Abwechslung und Inspiration sind mit dieser eingehenden Besichtigung der einzelnen durchreisten Städte und Regionen garantiert. Erbe, Geschichte, Kultur und Lebensweise: Sie werden alles erfahren!
Abwechslung und Inspiration sind mit dieser eingehenden Besichtigung der einzelnen durchreisten Städte und Regionen garantiert. Erbe, Geschichte, Kultur und Lebensweise: Sie werden alles erfahren!
Visite du monastère de la Résurrection de la Nouvelle Jérusalem, situé près d'Istra, dans l'oblast de Moscou. Construit en 1656, cet édifice, exemple magistral de l'architecture religieuse du XVIIe siècle, devait non seulement représenter le centre spirituel de la Russie, mais également celui du monde orthodoxe tout entier.
La mosquée Koutoubia, le Palais de la Bahia, la synagogue Salat Al Azama, les riads, la cuisine de la place de Jemaa el Fna, le djebel Toubkal, la côte d'Essaouira... Cap sur la région de Marrakech-Safi qui s'étend des montagnes de l'Atlas à la côte Atlantique.
Elles ont subi une métamorphose à grande vitesse : Tanger et Rabat, deux villes marocaines à découvrir impérativement, ont su franchir le XXIe siècle et se placer à l'avant-garde sur le plan culturel en Afrique du Nord, tout en conservant leurs charmes ancestraux et l'attrait de leur bord de mer.
L'Azerbaïdjan est riche d'une histoire fascinante, mouvementée, et d'un patrimoine culturel extraordinaire, aux multiples influences. Avant de visiter Bakou, sa capitale, et la ville de Sheki, joyau du Caucase, découvrons le Karabakh, cheval de race originaire de la région du Haut-Karabagh, « monument vivant » et symbole du pays...
Le Tadjikistan, le plus petit pays d'Asie centrale, est situé aux frontières de l'Afghanistan, de la Chine, du Kirghizistan et de l'Ouzbékistan, et a obtenu son indépendance en 1991. Découvrons quelques-unes de ses facettes en partant de la frontière kirghize, jusqu'à Douchanbé, sa capitale.
Région enclavée en Europe continentale, au nord de la Pologne et au sud de la Lituanie, située à plus de 1 000 kilomètres de Moscou, l'oblast de Kaliningrad fait partie de la Russie. En route vers son histoire, son paysage actuel et vers l'un des plus beaux quatre-mâts au monde...
Abwechslung und Inspiration sind mit dieser eingehenden Besichtigung der einzelnen durchreisten Städte und Regionen garantiert. Erbe, Geschichte, Kultur und Lebensweise: Sie werden alles erfahren!
Eine Reise in frankophone Länder auf der ganzen Welt! In jedem Land begegnen wir frankophonen Menschen, die uns ihre Kultur, ihre Lebensweise und das, was sie beschäftigt, auf Französisch vorstellen. Die Sendung hebt außerdem Projekte hervor, welche zum Fortbestand des Französischen, einer lebendigen, dynamischen Sprache, die sich stets weiterentwickelt, auf lokaler Ebene beitragen.
Annina Reber hat sich ihre Position als Bergführerin mit Talent und Mut erarbeitet. Aber sie ist auch heute noch eine Ausnahmeerscheinung in den Schweizer Alpen: Auf 1300 männliche Bergführer kommen lediglich 38 Frauen. Ariane und Nadja begeben sich auf die Spuren dieser Pionierin.
Tausendjährige Geschichte und Kultur, Gastronomie, Wirtschaftswunder, Chinesische Mauer, Verbotene Stadt, Terrakotta-Armee, Radioteleskop FAST, Pandabären ... Woran denkt man, wenn man das Wort "China" hört? Olivier Chiabodo begibt sich mit vielen Fragen und Erwartungen auf eine authentische Reise und teilt dabei einzigartige Erfahrungen.
Jede Woche verbringt Clémence Castel zwei Tage mit einem engagierten Bewohner der Normandie, der sich normalerweise im Alltag für andere einsetzt. Sie stellt für ihn ein Sportprogramm, Spaziergänge, Begegnungen und Aktivitäten im Freien zusammen. Auf diese Weise entdecken sie neue Seiten der Normandie und tun einmal etwas anderes!
Seit dem 17. Jahrhundert organisieren die Reeder in Dünkirchen ein Fest für die Seeleute, die auf die große Fischerei gehen. Heute zieht diese Tradition, die zum Karneval geworden ist, Tausende von Menschen an.
Um Antibes und seine Ambitionen für eine nachhaltige Zukunft besser kennenzulernen, zeigen wir ein Porträt von Fischern, Seglern, aber auch von Sportlern, die sich auf die Paralympics in Paris 2024 vorbereiten. Die vielen lokalen oder gastronomischen Traditionen und Sportveranstaltungen sind Ausdruck des reichen Erbes und der kulturellen Vielfalt von Antibes.
Am Kreuzungspunkt der Welten zeigt der Süden Vietnams seine kulturelle und landschaftliche Vielfalt. Wir entdecken eine Region, in der althergebrachte Traditionen neben der Modernität der großen Metropolen bestehen. Von den schwimmenden Märkten auf dem Mekong zu den Reisterrassen, von buddhistischen Tempeln zu üppigen Landschaften: Südvietnam präsentiert seine tausenden Facetten.
Durch Begegnungen und Entdeckungen versucht die Journalistin Karina Marceau, Vorurteile über bestimmte Länder zu beseitigen und deren verborgene Seiten aufzuzeigen.
"Passe-moi les jumelles" lädt die Fernsehzuschauer ein, den Alltag zu vergessen und zu träumen. Auf dem Programm stehen: Emotionen, Begegnungen, Reisen, Entdeckungen, wundervolle Landschaften u.v.a.
Es ist die Geschichte einer etwas verrückten Wette: Den Fischadler wieder in der Schweiz anzusiedeln, hundert Jahre, nachdem er in dem Land ausgestorben ist. Von Norwegen in die Drei-Seen-Region: Wir verfolgen die Reise von Wendy und Denis, zwei Biologen, die alles daransetzen, diesen migrierenden Greifvogel wieder in der Westschweiz anzusiedeln.
Vous allez recevoir un courriel de confirmation. Allez dans votre boite de réception pour confirmer votre inscription et recevoir nos lettres d'information.
Erreur
Ce programme n'est pas disponible dans votre région