaltigungen steigen in Guinea auf 70 %. Dieser Anteil bedeutet nicht, dass die Anzahl der Vergewaltigungen steigt, sondern dass darüber gesprochen wird. Ein Sieg für die Behörden, die OPROGEM (Office de protection du genre, de l'enfance et des moeurs) gegründet haben, eine Organisation, die genau gegen diese Geißel ankämpft. Der Fall der 9-jährigen Fatou wird hier näher erleuchtet.

Se connecter
Collection Reportages - Au nom de la colère des ancêtres
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2020
28 min

Die erste Ausgabe von "Collection Reportages" dreht sich um Bissie und Eyenga, siamesische Zwillinge aus Kamerun, die über das Abdomen und die Leber miteinander verbunden waren und am 13. November 2019 in Lyon operiert wurden. Dank der Unterstützung der NGO "La Chaîne de l'Espoir" und der kamerunischen Regierung wurden die kleinen Mädchen im Universitätskrankenhaus Hospices civils de Lyon, eine der größten französischen pädiatrischen Kliniken, getrennt. Über die medizinische Meisterleistung hinaus macht diese Geschichte auf die Ablehnung aufmerksam, die siamesische Zwillinge in manchen Ländern erfahren.

Se connecter
Collection Reportages - Adoptions au Mali, en quête de vérité
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2020
32 min

Ende der 1980er Jahre wurden in Frankreich über die Organisation ?Rayon de soleil de l'enfant étranger" Hunderte von malischen Kindern adoptiert. Missbräuchliche oder illegale Praktiken, fehlende Kontrollen, Versäumnisse der französischen Justiz und der malischen Administration: eine exklusive Untersuchung von TV5MONDE und "Le Monde".

Se connecter
Collection Reportages - RDC : l'enfant et les sortilèges
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2022
28 min

In der Demokratischen Republik Kongo, einem Land, das geprägt ist von Armut, Analphabetismus und Kriegen, wird ein Volksglaube tausenden von Kindern zum Verhängnis. "Hexenkinder" wie Jonathan oder Ornella werden geschlagen, ausgestoßen und leben auf der Straße. Evangelikale Kirchen exorzieren diese Kinder gegen Bezahlung und machen damit ein gutes Geschäft.

Se connecter
Collection Reportages - Pour une couleur de peau
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2022
27 min

Früher betraf diese Praxis Erwachsene, nun wird sie auf Kinder ausgeweitet. Seine Haut zu bleichen oder aufzuhellen ist auf dem afrikanischen Kontinent und anderswo auf der Welt üblich. Das Phänomen ist gleichzeitig in, tabu, gesundheitsschädlich und grenzenlos. Eine Untersuchung aus Conakry, Lomé, Libreville und Marseille.

Se connecter
Collection Reportages - Ukraine : les civils au coeur de la guerre
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2022
26 min

Seit dem Beginn der russischen Offensive in der Ukraine ist die Zivilbevölkerung das Hauptopfer der Bombardierungen: Wohngebäude, Krankenhäuser und Schulen, nichts und niemand wird verschont. Während dieser ersten Kriegswochen waren die Kameras von TV5MONDE überall im Land unterwegs, in Schytomyr, Lwiw und Kiew. Ein Bericht.

Se connecter
Notre rêve américain
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
52 min

Von Detroit über Boston bis Manchester tragen zahlreiche amerikanische Städte, Straßen und Flüsse französischsprachige Namen. Warum ist das so? Der Rapper Biz und der Weltenbummler Jean-Michel Dufaux begeben sich auf die Spuren derer, die Amerika durchquert haben und auf der Suche nach dem amerikanischen Traum waren. Erzählung von vergessenen, ja sogar ausgelöschten geschichtlichen Ereignissen.

Se connecter
Retour aux sources - Bataille des Ardennes, 80 ans
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
87 min

Dezember 1944. Sie dachten, der Krieg sei vorbei, da Belgien drei Monate zuvor befreit worden war. Doch die Familien in den Ardennen mussten mit ansehen, wie die Deutschen plötzlich zurückkehrten. Rückblick auf eine schreckliche Schlacht mit Zeugenberichten, Archivmaterial und Interviews mit Historikern.

Se connecter
Corbeaux & corneilles : la nature nous observe !
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2022
89 min

Überall, wo sich Menschen aufhalten, sind Rabenvögel gegenwärtig. Seit jeher folgen diese Vögel Jägern, Bauern, Soldaten oder Henkern und wühlen in der Erde der Gärten, Äcker oder Schlachtfelder. Raben und Krähen beobachten den Menschen und geben dieses Wissen an ihre Nachkommen weiter. Eine Studie.

Se connecter
15 000 hommes pour un tunnel
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
52 min

6. Mai 1994, Coquelles, Pas-de-Calais. Das Treffen zwischen Königin Elisabeth II. und Präsident François Mitterrand markiert den Schlusspunkt der größten Baustelle des 20. Jahrhunderts: des Kanaltunnels. Chronik dieser internationalen technologischen Meisterleistung und eines außergewöhnlichen Abenteuers für die Arbeiter.

Se connecter
Notre-Dame : résurrection
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
90 min

Die Kathedrale Notre-Dame de Paris brannte am 15. April 2019 nieder und wurde am 7. Dezember 2024 wiedereröffnet. Fünf Jahre lang war das Gotteshaus Schauplatz eines außergewöhnlichen menschlichen und technischen Unterfangens. Einblicke in die gigantischen Restaurierungsarbeiten an der Seite von Handwerkern, die über einzigartiges Know-how verfügen.

Se connecter
Conférence de presse d'Emmanuel Macron
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
19 min

Pressekonferenz des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron zum Abschluss des 19. Frankophonie-Gipfels in Villers-Cotterêts.

Se connecter
Le retour des Taïnos
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
52 min

Die Taino-Indianer sind ein fast ausgestorbenes Volk und Träger einer Kultur, die reich an Legenden, Skulpturen und Glauben ist. Ihre Lebensweise steht eng im Einklang mit der Natur und verkörpert Werte wie Teilen und Solidarität. Viele dieser Verhaltensweisen sprechen einen bestimmten Teil der heutigen Jugend an. Erzählung einer Wiederentdeckung.

Se connecter
Sur le fil du zénith
Erinnerung und Gesellschaft Recherchen und Reportagen
2020
55 min

"Ich komme vom Volk der Fang, in dem die Toten die Lebenden nie verlassen. Doch seit wir Christen geworden sind, können wir sie nicht mehr hören." Verloren zwischen dem Diesseits und dem Jenseits unternimmt Natyvel Pontalier in Gabun eine initiatorische Suche nach den Wurzeln ihrer Familiengeschichte.

Se connecter
Haïti, la rançon de l'indépendance
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
63 min

1804. Haiti war die erste moderne Nation, die dank eines Sklavenaufstands ihre Unabhängigkeit erlangte. Doch Frankreich zwang seiner ehemaligen Kolonie eine gigantische Schuldenlast auf und verurteilte sie so zu chronischer Armut und Unterentwicklung: politische Instabilität, Lebensmittelkrisen und Gewalt waren die Folge. Der Preis der Unabhängigkeit spukt noch immer in der Gegenwart herum.

Se connecter
Vietnam, l'amour est au bout du voyage
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
90 min

"Ob ich es will oder nicht, Vietnam begleitet mich seit jeher bei jedem Schritt meines Lebens." In der ersten Person erzählt Mei-Chen Chalais von ihrer Kindheit, die vom Krieg, dem Mut ihrer Mutter, der Flucht nach Hanoi, Saigon und dann nach Frankreich geprägt war.

Se connecter
Vers les sommets
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
52 min

Porträts von leidenschaftlichen Bergsteigern, die sich auf den Weg zu den Gipfeln machen.

Se connecter
Piège mortel sur la haute route, chronique d'un drame
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2023
89 min

April 2018. Eine Gruppe erfahrener Bergsteiger gerät auf der Haute Route in der Nähe des Pigne d'Arolla auf 3.000 m Höhe in einen Sturm. Sieben von ihnen erfrieren, drei Personen überleben. Trotz einer gründlichen Untersuchung und eines abgeschlossenen Strafverfahrens bleiben viele Fragen offen. Die Chronik eines Dramas.

Se connecter
Lettres ouvertes
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2023
60 min

Zwischen 1931 und 2002 erteilte die Schweiz sechs Millionen saisonale Aufenthaltsbewilligungen an Arbeitsmigrantinnen und -migranten. Dieser Status verbietet es ihnen, mit ihren Familien in die Schweiz zu kommen. In einer Reihe von offenen Briefen berichten ehemalige Begünstigte und ihre Kinder über die Auswirkungen dieses Status auf ihre Familiengeschichte.

Se connecter
La nuit la plus longue
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
95 min

Und wenn es die Informationskanäle bereits 1944 gegeben hätte? Während sich die Alliierten auf die Landung an der französischen Küste vorbereiten, mobilisiert sich die Redaktion von France Télévisions, damit die Zuschauer dieses Ereignis, die längste Nacht, jene des 5. Juni 1944, so erleben können, als wären sie dabei gewesen.

Se connecter
L'homosexualité au cinéma, les chemins de la victoire
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
51 min

Warum blieb das Kino lange so rückständig? Warum war diese neue Kunst, deren Pioniere sich entschieden modern gaben, im Moralismus der französischen Belle Époque und im engstirnigen Puritanismus der USA gefangen? Vom Verbot bis hin zur zögerlichen Toleranz: Geschichte eines ungewissen Kampfs.

Se connecter
Chine-France 60 ans
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
53 min

Im Jahr 2024 jährt sich die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Frankreich und der Volksrepublik China zum sechzigsten Mal. Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse dieses Dialogs zwischen den beiden Ländern.

Se connecter
L'appel d'en haut, l'héritage culturel des paysans de montagne
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2023
54 min

Welche Lebensbedingungen hatten Bergbauern im 20. Jahrhundert? Wie überstanden die an den Almbetrieb gewohnten Menschen die harten Winter? Welche weiteren Berufe übten sie aus, um zu überleben? Samuel Dupasquier und seine Schwester Lucie Beaud führen diese Schweizer Tradition fort und stellen sie gleichzeitig in Frage.

Se connecter
À l'école de l'universel
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
53 min

Ein Rückblick auf die Geschichte der Pionierin Germaine Le Goff (1891-1986). Nach dem Ersten Weltkrieg verließ die bretonische Lehrerin Douarnenez und machte sich auf eine ungewöhnliche Reise, die sie in den Senegal führte. 1938 gründete und leitete sie dort die École normale de Rufisque in der Nähe von Dakar, die erste Ausbildungsstätte für Primarlehrerinnen auf dem afrikanischen Kontinent.

Se connecter
Sur les traces de Lucy Walker
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2022
67 min

22. Juli 1871. Lucy Walker (1836-1916) gelingt als erster Frau die Besteigung des Matterhorns. 150 Jahre nach der Heldentat der britischen Alpinistin begibt sich die bergbegeisterte Historikerin Marie-France Hendrikx auf die Spuren der Pionierin und macht sich in historischer Kleidung an die Besteigung des Matterhorns.

Se connecter
Armes suisses, la guerre made in Switzerland
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2022
51 min

Wo landen in der Schweiz hergestellte Waffen? Eine Reportage, die den Weg der Sturmgewehre, Flugzeuge und Panzer nachverfolgt, von der Fabrik bis in Konfliktgebiete in aller Welt. Dabei wird insbesondere aufgedeckt, dass für den zivilen Transport vorgesehene Flugzeuge in Afghanistan für Aufklärungsflüge eingesetzt werden.

Se connecter
Profils 14-18 - Témoignages de la Grande Guerre
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
10 min

Die Begegnungen fanden zwischen 1996 und 2008 in allen Teilen der Welt statt: Dies sind die letzten Augenzeugen des Ersten Weltkriegs. Seltene und eindringliche Berichte, die von dem französischen Historiker Jean-Pierre Verney beleuchtet werden.

Se connecter
Gwetto
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2023
52 min

Tamatave, im Osten Madagaskars. Von ihren Familien getrennt arbeiten junge Männer aus verschiedenen Regionen in einer Autowaschanlage. Sie besitzen keine Ausweispapiere und werden von ihrem Chef ausgebeutet. Die Nachbarn verdächtigen sie regelmäßig des Diebstahls. Michaël Andrianaly sieht sie sich aus einem anderen Blickwinkel an.

Se connecter
African Empires
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
52 min

Südafrika, Mali, Burkina Faso, Sudan: "African Empires" begibt sich auf eine Entdeckungsreise zu den größten Königreichen und Imperien Afrikas vor der Kolonialisierung. Eine historische Beleuchtung des Erbes, das der heutigen Welt hinterlassen wurde.

Se connecter
Louis Blériot, l'impossible traversée
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2021
89 min

Ein Rückblick auf eine unglaubliche Herausforderung, die sowohl ein menschliches Abenteuer als auch eine historische Leistung war. 1909 gelang Louis Blériot die erste Überquerung des Ärmelkanals auf dem Luftweg, womit für die Luftfahrt ein neues Zeitalter heranbrach. Einhundertzehn Jahre später stellt sich ein Team von Enthusiasten einer verrückten Herausforderung: eine Reproduktion der Blériot XI zu fliegen.

Se connecter
Maisonneuve
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
30 min

2015 wurden elf Studenten des Collège de Maisonneuve in Montreal verhaftet, weil sie versuchten, im Nahen Osten in den Dschihad zu ziehen. Ein Dokumentarfilm von 2017 zeigt, wie vor dem Hintergrund dieser Ereignisse ein Pilotprojekt durchgeführt wurde, um die Beziehungen zwischen den Gemeinschaften zu verbessern. Studenten und Lehrende blicken heute auf diese Jahre der Identitätskrise zurück.

Se connecter
Kiosque, une page se tourne
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2023
26 min

Ein Hintergrundbericht über die Pariser Zeitungskioske, die es schon seit über 150 Jahren gibt. Diese Wahrzeichen des Pariser Lebens, die in direktem Kontakt mit ihren jeweiligen Stadtvierteln stehen, führten 2018 eine Veränderung durch, die unsere veränderte Beziehung zu den Printmedien spiegelt.

Se connecter
Princesses de Belgique : onze destins entre ombres et lumières
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2023
104 min

Zum ersten Mal in der Geschichte Belgiens wird eine Prinzessin Königin werden. Vor ihr wurde zehn Königstöchtern manchmal ein ruhmreiches, meist jedoch ein tragisches Schicksal zuteil. Enttäuschte Liebe, zerschlagene Träume, familiäre Dramen ... Ein Überblick über die Prinzessinen von Laeken, von Charlotte bis zur Thronerbin Élisabeth.

Se connecter
Les « lacustres », mémoires d'outre-lacs
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2021
57 min

Rund um den Alpenraum bauten die Menschen der Jungsteinzeit ihre Häuser auf Pfählen am Ufer von Seen und Sümpfen. Der Anstieg des Wassers zwang sie, ihre Dörfer zu verlassen, doch die Überreste ihrer versunkenen Behausungen sind bis heute erhalten geblieben. Ein Blick auf diese wenig bekannten archäologischen Schätze.

Se connecter
Alliance(s) Française(s)
Französische Sprache Geschichte
2022
70 min

Von Paris über Rio, Buenos Aires und Tsiroanomandidy bis Pondicherry: Überall treffen wir Frauen und Männer, welche die französische Sprache und die frankophone Kultur in der Welt bekannt machen. Mit Beiträgen von Irina Bokova, Bernard Cerquiglini, Laurent Fabius, Julia Kristeva, Erik Orsenna, Sebastião Salgado ...

Se connecter
À mort la sorcière
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2022
59 min

Die Hexenjagd hat in Europa 100 000 Menschenleben gefordert. Und die Schweiz hält den Rekord bei der Anzahl der Opfer: Frauen, Männer und Kinder. Ein Rückblick auf die Geschichte dieser Massenverfolgung und ein Einblick in das Fantasiereich der Hexenverbrechen.

Se connecter
Quand l'Afrique sauva la France
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2022
52 min

Als De Gaulle 1940 alle Franzosen aufruft, sich ihm anzuschließen, ahnt er noch nicht, dass er die Rückeroberung aus dem Herzen von Schwarzafrika leiten wird. Brazzaville wird zur Hauptstadt des Freien Frankreich. In den mobilgemachten Kolonien wächst ein gewaltiges Verlangen nach Unabhängigkeit.

Se connecter
Bienvenue en Géozarbie
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
10 min

Komplizierte Grenzen, umstrittene Gebiete, seltsame Statuten ... die Aufteilung unseres Planeten grenzt manchmal ans Absurde! Wir zeigen zehn geografische Merkwürdigkeiten, die den oft grotesken Charakter des Kräftemessens zwischen den Mächten verdeutlichen.

Se connecter
Il était une voix - 100 ans de radio
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2022
58 min

Das Radio ist ein unsichtbarer Faden, der Entfernungen überwindet und Menschen miteinander verbindet. Eine kraftvolle Alchemie aus technologischer Innovation und menschlicher Leidenschaft. Vom Bau der ersten Radioapparate bis zum Filmradio des 21. Jahrhunderts: ein Rückblick auf 100 Jahre Schweizer Radiogeschichte.

Se connecter
Nos années 20
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
46 min

Reportagen, Diskussionen und unterhaltsame Kurzfilme stehen bei diesem neuen Magazin auf dem Programm. Der Grundgedanke? Die Probleme unseres Jahrzehnts sollen aus einer prospektiven Perspektive betrachtet werden, um Vorhersagen über künftige Entwicklungen zu machen.

Se connecter
Guadeloupe, la colère dans la joie
Expire bientôt
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2022
53 min

Lange beobachtete Martine Delumeau Guadeloupe, die Heimatinsel ihrer Eltern, von Frankreich aus ... Eine Annäherung erfolgte, als die Regisseurin die Bilder sah, welche die Einwohner von Guadeloupe beim Generalstreik 2009 aufnahmen. Ein Rückblick auf 44 Tage einer einzigartigen und kraftvollen Mobilisierung.

Se connecter
Barrages suisses, une histoire humaine
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2021
59 min

Dixence, Hongrin, Rossens, Émosson: gewichtige Namen. Die Staudämme sind viel mehr als Betonmonumente, die man in den Schweizer Alpen errichtet hat, sie sind Zeugnisse einer nie dagewesenen Energiewende und eines Sprungs in die Moderne. Ein Rückblick auf die Geschichte der Menschen, die an diesen pharaonischen Baustellen mitwirkten.

Se connecter
Secrets des profondeurs
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
24 min

Auf dem Grund der kanadischen Seen und Wasserläufe ruhen Überreste der Vergangenheit, Wracks und Schätze. Der Taucher Mario Cyr und der Historiker Samuel Côté untersuchen diese unerforschten, von der Geschichte vergessenen Überbleibsel.

Se connecter
Face à Zelensky
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
99 min

Wenige Stunden vor seiner Ansprache vor den Vereinten Nationen empfängt Wolodymyr Selenskyj in Kiew Cyril Viguier zu einem exklusiven Interview. Dabei geht es um den Krieg, der die Ukraine seit Februar 2022 erschüttert, sowie um aktuelle internationale Themen. Unter besonderer Mitwirkung von Alain Delon, der über eine Live-Schaltung mit dem ukrainischen Präsidenten spricht.

Se connecter
Le 11 septembre et moi
Unterhaltung Geschichte
2021
52 min

Künstler erzählen, wie sie den 11. September 2001 erlebt haben, und treten für uns auf. Inwiefern hat das Ereignis eine ganze Generation junger arabischstämmiger Kunstschaffender aus Quebec geprägt und beeinflusst? Persönliche Berichte und Überlegungen, bei denen gelacht und geweint wird.

Se connecter
Versailles, l'autre visite
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
5 min

Ein etwas anderer Besuch im Schloss Versailles. Wir werfen einen historischen Blick durch's Schlüsselloch und betrachten die Geschichte seiner Gegenstände.

Se connecter
39-45, en sol canadien
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
48 min

Moderator Claude Legault blickt auf die bedeutendsten Ereignisse in Kanada während des zweiten Weltkriegs zurück. Er lässt die Frauen und Männer zu Wort kommen, die schier unvorstellbares erlebt haben.

Se connecter
African Mirror
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2019
85 min

Seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts erkunden zahlreiche Schweizer den afrikanischen Kontinent in Form von Büchern, Fernsehsendungen oder Filmen von René Gardi (1909?2000). Der aus Bern stammende Schriftsteller und Regisseur zeigt in seinen Werken eine bezauberte Vision der Zeiten vor der Modernisierung und die Phantasie anregende paradiesische Regionen auf. Wir tauchen in seine Archive ein.

Se connecter
Primo
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
6 min

Die Glühbirne, die Batterie, das Flugzeug, das Fernsehen ... Diese Erfindungen haben unsere Gewohnheiten vollständig verändert und unsere Gesellschaft weiterentwickelt. Hinter allen diesen Dingen stehen Erfinder, Misserfolge, Rückschläge und vor allem das Streben nach Fortschritt. "Primo" erzählt Ihnen ihre Geschichten. Eine Serie in Zusammenarbeit mit dem Musée des Arts et Métiers Paris.

Se connecter
Il fait froid dans le Brandebourg (tuer Hitler)
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
1980
104 min

Der Neuenburger Maurice Bavaud (1916?1941) wurde 1939 nach mehreren Mordversuchen an Adolf Hitler zum Tode verurteilt und in Berlin enthauptet. In diesem Fall ging die Schweizerische Bundespolizei so weit, dass sie im Auftrag der Gestapo Verhöre durchführte. Maurice Bavaud wurde 2008 rehabilitiert.

Se connecter
C'était la guerre, les légionnaires suisses
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2013
64 min

Nach dem Zweiten Weltkrieg traten mehr als 7000 Schweizer in die französische Fremdenlegion ein. Was war der Grund für diese Entscheidung, wo ihr Land doch nicht ausgeblutet aus dem Krieg hervorging? Menschen, die dieses wenig bekannte Geschehen erlebt haben, erzählen von ihren Kämpfen in Indochina und Algerien.

Se connecter
Les combattantes, paroles de femmes sans voix
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2021
42 min

Vor fünfzig Jahren, am 7. Februar 1971, erhielten die Schweizer Frauen das Wahlrecht. Unvorstellbar für Kelly Santos Da Costa, 18 Jahre. Die Waadtländerin diskutiert mit Elisabeth Copt, Béatrice Caspecha Aebischer und Gabrielle Nanchen, Frauen, die sich im Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter engagiert haben.

Se connecter
Damoiselle
TV-Serien und -Filme Geschichte
10 min

Was wäre, wenn es Beauty-YouTuberinnen schon immer gegeben hätte? Im Mittelalter, in den Goldenen Zwanzigern, im alten Ägypten, im 19. Jahrhundert ... diese "Damoiselles" teilen vor der Kamera ihre Schönheitstutorials und halten der Geschichte ihre ungeschminkte Wahrheit entgegen! Ein bissiger Überblick über die Stellung der Frau im Laufe der Jahrhunderte. Und für jede Epoche enthüllt unser Geschichtsberater in "Einblicke von Julien" Wahrheit und Lügen.

Se connecter
Morts pour la cause... Mais laquelle ?
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
15 min

Von Jeanne d'Arc bis zu Jean Jaurès ? viele große Persönlichkeiten mussten für ihren Einsatz mit dem Leben zahlen. Doch ganz nebenbei bemerkt: Wer hat sie eigentlich getötet und warum?

Se connecter
Mythes et Légendes
Mythes et Légendes PODCAST

Ulysse, Athena, Thor, Anubis, le roi Arthur, et bien d'autres... Quelle Histoire te fait découvrir les mythes et légendes du monde entier, comme tu ne les as jamais entendus.

Kebec
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
30 min

Die Provinz Québec von heute und morgen! Eine Serie gespickt mit Archivmaterial, Informationen, animierten Rekonstruktionen, die von der Leidenschaft von Historikern, Wissenschaftlern und Künstlern lebt.

Se connecter
Suivant
Précédent

Archiv

Von der Filmrolle bis zur Digitalkamera berichten diese Inhalte von ihrer Zeit
Aujourd'hui (1967-1973)
Erinnerung und Gesellschaft Archive
1969
46 min

Mai 1969. Alain Tanner realisiert ein Porträt von Gérard Mollard, Kellner im Bahnhofsbüffet des Lausanner Bahnhofs: seine Arbeit, seine Gedanken, das stundenlange Stehen, der Schuss, auch das Warten... Die Gastronomie ist eine Welt für sich, die sich seit dem 19. Jahrhundert nicht verändert zu haben scheint.

Se connecter
Éthique helvétique
Erinnerung und Gesellschaft Archive
26 min

Was hat das Schweizer Denken geprägt? Tristan Miquel und Julien Girardin erläutern die Geschichte des Landes, hinterfragen die ethischen und philosophischen Herausforderungen ihrer Gesellschaft und ziehen Parallelen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, um die Auseinandersetzung mit verschiedenen Denkrichtungen anzuregen.

Se connecter
La folle histoire du Club Med
Erinnerung und Gesellschaft Archive
45 min

"Mein Beruf besteht darin, Menschen aus der ganzen Welt an die schönsten Orte der Welt zu bringen und sie glücklich zu machen." So beschrieb Gilbert Trigano sein Lebenswerk: den Club Med. Wir beleuchten diese utopische Idee, die Wirklichkeit wurde.

Se connecter
Tsunami en Asie, 20 ans après
Erinnerung und Gesellschaft Archive
2024
91 min

Das Dokudrama von Wendy Pillonel verfolgt die Geschichte der Familie Brefin. Zwei Familienmitglieder sind auf der Suche nach Mireille und Rosette, die während des Tsunamis im Jahr 2004 verschwunden sind. Sie haben während dieser Dokumentation die Gelegenheit, sich an die vielen Momente zwischen Hoffnung und Verzweiflung zu erinnern, und wie es ihnen gelungen ist, ihr Leben trotz der schwierigen Trauerarbeit weiterzuleben. Ein Erfahrungsbericht.

Se connecter
Retour aux sources - Bataille des Ardennes, 80 ans
Erinnerung und Gesellschaft Geschichte
2024
87 min

Dezember 1944. Sie dachten, der Krieg sei vorbei, da Belgien drei Monate zuvor befreit worden war. Doch die Familien in den Ardennen mussten mit ansehen, wie die Deutschen plötzlich zurückkehrten. Rückblick auf eine schreckliche Schlacht mit Zeugenberichten, Archivmaterial und Interviews mit Historikern.

Se connecter
FAITS DIVERS / RTBF
Erinnerung und Gesellschaft Archive
62 min

Ein Best of der "entblößenden" Kultsendung. Gewagt und mit beißendem Humor!

Se connecter
Mémoire(s) de
Erinnerung und Gesellschaft Archive
50 min

Im Rahmen des Projekts "Mémoire(s) de Suisse romande" organisiert RTS öffentliche Filmvorführungen aus seinen Archiven an verschiedenen Orten in der Schweiz. Eine Gelegenheit für die Einwohner, sich an die gemeinsame Geschichte zu erinnern.

Se connecter
Il était une fois votre tv
Erinnerung und Gesellschaft Archive
2024
135 min

Jonas Schneiter feiert das 70-jährige Bestehen des Westschweizer Fernsehens (RTS). Die Gelegenheit, prägnante Bilder und Persönlichkeiten des RTS von gestern und heute wiederzuentdecken. Auf dem Programm stehen legendäre Sequenzen, Erinnerungen, Lachen und Emotionen aus dem Blickwinkel einer neuen Generation von Fernsehzuschauern.

Se connecter
Les fantômes du Tonkin
Erinnerung und Gesellschaft Archive
2024
60 min

Juni 1955. Ein Jahr nach der Schlacht von Diên Biên Phu wird der französische Hauptmann Paul Belmont an den Ort des Geschehens geschickt, um die Überreste der gefallenen Soldaten zu finden. Er identifiziert acht unter Tausenden von ihnen ... Rückblick auf eine Odyssee und Hommage an die verloren gegangenen Kämpfer des Indochinakriegs.

Se connecter
Les coups de coeur d'Alain Morisod
Erinnerung und Gesellschaft Archive
120 min

Unterhaltung, die nach Geselligkeit und Spontaneität mit Künstlers aus Vergangenheit und Gegenwart riecht

Se connecter
1924, le Paris des Jeux olympiques
Erinnerung und Gesellschaft Archive
2024
77 min

Vor 100 Jahren war Paris Austragungsort der Olympischen Spiele. Eine Veranstaltung in einem außergewöhnlichen gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Kontext der Nachkriegszeit, bei der zwei Nationen fehlten: Deutschland und Russland. Ein Rückblick auf diese Olympischen Spiele, bei denen der fliegende Finne Paavo Nurmi und der amerikanische Schwimmer Johnny Weissmuller zu Legenden wurden.

Se connecter
La folle épopée de la télé belge
Kultur und Lebensart Kulturelles und künstlerisches Leben
54 min

Archivaufnahmen, Berichte von Zeitzeugen und ein Blick hinter die Kulissen: ein Rückblick auf sieben Jahrzehnte belgisches Fernsehen.

Se connecter
Personnalités
Erinnerung und Gesellschaft Archive
30 min

Ein Blick in die Archive des Schweizer Fernsehens für eine Reihe von Interviews und Porträts von Schweizer Persönlichkeiten.

Se connecter
Folon
Kultur und Lebensart Portraits
2021
85 min

Er ist einer der am meisten bewunderten, ausgestellten, herausgegebenen und verkauften belgischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Jean-Michel Folon (1934-2005), dessen Werk wegen seiner angeblichen Sentimentalität, seiner zeichnerischen Ticks und seinen Pastelltönen umstritten ist, ist ein verkannter Mann. Mit bisher unveröffentlichten Archivaufnahmen lässt ihn Gaëtan Saint-Remy zu Wort kommen.

Se connecter
Louis Blériot, l'impossible traversée
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2021
89 min

Ein Rückblick auf eine unglaubliche Herausforderung, die sowohl ein menschliches Abenteuer als auch eine historische Leistung war. 1909 gelang Louis Blériot die erste Überquerung des Ärmelkanals auf dem Luftweg, womit für die Luftfahrt ein neues Zeitalter heranbrach. Einhundertzehn Jahre später stellt sich ein Team von Enthusiasten einer verrückten Herausforderung: eine Reproduktion der Blériot XI zu fliegen.

Se connecter
Strip-tease
Erinnerung und Gesellschaft Archive
26 min

Ein Best of der "entblößenden" Kultsendung. Gewagt und mit beißendem Humor!

Se connecter
24h Le Mans, entrez dans la légende
Kultur und Lebensart Sport und Freizeit
2023
90 min

Ein Wettkampf, bei dem die Geschichte des Motorsports geschrieben wird, eine menschliche und technologische Herausforderung, spektakuläre Siege, Enttäuschungen ... Wir blicken zurück auf die 100-jährige Geschichte des legendären 24-Stunden-Rennens von Le Mans. Das Abenteuer wird erzählt von Jacky Ickx, Tom Kristensen, Henri Pescarolo, Lilou Wadoux, Christine Beckers ...

Se connecter
Le miracle suisse - Spécial Noël
Erinnerung und Gesellschaft Archive
2022
45 min

Ein Weihnachtsgeschenk in Schwarz-weiß und Bunt: legendäre Archivaufnahmen, die Komiker Brigitte Rosset, Vincent Kucholl und Simon Romang, die (echten) Krippentiere ... Weihnachtsbäume, Deko, Geschenke, Lieder, Essen, gute Wünsche - all dies zeigen wir mit kultigen Einlagen und jeder Menge hässlicher Pullover!

Se connecter
C'est archivé près de chez vous
Erinnerung und Gesellschaft Archive
52 min

Jean-Luc Fonck lässt unter Mithilfe seiner digitalen Assistentin Harlette 20-100 in lockerer Weise die Geschichte des belgischen Fernsehens Revue passieren. Jedes Mal geht es dabei um ein anderes Thema, zu dem prominente Zeitzeugen eingeladen sind.

Se connecter
Le miracle suisse
Erinnerung und Gesellschaft Archive
26 min

Die Sendung, die Ihnen (endlich) die Geheimnisse des Schweizer Wohlbefindens erklärt und Ihnen zur "Swiss attitude" verhilft. Ein Pop-Guide des Homo Helveticus mit Hilfe von alten und neuen Archivaufnahmen, voller Leichtigkeit, Humor und Sonnenschein.

Se connecter
La Nuit des archives
Erinnerung und Gesellschaft Archive
2019
89 min

Einhundert Minuten Archivaufnahmen aus etwa 50 Jahren Schweizer Fernsehen. Anregende Einblicke in eine Reihe lustiger oder bewegender Anekdoten, die aufeinander folgen oder sich aufeinander beziehen. Ferien, Schule, Flirts, Armee, Geld und viele andere Themen versetzen uns zurück in vergangene Zeiten.

Se connecter
Champs magnétiques : moments volés à Michel Soutter
Erinnerung und Gesellschaft Archive
1985
56 min

Für die TSR-Sendung « Champs magnétiques » aus dem Jahr 1985 zeichnet Michel Dami das Portrait des Regisseurs Michel Soutter, der zu den führenden Schweizer Filmemachern der 1970er- und 1980er-Jahre zählt.

Se connecter
Édition archives - HEAD
Erinnerung und Gesellschaft Archive
11 min

Sich die Archive der RTS aneignen, um originelle Werke zu erschaffen, dieses Projekt wurde dem Fachbereich Kino der Genfer Hochschule für Kunst und Design (HEAD) vorgeschlagen. Daraus ergaben sich Filme, die von Studierenden, die sich auf Filmmontage spezialisieren, rund um den Begriff "Kämpfe" zusammengestellt wurden.

Se connecter
Aujourd'hui (1967-1973)
Erinnerung und Gesellschaft Archive
1970
58 min

1970. Für die Sendung "Aujourd'hui" realisiert Alain Tanner die Reportage "La Vie comme ça" über das Künstlerpaar Jeanne-Odette und Jean-Claude Évard (genannt Claudévard) aus dem Jura. In 24 Sequenzen sieht man blaue Montage, liegende Tannen ... Die perfekte Gelegenheit für den Schweizer Filmemacher, um seine Erfahrung auf dem Gebiet der Fernsehsprache zu erweitern.

Se connecter
Mémoire(s) de villages
Erinnerung und Gesellschaft Archive
8 min

Rundfunkberichte, Fernsehsendungen oder alte Fotos bilden einen Teil des kollektiven Gedächtnisses und der Geschichte eines Ortes. Die Archive des RTS ermöglichten es den Einwohnern der Gemeinde Liddes im Wallis, einen Blick in ihre Vergangenheit zu werfen.

Se connecter
Suivant
Précédent
Henri Dès, une histoire de famille
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2024
74 min

60 Jahre musikalisches Schaffen, tausende Konzerte, 4 1/2 Millionen verkaufte Alben, 15 Goldene Schallplatten, 30 Schulen, die nach ihm benannt wurden ... Henri Dès ist eine Legende. In der Schweiz, in Frankreich, Belgien und Québec kennen vier Generationen von Kindern seine Lieder. Eine Reise in das Innenleben eines Kulturschaffenden.

Se connecter
De Rosine à Claude-Jeanne
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2023
48 min

Claudia Lebeuf kam vor 50 Jahren nach Toronto, um einen ägyptischen Witwer zu heiraten. Als sie das Familiengut La Reille in Carcassonne auflöst, findet sie die Korrespondenz ihrer Vorfahren. Claudia begibt sich daraufhin auf den Spuren ihrer Urgroßmutter Rosine auf die Suche nach ihrer Identität.

Se connecter
La vie continue...
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
30 min

Die Regisseurin Vanessa Boisset stützt sich auf ihre eigene Erfahrung mit Krebs und untersucht die neuesten und vielversprechendsten Fortschritte bei Früherkennung, Behandlung und Verbesserung der Lebensqualität bei sechs der tödlichsten Krebsarten.

Se connecter
Alias Marie-Soleil
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2023
48 min

Vor ihrer Karriere als Staatsbürgerschaftsrichterin gewann Suzanne Pinel mit ihrer Kultfigur Marie-Soleil die Herzen Tausender Kinder in ganz Kanada. Als Botschafterin der frankophonen Kultur betont sie, wie wichtig es ist, alle Sprachen und Kulturen in einem multikulturellen Kanada zu bewahren.

Se connecter
À coeur ouvert
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
13 min

Der 69-jährige Rentner Benoit Marcotte leidet an schwerer Herzinsuffizienz und braucht ein neues Herz, um zu überleben. Dies ist die Geschichte des hoffnungsvollen Wartens.

Se connecter
Hugo en Argentine
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2021
95 min

1950. Zu Beginn des verrücktesten Jahrzehnts in Argentinien trifft ein vielversprechender italienischer Zeichner in Buenos Aires ein. Er ist überwältigt von der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung des Landes und der lebendigen Kulturszene. Der junge Mann macht sich schnell einen Namen: Hugo Pratt.

Se connecter
L'ami, portrait de Mix & Remix
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
80 min

Wie wird man zum beliebtesten und witzigsten Zeichner seiner Zeit? Wir erhalten einen Einblick in die Archive von Philippe Becquelin, alias Mix & Remix: Kindheit, magere Jahre, Durchbruch. Der befreundete Schriftsteller und Zeichner Frédéric Pajak widmet ihm ein Porträt in Form eines offenen Briefes.

Se connecter
Proches de détenus, une autre peine
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2023
50 min

Mit der Inhaftierung eines Familienmitglieds konfrontiert zu werden, ist eine schwere Last, insbesondere für Kinder. Angehörige von Häftlingen, von denen es in der Schweiz etwa 50.000 gibt, fühlen sich als "Mitgefangene" und wehrlos, da es nur wenige Hilfsorganisationen gibt. Ihre Erfahrungsberichte klingen wie Warnsignale.

Se connecter
Demain l'Afrique
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
48 min

Raed Hammoud reist durch den Kontinent und erkundet zehn lebendige Städte, um die Menschen zu treffen, die das Afrika von morgen verkörpern.

Se connecter
Les enfants de Pétain
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2024
58 min

Sie waren im Jahr 1940 zwischen fünf und zwölf Jahre alt. Der Krieg und die Besatzung haben ihr Leben für immer geprägt. Vier Jahre lang wurden diese Kinder jeden Tag, vor allem in der Schule, manchmal auch zu Hause, in den Personenkult um Marschall Pétain verwickelt, den selbsternannten Retter eines verunsicherten Frankreichs. Ihre Erfahrungsberichte.

Se connecter
Les docs de La grande librairie - Colette
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2024
90 min

Sie hat rund 60 Bücher geschrieben, darunter "Claudines Schuljahre", "Chéri", "Erwachende Herzen", "Gigi", mehr als zweitausend Zeitungsartikel und einen Briefwechsel, der ein halbes Jahrhundert umfasst... Colette (1873-1954) ist eine der beliebtesten Schriftstellerinnen der Franzosen. Ihre Lebensgeschichte.

Se connecter
Claude Torracinta, géant du petit écran
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2024
64 min

Er war überzeugt, dass das Fernsehen die Welt revolutionieren würde und dass kein Thema mehr tabu sei. Claude Torracinta, der am 29. Mai 2024 im Alter von 89 Jahren verstarb, war ein Pionier, Journalist und Produzent bei TSR, Gründer der Sendungen "Tell quel" oder "Temps présent". Sein Porträt.

Se connecter
Je suis noires
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
49 min

In der Schweiz, dem Land des Konsenses und der Neutralität, machen neue Frauenstimmen auf strukturellen Rassismus und Stereotypen aufmerksam. Vor diesem Hintergrund beginnt die schweizerisch-kongolesische Journalistin Rachel M'Bon ihre eigene Identitätssuche, um sich zu emanzipieren, hinterfragt ihre Vergangenheit ebenso wie ihre Gegenwart und hält ihren Mitmenschen einen Spiegel vor.

Se connecter
L'héritage Badouri
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2023
89 min

Auf der Suche nach seinen Wurzeln kehrt der Schauspieler und Comedian Rachid Badouri zusammen mit seinem Vater Mohamed aus Québec nach Marokko zurück. Von Tanger bis Hadria im Rif-Gebirge setzt er seine Identität wie ein Puzzle zusammen ... Eine unterhaltsame und bewegende Vater-Sohn-Reise, die tief in die Kultur der Berber eintaucht.

Se connecter
Classe de chefs
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
24 min

Das Programm Cuisine et Gastronomie des Institut de Tourisme et d'Hôtellerie du Québec (ITHQ) bildet zukünftige Köche aus. Um die höchste Auszeichnung zu erlangen, müssen diese jedoch die Grundlagen lernen, ihre Kreativität entfalten und ihre Lehrer beeindrucken. Verfolgen Sie ihre Entwicklung, das Kennenlernen mit den anderen Kandidaten und vor allem, wie sie den Kochlöffel schwingen!

Se connecter
Garçonnières
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
90 min

Nachdem sie drei Jahre lang "kurze und ebenso nette wie schnelllebige Abenteuer" auf Dating-Apps hatte, stellt die Filmemacherin und Anthropologin Céline Pernet ihre Beziehung zu Männern in Frage. Sie versammelt rund 30 Männer im Alter von 30 bis 45 Jahren, um über Männlichkeit, Verführung, Sex, Partnerschaft, Liebe, Vaterschaft usw. zu sprechen.

Se connecter
Ma course folle vers un maillot 2 pièces
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2023
45 min

Angetrieben von Gesundheitsproblemen und fest entschlossen, das schlechte Bild, das sie von sich selbst haben, zu verändern, haben Rachel Duperrault, Stef Paquette und Joëlle-Renée Ethier entschieden, abzunehmen. Ein Blick auf ihren Werdegang und die Unterstützung, die sie sich gegenseitig bieten. Was lernen sie aus dieser Erfahrung? Drei Portraits.

Se connecter
Béatrice Dalle, à prendre ou à laisser Restriction d'âge
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2023
58 min

1986. Béatrice Dalle erscheint in der Rolle der Betty in "37,2 Grad am Morgen" im Kino: ein Schock. Die als die BB der 1980er Jahre bezeichnete französische Schauspielerin verkörpert die totale Freiheit und eine rockige Weiblichkeit weitab der Konventionen. Ein Rückblick auf ihren Werdegang, den sie selbst kommentiert.

Se connecter
De monstre à citoyen
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2023
48 min

Lassen sich Mörder, die zu lebenslanger Haft verurteilt wurden, rehabilitieren? Diese Frage stellt Alain Gravel, der die Möglichkeit hatte, mit vier von ihnen zu sprechen. Was hat sie dazu gebracht, das Irreparable zu tun? Welche Entwicklung haben sie im Gefängnis durchgemacht? Der Journalist hinterfragt auch das kanadische System der bedingten Entlassungen.

Se connecter
Stéréotypes
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
5 min

Zehn junge Menschen haben sich über die üblichen Vorstellungen und Statistiken hinweggesetzt und Berufe gewählt, die als "typisch" für das andere Geschlecht gelten.

Se connecter
Un autre monde
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2019
51 min

Agit, Ahmad, Parham, Kianush und Sinan haben etwas gemeinsam: Sie haben Verbindungen zu großen kriminellen Familien in Berlin, Hamburg oder Essen und sind (oder waren) Gangmitglieder. Alle versuchen einen Weg zu finden zwischen den Werten ihrer Clans und dem Wunsch nach einem ehrlichen Leben in der Zukunft.

Se connecter
Zvicra
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2018
55 min

"Zvicra" heißt "Schweiz" auf Albanisch. Die Schweiz hat 300 000 Einwohner albanischer Abstammung. Seit den 1990er Jahren bilden sie eine der größten ausländischen Gemeinschaften des Landes: Manche schaffen es, sich zu integrieren, andere haben damit Schwierigkeiten. Alle tragen sie Albanien im Herzen. Wir zeigen mehrere Portraits.

Se connecter
Le film de mon père
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
73 min

Jules Guarneri wuchs in La Belle Poule, auf den Höhen von Villars, mit einem Adoptivbruder und einer Adoptivschwester in einer Hütte auf, in der der Geist seiner Mutter Cristabel umging. Sein Vater, ein einsamer Rentner, schenkt ihm sein gefilmtes Tagebuch: ein etwas unhandliches Geschenk, das der Sohn annimmt.

Se connecter
Pavillon du Laurier
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2021
77 min

Wer sind die Pflegekräfte, die in psychiatrischen Kliniken arbeiten und Menschen helfen, die psychische Leiden haben? Im Pavillon du Laurier im Krankenhaus von Malévoz bemühen sich Céline, Adrien, Adam und Naïma, eine Beziehung zu Patienten aufzubauen, die verzweifelt sind. Ein Einblick in ihren Alltag.

Se connecter
Fais pas genre !
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
12 min

Gender ist überall, jeder spricht darüber, im Guten oder im Schlechten. Doch was ist das eigentlich genau? Wir geben Ihnen den Schlüssel zum Verständnis und zur Toleranz!

Se connecter
Cheveux Afro
Primé
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
12 min

19 unbekannte und bekannte Frauen, die Expertinnen sind oder sich für Haare begeistern, untersuchen die ästhetische, soziale und politische Geschichte des Haars in der Suppe. Entdecken Sie die Welt der krausen Haare, von der vorkolonialen Zeit über die Black-Panther-Bewegung und YouTube-Tutorials bis heute.

Se connecter
Les poussières de Daech
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2019
82 min

2014. Youssef, ein Kanadier marokkanischer Abstammung, radikalisiert sich und schließt sich den Daesh-Kämpfern in Syrien an. Dann wird er Vater einer kleinen Tochter, die mitten in den Bombardements auf die Welt kommt. Was wird aus diesem Kind werden? Youssefs Schwester und sein Freund, der Journalist ist, machen sich auf, um das Mädchen zu suchen.

Se connecter
Couleur3, Couleur3, ce n'est que le début !
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2023
56 min

Im Februar 1982 wurde Couleur3 gegründet: Der Erfolg war umwerfend. Mit Hilfe von Archivaufnahmen und Zeitzeugen blicken wir zurück auf die kühnen und avantgardistischen Anfänge des dritten Radiosenders der RTS. Mit über 40 Jahren ist Couleur3 nach wie vor die frechste Stimme der Radiolandschaft der Romandie.

Se connecter
Cascadeuses
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
84 min

Virginie, Petra und Estelle sind Stuntfrauen. Sie werden überfahren, niedergeschlagen, misshandelt, getötet... Wie wirkt sich ihr Beruf auf ihr Privatleben aus? Ändert sich durch die #MeToo-Bewegung, die den Sexismus in der Filmindustrie verstärkt anprangert, auch die stereotypen Darstellungen von Frauen auf der Leinwand?

Se connecter
Les pionniers de l'empire du Milieu
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
26 min

Sie haben Erfolg dank innovativer Projekte in den Bereichen Industrie, Gastronomie, Gesundheit, Finanzen, Architektur, Tourismus, IT, Wein, Technologie oder Kommunikation: 30 französische Unternehmer, die sich in China niedergelassen haben, werden abwechselnd portraitiert.

Se connecter
Profils 14-18 - Témoignages de la Grande Guerre
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
10 min

Die Begegnungen fanden zwischen 1996 und 2008 in allen Teilen der Welt statt: Dies sind die letzten Augenzeugen des Ersten Weltkriegs. Seltene und eindringliche Berichte, die von dem französischen Historiker Jean-Pierre Verney beleuchtet werden.

Se connecter
Les voix de l'exil
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
66 min

Über mehrere Monate hinweg, während in der Ukraine der Krieg in vollem Gange ist, begleiten Elena Hazanov und Thomas Queille ukrainische Flüchtlinge, die in die Schweiz gekommen sind, die Familien, die sie aufnehmen, und diejenigen, die die humanitären Konvois organisieren. Wie passen sie sich an die Situation an? Wie überwinden sie Hindernisse? Einblicke in ihren Alltag.

Se connecter
Et dehors la vie continue
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2021
81 min

Die kleinen Regionalspitäler in Vevey, Montreux, Aigle und Monthey werden zugunsten des neuen Spitalzentrums in Rennaz geschlossen. Bis zur Fertigstellung der Baustelle begleitet Daniel Maurer die Notärzte Eric und Frédérique in ihrem Alltag und Giuseppe, einen Dialysepatienten. Ein Blick in den Alltag eines Krankenhauses, im Kampf zwischen Leben und Tod.

Se connecter
La folle traversée de Philippe
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
51 min

Philippe, ein Vater mit vorwiegend sitzender Lebensweise, hatte schon immer den verrückten Traum, den Lac Saint-Jean zu durchschwimmen. Voller Entschlossenheit fordert er seine 14-jährige Tochter Clara heraus. Sie trainieren gemeinsam, um die 32 Kilometer zurückzulegen, die die beiden Ufer voneinander trennen. Das Projekt verändert den Lauf ihres Lebens für immer.

Se connecter
Baudouin, l'héritage d'un roi
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2023
80 min

31. Juli 1993. Belgien erwacht und ist schockiert: Der beliebte Monarch Baudouin ist im Alter von 63 Jahren in seiner Sommerresidenz in Motril in Andalusien verstorben. Die Trauer der Bevölkerung erreicht ein nie dagewesenes Ausmaß. Ein Rückblick auf das Leben und die Regentschaft des "traurigen Königs".

Se connecter
Viva Varda !
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2023
67 min

Agnès Varda (1928-2019), die herausragende Regisseurin der Nachkriegszeit und Initiatorin der Nouvelle Vague, die bereits zu ihren Lebzeiten von Hollywood gefeiert wurde, schuf ein unkonventionelles, weltoffenes und oft skurriles Werk, das den Schwächsten Beachtung schenkt. Die Filmschaffende hat viel von sich selbst erzählt und so die Legendenbildung gefördert. Was, wenn die Wirklichkeit noch außergewöhnlicher war? Ein freies Portrait.

Se connecter
Ueli Steck, sur la corde raide
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
95 min

30. April 2017. Ueli Steck, der berühmteste der Schweizer Bergsteiger, kommt bei einem Unfall im Himalaya an der Wand des Nuptse im Alter von 40 Jahren ums Leben. Drei enge Freunde kehren in das Everest-Gebiet zurück, in dem er starb, um diesen außergewöhnlichen Mann zu würdigen.

Se connecter
Yann Sommer, out of the Box - Côté terrain, côté jardin
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
50 min

Yann Sommer, ein Grundpfeiler der Schweizer Fußballnationalmannschaft, wird von Leidenschaft und der Suche nach Perfektion angetrieben. Wer verbirgt sich hinter dem erfolgreichen Sportler? Der Film begleitet ihn ein Jahr lang, vom Qualifikationsspiel gegen Italien bis zum Beginn der Weltmeisterschaft in Katar.

Se connecter
Folon
Kultur und Lebensart Portraits
2021
85 min

Er ist einer der am meisten bewunderten, ausgestellten, herausgegebenen und verkauften belgischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Jean-Michel Folon (1934-2005), dessen Werk wegen seiner angeblichen Sentimentalität, seiner zeichnerischen Ticks und seinen Pastelltönen umstritten ist, ist ein verkannter Mann. Mit bisher unveröffentlichten Archivaufnahmen lässt ihn Gaëtan Saint-Remy zu Wort kommen.

Se connecter
Hôtel du temps : Coluche
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2023
92 min

"Ich würde gerne zu meinen Lebzeiten sterben!" pflegte der am 19. Juni 1986 verstorbene Coluche zu sagen. Dank künstlicher Intelligenz und mit seinen eigenen Worten ist der französische Komiker und Schauspieler nun wieder zurück. Thierry Ardisson portraitiert ihn in einer Sendung aus dem Hotel Meurice in Paris.

Se connecter
Louis Blériot, l'impossible traversée
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2021
89 min

Ein Rückblick auf eine unglaubliche Herausforderung, die sowohl ein menschliches Abenteuer als auch eine historische Leistung war. 1909 gelang Louis Blériot die erste Überquerung des Ärmelkanals auf dem Luftweg, womit für die Luftfahrt ein neues Zeitalter heranbrach. Einhundertzehn Jahre später stellt sich ein Team von Enthusiasten einer verrückten Herausforderung: eine Reproduktion der Blériot XI zu fliegen.

Se connecter
Femmes symphoniques
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
51 min

Ein näherer Blick auf den Werdegang von weiblichen Dirigenten, die die Grenzen des Klassik-Milieus neu definieren. Dieses ehemals von Männern dominierte musikalische Genre wird von innen heraus transformiert durch leidenschaftliche Musikerinnen, die die ausgetretenen Pfade verlassen. In Kanada begegnen wir Dina Gilbert, Mélanie Léonard und Naomi Woo.

Se connecter
(Im)mortels
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
88 min

Jahrelang filmt Lila Ribi ihre Großmutter Greti und stellt ihr folgende Frage: "Was kommt nach dem Tod?" Die Hundertjährige antwortet immer wieder: "Da kommt nichts." Die Filmemacherin ist anderer Meinung und macht sich auf die Suche nach weiteren Ansichten.

Se connecter
Chroniques de la vie ordinaire
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
5 min

Ein "Beicht"-Fotoautomat sammelt persönliche Erzählungen von Männern und Frauen aus verschiedenen Generationen und Lebensumständen. Sie berichten von ihren Sorgen und Hoffnungen, von Dingen, die sie bereuen, von Lektionen, die sie gelernt haben, oder von Erinnerungen ...

Se connecter
Commises d'office
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
10 min

Ein Einblick in juristische Eilverfahren anhand des Alltags von drei jungen Anwältinnen der Brüsseler Anwaltskammer, die sich aus einer persönlichen Überzeugung heraus ihre Mandanten nicht aussuchen.

Se connecter
Jean-Louis Trintignant, mystérieux et insaisissable
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
54 min

"Und immer lockt das Weib", "Verliebt in scharfe Kurven", "Ein Mann und eine Frau", "Der große Irrtum", "Liebe" ... Jean-Louis Trintignant (1930-2022) hatte zahlreiche Erfolge, die jedoch nicht viel über ihn als Mensch aussagen. Ein Rückblick auf das Leben eines diskreten und bewusst geheimnisvollen Schauspielers.

Se connecter
Jean Yanne, tendre provocateur
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
53 min

Im Kino, im Fernsehen, im Radio und im Kabarett verkörperte Jean Yanne (1933-2003) raubeinige Typen und Schurken und nahm dabei unermüdlich die Dummheit seiner Zeit aufs Korn. Das Portrait eines Entertainers mit beißendem Humor, der mit seiner scharfen Zunge alles wagen konnte, ohne dabei je seine gutmütige Ausstrahlung zu verlieren.

Se connecter
Les docs de La grande librairie - Balzac
Französische Sprache Portraits
2023
89 min

Welchen Zugang gibt es zum Werk von Honoré de Balzac (1799-1850)? Indem man sein Leben erzählt: Ein gewaltiges literarisches, sentimentales, politisches und finanzielles Abenteuer, bei dem ein junger Mann aus der Provinz zum berühmtesten Schriftsteller seiner Zeit aufsteigt und ein monumentales Werk verfasst. Mit Beiträgen von Adrien Goetz, Dan Franck, Marc Dugain.

Se connecter
Princesses de Belgique : onze destins entre ombres et lumières
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2023
104 min

Zum ersten Mal in der Geschichte Belgiens wird eine Prinzessin Königin werden. Vor ihr wurde zehn Königstöchtern manchmal ein ruhmreiches, meist jedoch ein tragisches Schicksal zuteil. Enttäuschte Liebe, zerschlagene Träume, familiäre Dramen ... Ein Überblick über die Prinzessinen von Laeken, von Charlotte bis zur Thronerbin Élisabeth.

Se connecter
Lawrence d'Arabie, un rêve d'Orient
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
62 min

Thomas Edward Lawrence (1888-1935) reist mit 20 Jahren nach Frankreich und in die Levante, um die Schlösser der Kreuzritter zu besichtigen. Auf dieser Initiationsreise begegnet er dem Tod, bestaunt den Orient und macht zahlreiche Bekanntschaften ... Eine Expedition unter der Leitung des Reiseschriftstellers Sylvain Tesson versucht sich zwischen Libanon, Jordanien und Syrien an einer Neuinterpretation des Epos von Lawrence von Arabien.

Se connecter
Sportives, point final !
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
30 min

Geneviève Tardif und Roseline Filion führen Regie in diesem Magazin, das sich ohne Tabus mit dem Frauensport befasst.

Se connecter
La voix est libre avec Yann Lambiel et Christian Constantin
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2021
46 min

In der Art eines Road Trips nimmt der Komiker Yann Lambiel Christian Constantin mit zu zwei verrückten Tagen in der Romandie. Imitationen, Momente voller Emotionen und überraschende Begegnungen: Nichts bleibt dem Schweizer Fußballmanager erspart.

Se connecter
Immigrants de souche
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
24 min

Raed Hammoud reist durch Québec und trifft dort Einwanderer, die beschlossen haben, sich in Québec niederzulassen.

Se connecter
L'île aux oiseaux
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2019
61 min

Nach einer langen Zeit der Isolation entdeckt Antonin, ein chronisch müder junger Mann, die Welt und das Leben wieder im Vogelzentrum von Genthod in Genf. An diesem seltsamen Ort, der vom Lärm der Flugzeuge erfüllt ist, werden verletzte Vögel und geplagte Seelen gerettet.

Se connecter
Femmes des bois
Expire bientôt
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
48 min

Ein Einblick in die einzigartige Welt der Forstarbeiter-Camps, in denen Frauen und Männer aus aller Welt gemeinsam arbeiten. Wir lernen die Mikrogesellschaften, die sich im Lauf der Forstwirtschafts-Saisons bilden, aus der Sicht der Frauen kennen, die sich für diese Arbeit entschieden haben.

Se connecter
La semaine des médias
Junges Publikum Portraits
3 min

Wie sind die sozialen Netzwerke und andere Internet- und Mediengiganten entstanden? Wie haben sich die Journalismus-Berufe an die digitalen Technologien und die neuen Kommunikationsformen angepasst? Wie geht man mit Information in Krisen- und Kriegszeiten um?

Se connecter
Ambitions - La collection
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
13 min

Portraits von Unternehmern, Gestaltern, Influencern ... Männer und Frauen mit inspirierenden Lebensläufen, die den wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung des afrikanischen Kontinents vorantreiben.

Se connecter
La vigne est belle
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
46 min

Ein Jahr lang begleiten wir den Alltag der Weinbauern in Quebec im Lauf der Jahreszeiten.

Se connecter
Face à l'Ukraine
Expire bientôt
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2023
42 min

Der Ukraine gewidmete Sondersendung, ein Jahr nach der Invasion des Landes durch Russland. Ein Gespräch mit Olena Selenska, der Ehefrau von Wolodymyr Selenskyj: die First Lady berichtet vom dramatischen Alltag der Ukrainer und von ihrer Stiftung. Unter Mitwirkung von Alain Delon, Catherine Deneuve und Natalia Omelchenko.

Se connecter
À chacun son métier
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
4 min

Zimmermann, Archäologe, Steinmetz, Kranführer, Sicherheitsspezialist ... Entdecken Sie die Berufe von zehn Männern und Frauen, die auf einer Baustelle tätig sind. Wir haben sie bei der Renovierung der Cité internationale de la langue française in Villers-Cotterêts, Frankreich, begleitet, einem Kultur- und Lebensraum, der ganz der französischen Sprache und den frankophonen Kulturen gewidmet ist.

Se connecter
D'une langue à l'autre
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
12 min

24. Februar 2022. Vlada und ihre Familie fliehen vor dem Krieg, verlassen die Ukraine überstürzt und finden in Najac, einem kleinen Dorf in Südfrankreich, Zuflucht. Ankommen, Französisch lernen, verstehen, wie das Leben in Frankreich abläuft ... Im Lauf der Monate passen sich die Jugendliche, ihre Eltern und ihre beiden Zwillingsschwestern so gut es geht an diese Umwälzung an.

Se connecter
Quelles familles !
Umwelt Portraits
24 min

Die Schauspielerin Ève Landry trifft atypische Familien, die ein Leben abseits der üb-lichen Normen führen. Ève, die ihren Kindern das Beste bieten möchte, befragt die wagemutigen Menschen zum Sinn und Zweck ihrer Entscheidung und zu den Vorteilen und Einschränkungen, die sie mit sich bringt.

Se connecter
Cher futur moi - Canada
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
4 min

Inspiriert von den in den sozialen Medien aufgekommenen Zeitkapseln lädt "Cher futur moi" Teilnehmer im Alter von 15 bis 22 Jahren ein, ein Video zu drehen, in dem sie sich an ihr zukünftiges Ich in zehn Jahren wenden.

Se connecter
Face à Zelensky
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
99 min

Wenige Stunden vor seiner Ansprache vor den Vereinten Nationen empfängt Wolodymyr Selenskyj in Kiew Cyril Viguier zu einem exklusiven Interview. Dabei geht es um den Krieg, der die Ukraine seit Februar 2022 erschüttert, sowie um aktuelle internationale Themen. Unter besonderer Mitwirkung von Alain Delon, der über eine Live-Schaltung mit dem ukrainischen Präsidenten spricht.

Se connecter
Tipik Love
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
12 min

Die romantische und sexuelle Revolution ist in Gang! Malou Vandercammen untersucht ohne Tabus unkonventionelle Beziehungen und entkräftet Vorurteile über Liebesverhältnisse.

Se connecter
Paroles d'aidants
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
10 min

Frauen und Männer, die ihre kranken oder behinderten Angehörigen unterstützen, erzählen.

Se connecter
Normal
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
13 min

Sechs Menschen, die mit psychologischen Störungen leben, öffnen sich und erzählen von ihrem Werdegang. Eine Sendung, die den Begriff Normalität in unserer Gesellschaft infrage stellt.

Se connecter
Le monde vu par les enfants
Junges Publikum Portraits
2021
5 min

1970 kamen Kinder aus der französischsprachigen Schweiz im Zuge der Reportage "Temps Présent" zu Wort. Sie waren zwischen 10 und 12 Jahre alt und äußerten sich zu aktuellen Themen. Kinder aus der heutigen Zeit reagieren nun auf diese Aussagen.

Se connecter
Territoires de France
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2022
51 min

Cyril Viguier hat eine First Lady aus den Siebzigern zu Gast. Die 88-jährige Anne-Aymone Giscard d'Estaing, Ehrenvorsitzende der Stiftung Valéry Giscard d'Estaing, die oft als Frau im Schatten galt und Talk-Shows fernblieb, gab Cyril Viguier ein außergewöhnliches und exklusives Interview.

Se connecter
Tenir salon
Expire bientôt
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
30 min

Sophie Fouron macht sich auf, um die verschiedenen kulturellen Gemeinschaften Québecs kennenzulernen. In jeder Folge besucht sie einen anderen Friseursalon.

Se connecter
Encré dans la peau
Expire bientôt
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2019
24 min

Die Welt der Tätowierung, ihre Künstler und ihre Kunden, die sich aus den unterschiedlichsten Gründen tätowieren lassen! Tätowierer öffnen die Türen ihres Studios, um Klischees zu widerlegen.

Se connecter
JPZ - Jean-Pierre Zaugg, comme un morceau de l'univers
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2018
58 min

Eine Reise in die Welt des Neuenburger Bildhauers, Grafikers und Szenografen Jean-Pierre Zaugg (1928-2012), von der Kindheit bis zu seinem letzten Werk. Dreißig Jahre lang malte JPZ jeden Tag einen Kieselstein und stellte die Welt in Frage. In seinem Atelier spricht der Künstler über den Beginn seines Erfolges in Paris und die darauffolgende Identitätskrise.

Se connecter
Bonjour la Suisse, que sont-ils devenus ?
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2018
50 min

Mit der Überzeugung, in ein wohlhabendes und blühendes Land zu kommen, haben sie ihre Koffer und Hoffnungen gepackt, um in der Schweiz neue Wurzeln zu schlagen. Was ist aus den Personen der Dokuserie ?Bonjour la Suisse" geworden? Lisa, Aziz, Rahul und Megha sprechen über ihre erfolgreichen Erfahrungen; Iain aus Schottland blickt auf das Scheitern seines Abenteuers zurück.

Se connecter
Femmes d'Afrique en action
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
13 min

Wir treffen afrikanische Frauen, die einflussreiche Unternehmerinnen sind und mit ihrem Einsatz und ihrer Tätigkeit eine treibende Kraft für die wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents darstellen.

Se connecter
Miss Ronde
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2019
51 min

Sie sind zwanzig an der Zahl, zwanzig Frauen zwischen 18 und 40 Jahren. Fünf Monate lang bereiten sie sich darauf vor, Schönheitsköniginnen zu werden. Doch der Wettbewerb, an dem sie teilnehmen, gleicht keinem anderen, hier geht es darum, die Miss Ronde (die runde Miss) der Romandie zu küren. Der Film zeigt den Weg der Frauen und portraitiert sie abwechselnd.

Se connecter
Le grand move
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
22 min

Zehn Familien aus Quebec beschlossen auf der Suche nach einem besseren Leben, aus der Stadt wegzuziehen. Was brachte sie dazu, welchen Weg gingen sie, auf welche Hindernisse stießen sie und welche Schritte unternahmen sie? Mariloup Wolfe hat die Berichte dieser neuen Landbewohner zusammengestellt.

Se connecter
Retour au pays
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
45 min

Begegnung mit Leuten, die sich auf eine Rückkehr in ihr Heimatland nach einem Leben im Ausland vorbereiten.

Se connecter
L'Effet Domino
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
15 min

"Der Domino-Effekt" stellt vier Geschichten von Menschen vor, deren Leben sich von heute auf morgen durch einen Post in den sozialen Medien völlig veränderte.

Se connecter
Gérard Métroz, elle est pas belle la vie ?
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2006
49 min

Das Leben von Gérald Métroz wird aus der Bahn geworfen, als er im Alter von zwei Jahren von einem Zug überfahren wird und seine beiden Beine nicht mehr benutzen kann. Heute hat er gelernt, diese Lebenssituation zu akzeptieren, und legt seine Prothesen nicht mehr an. Ein Abenteuer voller Mut, Wille und Menschlichkeit.

Se connecter
T'es où, Youssef ?
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
2016
82 min

Eine persönliche Suche nach einer verlorenen Freundschaft im gegenwärtigen gesellschaftlichen und geopolitischen Kontext. Der Journalist und Radioredakteur Raed Hammoud aus Quebec versucht zu verstehen, warum sein Freund Youssef Kanada verlassen hat, um nach Syrien zu gehen und sich der Terrorgruppe Daech anzuschließen. Er rekonstruiert den Weg des jungen Muslims.

Se connecter
Les nouveaux vétérinaires
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
42 min

Das alltägliche Leben von Tierärzten, die die ersten Schritte in ihrem Beruf machen.

Se connecter
Gens d'hiver
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
48 min

Sieben Personen aus der französischsprachigen Schweiz mit einem Beruf, der sich auf die Wintersaison bezieht. Sieben Personen, die ihren Beruf lieben und uns in die Details ihres Berufs führen wollen, bevor alle gemeinsam eine für die Gegend typische Suppe genießen. Nach der letzten Episode kann jeder sagen, was ihm am besten gefällt!

Se connecter
Des Suisses à Los Angeles
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
42 min

Los Angeles breitet seine Flügel aus wie Tentakel. 20 Millionen Menschen leben in dieser Megastadt zwischen Meer und Bergen ihr Abenteuer. Kein Stadtzentrum, sondern einzelne Viertel und Regionen, in denen alle möglichen Flaggen wehen. So auch die Schweizer Fahne. Wir begleiten den Alltag von fünf Schweizern.

Se connecter
Dans la tête de...
Expire bientôt
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
52 min

Sie fragen sich, was im Kopf eines Feiglings, Verführers, Hochbegabten... vor sich geht? Bewegende Portraits, Versuche mit Personen/Freiwilligen, Entschlüsselung von Aufnahmen von Überwachungskameras, Stellungnahmen von Experten... Analyse menschlicher Verhaltensweisen, die uns manchmal unverständlich und sogar verwerflich erscheinen und dennoch existieren!

Se connecter
13h15 le samedi
Erinnerung und Gesellschaft Portraits
30 min

In einem dynamischen und unorthodoxen Ton ein etwas anderer Blick auf aktuelle Themen, den Nerv der Zeit und die Politik.

Se connecter
Tabous et interdits
Entdeckung Reisen und Auszeit vom Alltag
48 min

Manchmal überholt und manchmal schockierend oder kurios - Tabus und Gebote prägen das Gesicht der Erde. Christian Laurence schafft mit etwas Humor das einzigartige Portrait der Identität der Völker der Erde, indem er die Regeln beobachtet, nach denen sie sich richten.

Se connecter
Suivant
Précédent

Parcourir toute l'offre