Umwelt Natur und Tiere

Quel avenir pour nos abeilles ?

Calendrier 2024
Sous-titres-107423675_74079A Sous-titres : Français, Espagnol, Anglais, Allemand, Arabe

Die Bienenzucht boomt in den Schweizer Städten so sehr, dass die zahlreichen Honigbienen den seltenen Wildbienen und Schmetterlingen die Nahrung streitig machen: eine problematische Situation für die Artenvielfalt. Sollte die Produktion reguliert und naturnäher gestaltet werden?

Se connecter
Quel avenir pour nos abeilles ?
0:00 / 0:00
Quel avenir pour nos abeilles ?

Umwelt | Natur und Tiere

Die Bienenzucht boomt in den Schweizer Städten so sehr, dass die zahlreichen Honigbienen den seltenen Wildbienen und Schmetterlingen die Nahrung streitig machen: eine problematische Situation für die Artenvielfalt. Sollte die Produktion reguliert und naturnäher gestaltet werden?

À propos

Die Bienenzucht boomt in den Schweizer Städten so sehr, dass die zahlreichen Honigbienen den seltenen Wildbienen und Schmetterlingen die Nahrung streitig machen: eine problematische Situation für die Artenvielfalt. Sollte die Produktion reguliert und naturnäher gestaltet werden?

Partenaire :

La Radio Télévision Suisse (RTS) est une entreprise audiovisuelle de service public, appartenant au groupe média SSR (Société Suisse de radiodiffusion et télévision), qui propose des programmes sur quatre chaînes radio, deux chaînes tv et de nombreuses plateformes digitales.

https://www.rtsr.ch/
Umwelt Natur und Tiere
26 min
Se connecter
Umwelt Natur und Tiere
2023
62 min

In Venedig, Belgien, Miami und den Marshallinseln, die Porträts von Bürgern, die sich dem unaufhaltsamen Anstieg des Wassers stellen. Künstliche Inseln, schwimmende Häuser, verwandelte Städte... Alle suchen nach Lösungen, um weiterhin mit dem Meer zu leben und zu vermeiden, Klimamigranten zu werden.

Se connecter
Umwelt Natur und Tiere
2024
51 min

Bis zum Ende des 21. Jahrhunderts werden die meisten Alpengletscher verschwunden sein. Was wird aus den Walliser Suonen, diesem traditionellen Bewässerungsnetz, das auf dem Transport von Gletscherschmelzwasser beruht, werden? In der Schweiz wie auch anderswo steht die Problematik des Gebirgswassers im Mittelpunkt der Debatten.

Se connecter
Umwelt Natur und Tiere
2024
46 min

Die Ränder der borealen Wälder erkunden, wo Arktis, alpine Zonen und Ozean aufeinandertreffen: Das ist das Projekt von Karine Genest. Die Forscherin ist fasziniert von der Überlappung der Arten und ihrer Fähigkeit zu überleben. Gemeinsam mit Wissenschaftlern und Reiseleitern erforscht sie die Geheimnisse der Wildnis.

Se connecter
Umwelt Natur und Tiere
26 min

Haus-, Nutz- oder Arbeitstiere: Sie alle haben einen wichtigen Platz in unserem Leben. Franck Menestret begibt sich auf die Suche nach Tieren an grandiosen Orten. Gemeinsam mit seinen beiden Hunden Muffin und Praline teilt er außerdem lustige und bewegende Anekdoten aus ihrem Alltag.

Se connecter
Umwelt Natur und Tiere
2021
49 min

Der arktische Winter ist unbarmherzig. Doch trotz aller Widrigkeiten gelingt es Meeressäugern und Seevögeln in dieser unwirtlichen Umgebung zu überleben. Von den offenen Gewässern bis zum Zentrum des Packeises, wo die Karibuherden Zuflucht finden, erkundet Kelsey Eliasson dieses Ökosystem in Begleitung von Experten für Inuit-Traditionen.

Se connecter
Umwelt Natur und Tiere
23 min

Hürden und Abenteuer kanadischer Biologen und Forscher mit verschiedenen Screening-Technologien zur Erfassung wildlebender Tierarten. Warum und wie führen sie ihre Forschungen durch, und an welchen Tieren?

Se connecter
Umwelt Natur und Tiere
30 min

Der Hundetrainer und Verhaltensberater Mathieu Lavallée räumt mit Mythen und Volksglauben in mehreren Themenbereichen auf und spricht mit verschiedenen Tierexperten.

Se connecter
Umwelt Natur und Tiere
2024
52 min

"Wenn wir nichts unternehmen, ist das Mittelmeer in zwanzig Jahren tot!" Diesen Satz sagte Jacques-Yves Cousteau 1979. 45 Jahre später ist die Aussage trotz einiger Fortschritte noch immer aktuell. Haben wir den Kampf verloren? Franck Lorrain untersucht diese Frage.

Se connecter
Umwelt Ab 9 Jahren
24 min

Die quirlige, enthusiastische Joanie Lamoureux macht sich auf zu einer Reihe von Expeditionen auf den Landstraßen, Wegen und Wasserläufen von Quebec. Ihr Ziel? Alles über die Wildtiere erfahren, die in der Gegend leben!

Se connecter

Restez informé(e) !

Recevez les dernières actualités, programmes et exclusivités de TV5MONDEplus directement dans votre boîte mail.