Französische Sprache Literatur
Les mystères de Paris
Sous-titres : Français Espagnol Roumain Anglais Arabe
Paris, 1840. Rudolf von Gerolstein, ein furchtloser, aber nicht untadeliger Prinz, stellt Untersuchungen zum Verschwinden von Germain, dem Sohn seiner Haushälterin, an. Dabei trifft er auf Leute der Unterwelt in den Armenvierteln und Bürger der vornehmeren Bezirke. Er stößt dabei auf ein dunkles Geheimnis, das ihn persönlich betrifft. Adaption des Romans von Eugène Sue in vierzig dreiminütigen Episoden, die unter Verwendung von Stichen aus der Epoche in animierten Bildern gedreht wurden.


Französische Sprache | Literatur
Paris, 1840. Rudolf von Gerolstein, ein furchtloser, aber nicht untadeliger Prinz, stellt Untersuchungen zum Verschwinden von Germain, dem Sohn seiner Haushälterin, an. Dabei trifft er auf Leute der Unterwelt in den Armenvierteln und Bürger der vornehmeren Bezirke. Er stößt dabei auf ein dunkles Geheimnis, das ihn persönlich betrifft. Adaption des Romans von Eugène Sue in vierzig dreiminütigen Episoden, die unter Verwendung von Stichen aus der Epoche in animierten Bildern gedreht wurden.
Episode 1
3 min
Begegnung
In den Straßen von Paris macht Rudolf von Gerolstein Bekanntschaft mit dem Messerstecher, einem Ganoven mit gutem Herz, und Fleur-de-Marie, einer Waise, die zur Prostituierten wurde. Sie gehen gemeinsam ins Gasthaus zum Weißen Kaninchen, und bei einem Glas Wein erzählen sie ihre Geschichten. Rudolf ist auf der Suche nach einem gewissen Germain.
Episode 2
2 min
Zwei Schurken
Der gefürchtete Schulmeister und die Eule kommen ins Gasthaus. Dann taucht auf einmal Sarah Mac Gregor auf. Sie möchte mit Rudolf sprechen, der jedoch schnell verschwindet. Sarah unterhält sich mit den beiden, aber der Messerstecher bekommt mit, dass sie ein Komplott planen.
Episode 3
3 min
Armer Germain!
Rudolf und Fleur-de-Marie treffen den Messerstecher, der sie vor dem Komplott warnt. Rudolf bittet ihn, ein Treffen mit dem Schulmeister zu organisieren, dann bringt er Fleur-de-Marie aufs Land zu seiner Haushälterin, die Mutter von Germain.
Episode 4
3 min
Die Falle
Rudolf trifft den Schulmeister und die Eule, um herauszufinden, wo sich Germain befindet. Die beiden Gauner zwingen ihn, ins "Coeur Saignant", ein zwielichtiges Kabarett, zu gehen, wo der Schulmeister ihn niederschlägt und in den Keller sperrt, der nach und nach überflutet wird.
Episode 5
3 min
Zur Finsternis verdammt
Der Messerstecher rettet Rudolf vor dem Ertrinken und schafft es, den Schulmeister zu entführen. Der Ganove gesteht, dass er in Wirklichkeit Germains Vater ist und ihn entführt hat, um aus ihm einen Betrüger zu machen. Um ihn für seine Verbrechen zu bestrafen, nimmt Rudolf ihm das Augenlicht.
Episode 6
3 min
Das Haus Pipelet
Rudolf geht in das Haus in der Rue du Temple. Frau Pipelet erzählt ihm von allen Mietern, auch von Germain, der sich dort offenbar kurz aufgehalten hat. Um leichter ermitteln zu können, mietet Rudolf dort ein Zimmer.
Episode 7
3 min
Die unausstehliche Sarah
Rückblick auf Sarahs Geschichte: Als sie Rudolf kennenlernt, will sie ihn unbedingt heiraten. Als der Vater von Rudolf die Heirat ablehnt, flüchtet das Paar und heiratet heimlich. Sarah wird schwanger, aber das Kind stirbt. Da Rudolf seine Verbindung bereut, ergreift er die Flucht, doch Sarah versucht, ihn zurückzuerobern.
Episode 8
2 min
Der Ball
Während eines Balls bringt Sarah die Marquise d'Harville, von der sie vermutet, dass sie in Rudolf verliebt ist, dazu, ihren Mann mit Charles Robert, einem Mieter von Madame Pipelet, zu betrügen. Sarah verliert keine Zeit, um den Marquis d'Harville darüber zu informieren. Rudolf, der sich versteckt hatte, konnte das Gespräch mitanhören.
Episode 9
3 min
Aber ja!
Rudolf warnt die Marquise d'Harville vor der von Sarah vorbereiteten Falle. Mit einer List gelingt es Rudolf, den Ruf der Marquise zu retten. In der Nähe des Bauernhofes, wo Fleur-de-Marie jetzt lebt, warten der Schulmeister, die Eule und ein Komplize am Rand eines Grabens auf die Gelegenheit, sie zu entführen.
Episode 10
2 min
Die Entführung
Nachdem die Entführung von Fleur-de-Marie gescheitert ist, bitten die Eule, der Schulmeister und Tortillard, auf dem Bauernhof übernachten zu dürfen. Am frühen Morgen gelingt es ihnen, das Mädchen zu entführen, und sie machen sich aus dem Staub.
Episode 11
3 min
Geständnisse
Rudolf erhält einen Brief von Madame d'Harville, in dem sie ihm dafür dankt, dass er sie vor der Schande bewahrt hat. Tief betroffen sucht er die Marquise auf, die ihm anvertraut, dass sie in ihrer Ehe unglücklich ist.
Episode 12
2 min
Die Gerichtsvollzieher
Im vierten Stock der Rue du Temple lebt die Familie Morel in großer Armut. Als die Gerichtsvollzieher auftauchen, um den Vater ins Gefängnis zu bringen, stirbt eines der Kinder.
Episode 13
2 min
Getilgte Schulden
Rudolf kommt in das Haus und bezahlt die Gerichtsvollzieher, die mit Besen aus dem Gebäude gejagt werden. In Begleitung von Mademoiselle Rigolette, einer Nachbarin und Freundin von Germain, besorgt Rudolf Kleider für die Morels.
Episode 14
3 min
Der Tempelbezirk
Rudolf schlägt Mlle Rigolette vor, Kleider kaufen zu gehen. Er weiß, dass sie Germain kennt, und hofft, Informationen zu erhalten. Als er in die Rue de Temple zurückkehrt, trifft die Polizei ein, um Louise Morel zu befragen, die sich laut Anwalt Ferrand des Kindsmords schuldig gemacht hat.
Episode 15
3 min
Die Vergewaltigung
Louise erzählt ihre traurige Geschichte: Sie wurde vom Notar Ferrand vergewaltigt, woraufhin sie schwanger wurde. Das Kind starb jedoch kurz nach der Geburt.
Episode 16
3 min
Der hinterhältige Ferrand
In der Notarkanzlei enthüllen die Mitarbeiter, dass der Notar Ferrand Germain ins Gefängnis bringen ließ. Der Notar empfängt einen jungen Grafen, Saint Remy, der Schulden hat. Sarah Mac Gregor sucht den Notar auf und ersucht ihn um eine Bescheinigung, die bestätigt, dass ihr Kind noch am Leben ist.
Episode 17
2 min
Bösewicht gegen Bösewicht
Madame de Lucenay sucht den Notar Ferrand auf, um die Schulden von Saint Rémy, ihrem Liebhaber, zu bezahlen. Der Notar ruft die Eule wegen Sarah zu sich: Er hatte ihr sein Kind anvertraut, um es loszuwerden. Das Kind ist noch am Leben und Notar Ferrand bietet ihr eine Geldsumme an, um es zurückzuholen.
Episode 18
2 min
Versöhnung?
Rudolf begibt sich zu Notar Ferrand, um nach Germain zu suchen, kehrt aber unvollendeter Dinge zurück. Dann trifft er seine Freunde, das Ehepaar d'Harville. Sarah schickt Monsieur d'Harville ein Schreiben, in dem sie ihm mitteilt, dass seine Frau in Rudolf verliebt ist. In Abwesenheit der Marquise begeht ihr Mann Selbstmord.
Episode 19
2 min
Das Gefängnis Saint-Lazare
Im Gefängnis Saint-Lazare hat Fleur-de-Marie eine neue Freundin, die Wölfin, gefunden und versucht, sie dazu zu bewegen, sich zu verbessern. Im Besuchsraum erzählt ihr das Mädchen von Rudolfs Gutherzigkeit.
Episode 20
3 min
Eifersucht
Bei einem Besuch im Gefängnis für wohltätige Zwecke lernt Clémence d'Harville Fleur-de-Marie kennen. Sie sprechen über einen gewissen Rudolf, als sie von der Ankunft eines Boten unterbrochen werden, der ihnen die Nachricht vom Tod von Monsieur d'Harville überbringt.
Episode 21
3 min
Die Idee von Rudolf
Monsieur Pipelet wird erneut von dem Maler Cabrion gequält. Madame Séraphin, die Haushälterin von Notar Ferrand, kommt in die Portiersloge und fragt Madame Pipelet, ob sie nicht ein neues Dienstmädchen kennt, das Louise ersetzen könnte. Rudolf kommt hinzu und schlägt eine ihm bekannte Frau vor.
Episode 22
3 min
Makabrer Auftrag
Rigolette erhält einen Brief von Germain, der immer noch im Gefängnis sitzt. Rudolf erfährt zur selben Zeit vom Tod von Monsieur d'Harville. Notar Ferrand hat eine Verabredung mit Nicolas Martial, bei dem er den Mord an Fleur-de-Marie in Auftrag gibt.
Episode 23
2 min
Île du Ravageur
Auf der Île du Ravageur lernen wir die Familie Martial kennen: die Mutter, Nicolas, Martial, Calebasse und zwei kleine Kinder.
Episode 24
3 min
Die missbrauchte Kindheit
Martial teilt seiner Mutter den Wunsch mit, die Kinder von der Insel wegzubringen. Er geht nach oben ins Bett, aber plötzlich hört man Geräusche: Die Türen und Fenster wurden zugenagelt. Martial und die Kinder wurden von der Mutter und Nicolas eingesperrt.
Episode 25
3 min
Glanz und Elend des Adels
Édouard und Boyer, die Diener von Madame de Lucenay und dem Grafen von Saint Rémy, sprechen über ihre jeweiligen Herrschaften, die sich wegen einer Geldangelegenheit gestritten haben.
Episode 26
3 min
Befreiung
Fleur-de-Marie wird von Madame Séraphin freigelassen, die im Auftrag von Notar Ferrand handelt. Vor dem Gefängnis trifft Fleur-de-Marie auf Rigolette. Sie sprechen über einen gewissen Rudolf, den beide kennen.
Episode 27
2 min
Das Bootsunglück
Madame Séraphin nimmt Fleur-de-Marie mit auf die Île du Ravageur, wo ihre Freunde angeblich auf sie warten. Sie wollen mit Nicolas Martial die Seine überqueren, der sie, wie mit Notar Ferrand vereinbart, ins Wasser stoßen soll. Doch am anderen Ufer taucht die Wölfin auf.
Episode 28
2 min
Die Rettung
Die Wölfin rettet Fleur-de-Marie vor dem Ertrinken.
Episode 29
2 min
Dolch und Diamanten
Sarah Mac Gregor möchte, dass die Eule ein junges Mädchen für sie findet, das sie als ihre eigene Tochter ausgeben will.
Episode 30
3 min
Mord im Keller
Nachdem sie Sarah niedergestochen und ihren Schmuck gestohlen hat, begibt sich die Eule zum Kabarett Coeur Saignant, um den Schulmeister zu treffen.
Episode 31
2 min
Ein schöner Fang
In Le Coeur Saignant verhaftet die Polizei den Schulmeister und nutzt die Gelegenheit, um die Familie Martial mitzunehmen. Notar Ferrand verliebt sich in sein neues Dienstmädchen Cécily, eine junge Frau, die Rudolph geschickt hat.
Episode 32
3 min
Schuldhafte Leidenschaft
Cécily gelingt es, Notar Ferrand zu verführen und ihm die Beweise für seine zahlreichen Verbrechen zu entlocken.
Episode 33
3 min
Die Höhle der Löwen
Rigolette besucht Germain im Gefängnis. Sie gestehen sich ihre Liebe. In der Löwengrube, dem Gefängnishof, planen Ganoven, die davon überzeugt sind, dass Germain ein Verräter ist, ihn zu ermorden.
Episode 34
3 min
Der Mann mit der Mütze
Während Pique-Vinaigre eine Geschichte erzählt, will einer der Ganoven, das Skelett, Germain töten, als der Messerstecher auftaucht.
Episode 35
3 min
Jetzt ist alles klar!
Germain und der Messerstecher werden aus dem Gefängnis entlassen. Notar Ferrand, der nun den Anweisungen von Rudolf gehorchen muss, wird gezwungen, sein Geld den Armen zu geben.
Episode 36
2 min
Letzte Atemzüge
Rudolf willigt ein, die sterbende Sarah zu treffen. Sie enthüllt ihm, dass ihre Tochter Fleur-de-Marie ist, von der Rudolf glaubt, dass sie auf Betreiben von Notar Ferrand im Fluss ertränkt wurde.
Episode 37
3 min
Das Wiedersehen
Im Krankenhaus von Dr. Griffon erholt sich Fleur-de-Marie langsam, als Madame d'Harville eintrifft. Sie erkennt sie und bringt sie zu ihrem Vater zurück. Rudolf gesteht der Marquise seine Gefühle und geht zu Sarah, die stirbt, ohne ihre Tochter noch einmal gesehen zu haben.
Episode 38
3 min
Die wiedergewonnene Ehre der Morels
Alle Bewohner der Rue du Temple gehen zur psychiatrischen Anstalt, um Monsieur Morel zu sehen. Der Arzt des Krankenhauses hat sie dorthin geschickt, um zu versuchen, ob Monsieur Morel sein Gedächtnis zurückgewinnt. Dieser Trick funktioniert, sobald er Louise erblickt.
Episode 39
3 min
Armer Messerstecher!
Im Gefängnis werden Calebasse und Madame Martial für das Schafott vorbereitet. Der gute Martial kommt, um sie ein letztes Mal zu sehen. Eine Kutsche mit Rudolf und Fleur-de-Marie wird von Nicolas Martial und dem Skelett angehalten, die sie ausrauben wollen. Der Messerstecher geht dazwischen und stirbt.
Episode 40
3 min
Epilog
Auf Schloss Gerolstein in Deutschland trifft Madame d'Harville mit Rudolf zusammen. Fleur-de-Marie, die ihre Vergangenheit nicht abschütteln kann, geht ins Kloster. Rigolette und Germain haben geheiratet, während der gute Martial und die Wölfin nach Algerien gegangen sind.
Paris, 1840. Rudolf von Gerolstein, ein furchtloser, aber nicht untadeliger Prinz, stellt Untersuchungen zum Verschwinden von Germain, dem Sohn seiner Haushälterin, an. Dabei trifft er auf Leute der Unterwelt in den Armenvierteln und Bürger der vornehmeren Bezirke. Er stößt dabei auf ein dunkles Geheimnis, das ihn persönlich betrifft. Adaption des Romans von Eugène Sue in vierzig dreiminütigen Episoden, die unter Verwendung von Stichen aus der Epoche in animierten Bildern gedreht wurden.
Réalisation :
Sous-titres : Français Espagnol Roumain Anglais Arabe
Catégories Französische Sprache Literatur
Casting :
Provenance :

Französische Sprache Literatur
Marguerite Yourcenar (1903-1987), die als erste Frau in die Académie française gewählt wurde, durchbrach die Grenzen einer von Männern dominierten literarischen Welt. Die Autorin der "Memoiren des Hadrien" folgte nie dem akademischen Kanon und lässt sich auf kein Etikett reduzieren: böhmische Aristokratin, Weltbürgerin, Pionierin der Ökologie, eine unabhängige Frau, die wahrscheinlich bisexuell war.

Französische Sprache Literatur
Sondersendung anlässlich der Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame in Paris. Mit den Schriftstellern Sylvain Tesson und Ken Follett, dem Schauspieler Fabrice Luchini, dem Historiker Mathieu Lours und der Essayistin Maryvonne de Saint-Pulgent.

Französische Sprache Literatur
Sondersendung aus der Cité internationale de la langue française in Villers-Cotterêts anlässlich des 19. Gipfels der Frankophonie. Augustin Trapenard empfängt französischsprachige Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die die französische Sprache in Literatur verwandeln und weltweit verbreiten.

Französische Sprache Literatur
Am Finale 2024 nehmen die neun besten Kandidaten teil, die aus 120 000 Schülern der Mittel- und Oberstufe ausgewählt wurden. Vor der Jury lesen die Finalisten einen vorgegebenen Text, den sie am Tag vor dem Finale erhalten. Sie werden nach vier Hauptkriterien beurteilt: Artikulation, Rhythmus, richtiger Tonfall und die Fähigkeit, Emotionen zu vermitteln.

Film Dokumentarfilm
Bernard Binlin Dadié gilt als Vater der ivorischen Literatur und starb im Jahr 2019 mit 103 Jahren. Seine Gedanken zum Jahrhundert der Geschichte, das er durchlebt hat, sind in zahlreichen Schriften festgehalten. Ein Blick zurück auf den turbulenten Lebensweg eines Visionärs und seinen unermüdlichen Kampf für die Würde seiner Mitbürger.

Französische Sprache Literatur
Entdecken Sie die Seele von Québec im Wandel der Zeiten! Eine spannende Anthologie nimmt Sie mit auf eine Reise von Cartier bis Lepage und bringt den Lesern die Hauptstadt der Belle Province mit Texten berühmter Schriftsteller wie Charles Dickens und Jacques Poulin näher.

V2 #Culture et Art de vivre V2 #Romance
Französischsprachige Lyrik vorgetragen von den ausdrucksstarken Autoren der heutigen Zeit.

Französische Sprache Literatur
Zehn Geschichten und zehn Erfahrungen, die dank der französischen Sprache möglich wurden. Die "Visages de la francophonie" (Gesichter der Frankophonie) werden vom Ministerium für internationale Beziehungen und Frankophonie von Quebec in Zusammenarbeit mit "La Fabrique culturelle" von Télé-Québec präsentiert.

Französische Sprache Literatur
Die Geschichte von 20 Persönlichkeiten, deren französischsprachige Werke den Idealen der Freiheit, der Emanzipation und der Unabhängigkeit dienten. Die Sendereihe erzählt das Schicksal dieser Frauen und Männer, die außergewöhnliche Künstler und erstrangige frankophone Dichter und Schriftsteller waren, und stellt ihr Werk vor. Die Tinte ist manchmal verblasst, fast ausgelöscht, und das leere Blatt wurde vom Wind der Geschichte davongetragen. "Encre noire et page blanche" macht dieses Vergessen wieder gut.

Französische Sprache Literatur
In Afrika ist das Geschichtenerzählen Teil einer langen mündlichen Tradition. Von talentierten Erzählern vorgetragen, oft nach Einbruch der Dunkelheit, vermitteln sie Werte oder Überzeugungen und sprechen sensible Themen wie Tod, Armut oder Sterilität an. Entdecken Sie einige dieser Erzählungen.
Restez informé(e) !
Recevez les dernières actualités, programmes et exclusivités de TV5MONDEplus directement dans votre boîte mail.