Kultur und Lebensart Kulturelles und künstlerisches Leben
L'invité
Patrick Simonin empfängt die Stars aus Nachrichten, Kultur, Musik, Kino, Bücher: ein interessantes Treffen mit all jenen, die aktuell von sich reden machen.


Kultur und Lebensart | Kulturelles und künstlerisches Leben
Patrick Simonin empfängt die Stars aus Nachrichten, Kultur, Musik, Kino, Bücher: ein interessantes Treffen mit all jenen, die aktuell von sich reden machen.
Episode 92
8 min
Eine Hommage an Amadou Bagayoko
Mit Mariam Doumbia bildete er das malische Musikerduo Amadou und Mariam: Amadou Bagayoko starb am 4. April 2025 im Alter von 70 Jahren. 2009 waren die beiden anlässlich der Veröffentlichung ihres Albums "Welcome to Mali" Gäste von Patrick Simonin. TV5MONDE ehrt Amadou Bagayoko mit der Wiederholung dieser Sendung.
Episode 80
8 min
Tiken Jah Fakoly
Er ist einer der großen Stars der afrikanischen Musik. Tiken Jah Fakoly füllte die Place des Arts de Montréal mit einem Open-Air-Konzert, das eines der großen Momente der Francos bleiben wird. Seit dem 38. Franco in Montreal.
Episode 79
8 min
Marie-Annick Lépine
Sie war fast dreißig Jahre lang die Musikerin der Gruppe Les cowboys fringants, zusammen mit ihrem Ehepartner Karl Tremblay. Marie-Annick Lépine setzt die Erinnerung der Cowboys mit einem neuen Soloalbum und einer Show fort, «Le coeur est rêveur». Seit dem 38. Franco in Montreal.
Episode 69
8 min
Laure Calamy, Ramzy Bedia, Élodie Bouchez, Noée Abita
Außergewöhnliches Casting für «Classe moyenne», präsentiert beim 78. Festival de Cannes! Laure Calamy, Ramzy Bedia, Élodie Bouchez und Noée Abita sind in dieser Vitriol-Komödie zu sehen, die sich mit den Beziehungen zwischen den sozialen Klassen befasst: ein grausamer und lustiger Film. Seit dem 78. Festival de Cannes.
Episode 66
8 min
Hommage an Nicole Croisille
Vom Jazz bis zum Musical mit unvergesslichen Titeln («Parlez-moi de lui», «Une femme avec toi», «Téléphone-moi»...), hat Nicole Croisille, die am 4. Juni 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben ist, mit ihrer Stimme das französischsprachige Lied geprägt. TV5MONDE ehrt sie, indem er eine Sendung wiedergibt, zu der sie eingeladen war.
Episode 65
8 min
Hommage an Philipe Labro
Abenteurer des Lebens, Schriftsteller, Songwriter, Filmemacher, Pressesprecher... Philippe Labro starb am 4. Juni 2025 im Alter von 88 Jahren. TV5MONDE ehrt ihn, indem er eine Sendung wiederaufnimmt, zu der er 2021 eingeladen war.
Episode 62
8 min
Samy Naceri, Sofia Athena
Der Star von «Taxi», Sami Naceri, ist wieder im Kino mit seiner Partnerin Sofia Athéna. Fokus auf die Karriere eines französischen Kinofans, der mit Gabin und Belmondo aufgewachsen ist. Der Schauspieler spricht über seine Projekte, seine Herzschläge, seine filmischen Wünsche... Seit dem 78. Festival de Cannes.
Episode 61
8 min
Raphaël Quenard, Hugo David
«I Love Peru» ist ein wahnsinniger und erfreulicher Einblick in das Leben eines Schauspielers, der sich im Rausch befindet. Raphaël Quenard ist bei diesem Film, der gemeinsam mit Hugo David gedreht wurde und in der offiziellen Auswahl von Cannes gezeigt wurde, zu sehen. Seit dem 78. Festival de Cannes.
Episode 60
8 min
Philippe Katerine, Sophie Letourneur
Sie sind in «L'Aventura» zu sehen, das in der ACID-Auswahl in Cannes gezeigt wurde. Philippe Katerine ist neben Sophie Letourneur, die auch Regisseurin des Films ist, auf einem lustigen und poetischen Familienausflug unterwegs. Seit dem 78. Festival de Cannes.
Episode 55
8 min
Cédric Klapisch, Sara Giraudeau, Suzanne Lindon
Rückblick auf einen der großen Momente des 78. Festivals von Cannes, die offizielle Auswahl eines der beliebtesten und bewunderten Regisseure des französischen Kinos, Cédric Klapisch. Sara Giraudeau und Suzanne Lindon sind in ihrem neuen Film «La Venue de l'avenir» zu sehen. Seit dem 78. Festival de Cannes.
Episode 54
8 min
Cécile de France, Anna Mouglalis, Yann Gozlan
Vor der Bekanntgabe des Palmarès der Filmfestspiele von Cannes, ein Rückblick auf eines der schönsten Plakate dieser 78. Ausgabe. Cécile de France ist neben Anna Mouglalis im neuen Film von Yann Gozlan, «Dalloway»: ein unerbittlicher Thriller vor dem Hintergrund künstlicher Intelligenz. Seit dem 78. Festival de Cannes.
Episode 53
8 min
Jean-Pierre Dardenne, Luc Dardenne
Nach zwei Goldenen Palmen, die 1999 für «Rosetta» und 2005 für «L'Enfant» erhalten wurden, sind Jean-Pierre und Luc Dardenne wieder in Cannes. Die Meister des belgischen Kinos sind im Wettbewerb um eine dritte Trophäe mit «Jeunes mères». Seit dem 78. Festival de Cannes.
Episode 52
8 min
Hafsia Herzi
Sie gewann den César für die beste Schauspielerin im Jahr 2025 und befindet sich in Cannes, wo sie als Regisseurin um die Goldene Palme konkurriert. Hafsia Herzi triumphierte mit «La Petite Dernière», dem kraftvollen Porträt einer jungen Frau aus den Städten, gefangen zwischen der Liebe zu einer anderen Frau, der Religion, ihrem familiären Umfeld, dem Wunsch, ihr Leben erfolgreich zu gestalten... Seit dem 78. Festival de Cannes.
Episode 51
8 min
Aïssa Maïga, Laetitia Ky, Erige Sehiri
«Promis le ciel», der tunesische Film, dessen Produktion TV5MONDE unterstützt hat, wird in der Sektion Un certain regard in Cannes gezeigt. Aïssa Maïga und Laetitia Ky sind in diesem Porträt engagierter Frauen von Erige Sehiri zu sehen: ein erschütternder Blick auf afrikanische Migranten. Seit dem 78. Festival de Cannes.
Episode 50
8 min
Alain Berset
Alain Berset, der bis 2023 Präsident der Schweizerischen Eidgenossenschaft ist, leitet heute den Europarat mit 46 Mitgliedstaaten. Alain Berset, der die Filmfestspiele von Cannes besucht hat, ist gekommen, um den kulturellen Ehrgeiz Europas zu bekräftigen, in einer Zeit, in der der «neue demokratische Pakt für Europa» verhandelt wird. Seit dem 78. Festival de Cannes.
Episode 49
8 min
Frédéric Jousset
Er hat die Veranstaltung mit der Eröffnung von CinéMo, dem mobilen Kino in Ihrer Nähe, geschaffen, wo die 7. Kunst auf das Publikum trifft, das keinen Zugang zu ihr hat. Frédéric Jousset, der Gönner, setzt seinen Kampf fort, um die Kunst in allen ihren Formen für jedes Publikum zu schaffen, sei es mit einem immersiven Museumsboot oder mit Festivals. Seit dem 78. Festival de Cannes.
Episode 48
8 min
Claude Lelouch
Fast 60 Jahre nach dem Beginn der Dreharbeiten zu seinem legendären Film ehrt das offizielle Plakat des 78. Festivals von Cannes Claude Lelouch mit zwei Fotos aus «Ein Mann und eine Frau». Die Gelegenheit zu einer außergewöhnlichen Begegnung mit dem französischen Regisseur, genau dort, wo seine Karriere begann und er 1966 die Goldene Palme gewann. Seit dem 78. Festival de Cannes.
Episode 47
8 min
Éliane Umuhire
Die ruandische Schauspielerin Éliane Umuhire, die nach ihrem Auftritt in «Augure», das von Baloji inszeniert wurde, die Treppenstufen von Cannes erhellte, ist die Patin des afrikanischen Pavillons beim 78. Festival de Cannes. Die Gelegenheit, das afrikanische Kino, seine Künstler, Produzenten, Regisseure, die afrikanischen Filme in der Auswahl, aber auch die Projekte von morgen zu unterstützen. Seit dem 78. Festival de Cannes.
Episode 46
8 min
Sepideh Farsi
Die iranische Journalistin Sepideh Farsi realisiert «Put Your Soul on Your Hands and Walk», einen Dialog über den Krieg in Gaza, dessen Protagonistin die palästinensische Fotojournalistin Fatima Hassouna ist, die am 16. April 2025 bei einem Angriff der israelischen Armee getötet wurde. Der Dokumentarfilm wurde mit großer Emotion gezeigt, nachdem die Präsidentin der Jury, Juliette Binoche, ihm seine Anerkennung ausgesprochen hatte. Seit dem 78. Festival de Cannes.
Episode 45
8 min
Pom Klementieff
Die gebürtige Quebecerin, französischsprachiger Star des neuen «Mission impossible», der bei der 78. Filmfestspiele von Cannes als Weltpremiere vorgestellt wurde, bildet mit Tom Cruise ein unwiderstehliches Duo. Sie sind in «The final Reckoning», das die Croisette und den roten Teppich entflammt hat. Seit dem 78. Festival de Cannes.
Episode 44
8 min
Bastien Bouillon, Amélie Bonnin
Sein erster Spielfilm eröffnete die 78. Filmfestspiele von Cannes. Amélie Bonnin realisiert «Partir un jour», eine Adaption ihres ersten Kurzfilms, César du meilleur court-métrage im 2023. Bastien Bouillon und Juliette Armanet sind in diesem musikalischen und nostalgischen Film zu sehen. Seit dem 78. Festival de Cannes.
Episode 43
8 min
Laurent Lafitte
Laurent Lafitte, ehemaliger Gesellschafter der Comédie-Française und führender Schauspieler des französischen Kinos, moderiert die Eröffnungsfeier des Filmfestivals von Cannes. Die Gelegenheit, Robert De Niro eine Palme d'or d'honneur zu verleihen und die Darbietung von Mylène Farmer zu verfolgen. Die Schauspielerin Juliette Binoche ist Vorsitzende der Jury dieser 78. Ausgabe. Seit dem 78. Festival de Cannes.
Episode 42
8 min
Serge Toubiana
Ehemaliger Direktor der Cinémathèque française, Präsident von Unifrance, Journalist Serge Toubiana ist ein großer Verfechter des frankophonen Kinos weltweit. Während sich das 78. Filmfestival von Cannes öffnet, veröffentlicht er "On ne connaît du film que la scène des adieux", eine Hommage an die großen Namen der 7. Kunst, die sein Leben geprägt haben. Seit dem 78. Filmfestival von Cannes.
Episode 41
8 min
Linda Hardy
Ehemalige Miss Frankreich, Model, Schauspielerin, Linda Hardy engagiert sich in verschiedenen Aktivitäten. Sie veröffentlicht "Ménopause attitude", ein erfrischendes und feministisches Buch, das sich an Frauen richtet, die sich dem Lauf der Zeit und dem Blick der Gesellschaft stellen, ein Aufruf zum Leben und zur Ablehnung von Konventionen.
Episode 38
8 min
Patrice Duhamel
Achtzig Jahre nach dem Sieg der Alliierten über die Nazis erzählt Patrice Duhamel die unglaubliche Geschichte des Fotos von François Mitterrand, der Marshal Pétain die Hand schüttelt, das zweiundfünfzig Jahre lang verborgen blieb. Eine Geschichte in der Geschichte, die viel über Frankreich und die Wunden des Krieges aussagt.
Episode 34
8 min
Élodie Fontan
Sie ist eine der beliebtesten französischen Schauspielerinnen seit ihrem Debüt in der Comedy-Truppe "La Bande à Fifi". Élodie Fontan ist unwiderstehlich im Film "Anges et cie", der sich als eine der Komödien des Jahres ankündigt.
Episode 33
8 min
Jeanne Cherhal
Die Sängerin Jeanne Cherhal geht erneut auf Festivaltournee, bevor sie mit ihrem neuen Album "Jeanne", dem intimsten ihrer Karriere, ins Olympia zurückkehrt. Auf diesem Album findet man alles, was sie zu einer der größten Künstlerinnen der französischsprachigen Szene gemacht hat.
Episode 32
8 min
Dany Laferrière
Der in Haiti geborene Akademiker Dany Laferrière beschloss, mit seinem Werk ein Gemälde von Matisse fiktiv in sein Heimatland zu übertragen. Sein wunderbares Buch "Grand intérieur rouge" ist eine Liebeserklärung an alle haitianischen Künstler.
Episode 31
8 min
Julia Piaton, Grégory Gadebois
Zwei außergewöhnliche Schauspieler, Julia Piaton und Grégory Gadebois, sind in der einfühlsamen Komödie, "Une pointe d'amour" von Maël Piriou, zu sehen, in der Menschen mit Behinderung thematisiert werden! Sie erzählt davon, wie das Leben und das Verlangen nach Liebe alles überwinden können.
Episode 26
8 min
Jean-Paul Rouland
Mit 96 Jahren ist Jean-Paul Rouland einer der letzten großen Vertreter der französischen Radio- und Fernsehgeschichte, eine unvergessliche Persönlichkeit in "La Caméra invisible". Seine Erinnerungen hielt er in dem Buch "J'ai la mémoire qui flanche" fest.
Episode 25
8 min
Jean Renard
Jean Renard ist der Mann, der für den Beginn der Karriere des vor fünfzig Jahren verstorbenen Mike Brant verantwortlich war. Am 25. April 1975 stürzte der Sänger aus dem fünften Stock eines Gebäudes in Paris. Was ist damals wirklich passiert?
Episode 23
8 min
Carole Bienaimé Blesse
Carole Bienaimé Blesse, ehemaliges Mitglied der ARCOM, veröffentlicht "Crépuscule numérique", ein inspirierendes Buch über die Revolution der künstlichen Intelligenz, die damit verbundenen Hoffnungen und Bedrohungen.
Episode 22
8 min
Pierre Lapointe
Pierre Lapointe, ikonischer Künstler aus Québec, kehrt mit einem erstaunlichen neuen Album zurück: "Dix chansons démodées pour ceux qui ont le coeur abimé", eines der schönsten Alben des Sängers.
Episode 21
8 min
Ivan Kabacoff
Ivan Kabacoff präsentiert uns alle Höhepunkte des großen Abends "Destination Francophonie" am Mittwoch, den 23. April 2025. Ein fester Termin, der von nun an jeden Monat auf dem Programm steht. Bei dieser Premiere ist die Schweiz Themenschwerpunkt.
Episode 20
8 min
Serge Rezvani
Er komponierte die größten Chansons von Jeanne Moreau, wie "La mémoire qui flanche" und "Le Tourbillon de la vie". Serge Rezvani ist auch nach seinem 97. Geburtstag noch schöpferisch tätig. Sein Leben voller Leidenschaft erzählt er in "Le Testament amoureux", das als Taschenbuch erscheint.
Episode 17
8 min
Jean-Christophe Ruffin
In den neuen Abenteuern von Aurel dem Konsul nimmt Akademiemitglied Jean-Christophe Ruffin seine Leser mit nach Albanien, um ein Rätsel zu lösen, das tief in der Geschichte des Landes verwurzelt ist.
Episode 16
8 min
Garou
Der Starsänger Garou kehrt mit seinem neuen Album "Un meilleur lendemain" zurück, Höhepunkt einer unglaublichen Karriere seit seiner Rolle in "Notre-Dame de Paris".
Episode 15
8 min
Régis Wargnier
Der französische Regisseur Régis Wargnier, der mit dem legendären Film "Indochine" den Oscar für den besten fremdsprachigen Film gewann, kehrt nach zehn Jahren Abwesenheit mit "La Réparation" zurück.
Episode 14
8 min
Hemley Boum
Die kamerunische Schriftstellerin Hemley Boum gewann mit "Le Rêve du pêcheur", einem wundervollen generationsübergreifenden Roman über Exil und Wurzeln, den Prix des Cinq continents de la Francophonie 2025.
Episode 13
8 min
Claude Lemesle
Er schrieb die schönsten Lieder für Joe Dassin, Gilbert Bécaud, Serge Reggiani, Michel Sardou und viele andere ... Claude Lemesle, der Mann mit den 1500 aufgenommenen Titeln und Ehrenpräsident der SACEM, tritt auf, um einige seiner unsterblichen Chansons selbst vorzutragen.
Episode 11
8 min
Alpha Blondy
Der afrikanische Reggae-Star Alpha Blondy ist mit einem neuen Album - "Rise" - zurück. Star-Duette, insbesondere mit Koffi Olomidé und den Meistern des Reggae, senden eine starke Botschaft an die afrikanische Jugend aus.
Episode 10
8 min
Tahar Ben Jelloun
Der marokkanische Schriftsteller Tahar Ben Jelloun ist Goncourt-Preisträger und Mitglied der Académie Goncourt. Wir begrüßen ihn anlässlich der Eröffnung des Festival du livre de Paris 2025, bei dem Marokko Ehrengast ist.
Episode 90
8 min
Hommage an Yves Boisset
Der französische Regisseur Yves Boisset starb am 31. März 2025 im Alter von 86 Jahren. "Monsieur Dupont", "Das Attentat", "Den Richter, den sie Sheriff nannten"..., sein engagiertes und politisches Kino hat die Kinokunst Frankreichs geprägt. 2011 war er anlässlich der Veröffentlichung seiner Autobiografie Gast von Patrick Simonin.
Episode 89
8 min
Marc Lavoine
Der französische Sänger und Schauspieler Marc Lavoine ist auch ein erfolgreicher Schriftsteller. Er veröffentlicht "Quand arrivent les chevaux", einen kraftvollen und persönlichen Roman, in dem er wie in einem langen Gedicht die Trauer um seine Mutter schildert.
Episode 88
8 min
Andréa Ferréol
Sie hat mit den Größten gedreht, aber ihre Rolle in "Das große Fressen" ist Kult geblieben. Die französische Schauspielerin Andréa Ferréol kommentiert die restaurierte Veröffentlichung von Marco Ferreris Meisterwerk, das zu seiner Zeit einen der größten Skandale der Filmgeschichte auslöste.
Episode 82
8 min
Hippolyte Girardot
Der französische Schauspieler Hippolyte Girardot ist Schirmherr der 27. Ausgabe des Printemps des Poètes, die vom 14. bis 31. März 2025 unter dem Motto "Une poésie volcanique" stattfindet. Bei dieser Gelegenheit ehrt er die belgische Schauspielerin Émilie Dequenne, mit der er zwei Filme gedreht hat.
Episode 81
8 min
Hélène Dorion
Die Dichterin aus Quebec, die für ihr in siebzehn Sprachen übersetztes Gesamtwerk mit dem Grand Prix de Poésie de l'Académie Française 2024 ausgezeichnet wurde, veröffentlicht "Un visage appuyé contre le monde et autres poèmes".
Episode 80
8 min
Thierry Frémaux
Als Generaldelegierter der Filmfestspiele von Cannes ist Thierry Frémaux auch Direktor des Institut Lumière, benannt nach den Erfindern des Kinematographen. Eine Gelegenheit, sie mit "Lumière, l'aventure continue!" zu ehren und den 1895 gedrehten Film "Arbeiter verlassen die Lumière-Werke" aus den Archiven herauszuholen, der als erster Film des Kinos gilt.
Episode 79
8 min
Louise Mushikiwabo
Anlässlich des 20. März, dem Internationalen Tag der Frankophonie, ein Gespräch mit Louise Mushikiwabo, der Generalsekretärin der OIF, die Stellung zu internationalen Nachrichten nimmt.
Episode 76
8 min
Hommage an Émilie Dequenne
TV5MONDE ehrt Émilie Dequenne, die am 16. März 2025 im Alter von 43 Jahren verstorben ist, mit der Wiederholung einer Sendung, die ihr 2019 gewidmet war. Die belgische Schauspielerin, deren Karriere mit zahlreichen Auszeichnungen gekrönt wurde, erhielt damals eine Ehrung vom Centre Wallonie-Bruxelles in Paris, das ihr anlässlich ihres zwanzigjährigen Karrierejubiläums eine Retrospektive widmete.
Episode 75
8 min
Brigitte Fossey
1952 machte "Verbotene Spiele" sie weltberühmt, obwohl sie erst fünf Jahre alt war. Brigitte Fossey erzählt das gefeierte Meisterwerk von René Clément, das in restaurierter Fassung wieder herauskommt: einer der besten Filme über den Wahnsinn des Krieges.
Episode 74
8 min
Jean-Claude Vannier
Der Arrangeur und Kultmusiker von Gainsbourg, Jean-Claude Vannier, feiert sein Comeback mit einem poetischen und unkonventionellen Album, das er sich wie die Musik zu einem Stummfilm vorgestellt hat. Er veröffentlichte "Jean-Claude Vannier et son orchestre de mandolines" mit Vincent Beer-Demander an der Solo-Mandoline und Grégory Daltin am Akkordeon.
Episode 58
8 min
Henri Sannier
Anlässlich des Internationalen Tages der seltenen Krankheiten, der jedes Jahr am letzten Februartag gefeiert wird, ein Interview mit Henri Sannier. Der Journalist und Fernsehmoderator veröffentlicht "Der Tag, an dem ich wieder laufen lernte": ein bewegendes Zeugnis über die Krankheit, die er bekämpft hat.
Episode 51
8 min
Hommage à Souleymane Cissé
TV5MONDE würdigt Souleymane Cissé, der am 19. Februar 2025 im Alter von 84 Jahren verstarb, und wiederholt eine Sendung über ihn aus dem Jahr 2023. Der bedeutende Filmemacher aus Mali hatte bei den Filmfestspielen in Cannes den Regiepreis "Le Carosse d'or" für sein Lebenswerk erhalten.
Episode 50
8 min
Érik Orsenna
Venedig und Vivaldi... Mit "Die fünfte Jahreszeit" entführt uns der Akademiker Érik Orsenna in die Leidenschaft für Musik, Liebe und Leben.
Episode 49
8 min
Anthony Schatteman
Der belgische Regisseur Anthony Schatteman bringt "Young Hearts" heraus, einen wunderschönen Film über das Erwachen junger Liebe mit einer universellen Botschaft der Toleranz.
Episode 48
8 min
Thierry Frémaux
Der Direktor des Filmfestivals von Cannes verbrachte eine ganze Nacht im Musée de l'Institut Lumière: Eine bewegende und ganz persönliche Liebeserklärung an das Kino.
Episode 45
8 min
Sylvie Vartan
Bei der 40. Ausgabe der "Victoires de la musique" wurde Sylvie Vartan mit einem Ehren-Victoire für ihre 60-jährige Karriere und 40 Millionen verkaufte Tonträger ausgezeichnet. Ein Rückblick auf ihre legendäre Karriere.
Episode 43
8 min
Mathieu Lacombe
Mathieu Lacombe, Minister für Kultur und Kommunikation von Quebec, hat als Leiter der Delegation aus Quebec auf dem KI-Gipfel in Paris eine Vereinbarung getroffen, um den Kampf für die kulturelle Vielfalt und die Entdeckbarkeit französischsprachiger Werke fortzusetzen.
Episode 42
8 min
Costa-Gavras
Er hat "Z", "L'Aveu", "Missing" und viele andere engagierte Filme gedreht, die in die Geschichte eingegangen sind. Interview mit dem griechisch-französischen Regisseur Constantin Costa-Gavras, der für sein Lebenswerk mit einem Ehren-César ausgezeichnet wurde.
Episode 40
8 min
Hugues Aufray
Hugues Aufray ist eine echte Legende der französischen Folkmusik. Er war der erste, der Lieder Bob Dylan sang und den amerikanischen Sänger auch in Frankreich bekannt machte. Der Sänger und Komponist veröffentlicht die Box "Hugues Aufray chante Bob Dylan", die daran erinnert, wie eng die beiden Künstler nach wie vor miteinander verbunden sind.
Episode 31
7 min
Hommage an Marianne Faithfull
Die Grande Dame des Pop und Musikikone Marianne Faithfull verstarb am 30. Januar 2025 im Alter von 78 Jahren. TV5MONDE ehrt sie mit der Wiederholung einer Sendung, in der sie zu Gast war und in der sie über ihr unglaubliches Leben, ihre Leidenschaften und ihre unvergessliche Musik sprach.
Episode 27
8 min
Joann Sfar
Der Zeichner und Drehbuchautor Joann Sfar veröffentlicht eine außergewöhnliche illustrierte Erzählung, die von seiner eigenen Familiengeschichte inspiriert ist und in der er sich mit der Frage "Que faire des juifs ?" auseinandersetzt. Anlässlich der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz stellt sich die Frage, wie man die Welle des Antisemitismus eindämmen kann, wie man niemals vergessen kann und seine Identität in einer Welt leben kann, in der Chaos herrscht.
Episode 21
8 min
Hommage an Bertrand Blier
Sein mehrfach preisgekröntes Werk zeichnet ihn als einen der emblematischsten Regisseure des französischen Kinos aus. TV5MONDE ehrt Bertrand Blier, der am 20. Januar 2025 im Alter von 85 Jahren verstorben ist, mit der Wiederholung einer Sendung aus dem Jahr 2022, die ihm gewidmet war. Der Filmemacher sprach über seinen Vater Bernard Blier, und seine Lieblingsschauspieler.
Episode 12
8 min
Lynda Lemay
Nachdem Lynda Lemay innerhalb weniger Monate elf unveröffentlichte Alben veröffentlicht hat, startet sie eine neue Tournee durch Québec, die Schweiz, Belgien und Frankreich mit der Show "La vie est un conte de fous". Die Gelegenheit für die Künstlerin aus Québec, Klassiker aus ihrem Repertoire wieder dem Publikum zu präsentieren.
Episode 6
8 min
Cabu
Am Vorabend des 10. Jahrestags des Massakers von "Charlie Hebdo" erinnern wir an Cabu, der zwei Jahre vor seiner feigen Ermordung durch zwei islamistische Terroristen in der Sendung von TV5MONDE zu Gast war. "Peut-on (encore) rire de tout?", fragte er sich in seinem Buch, während er gleichzeitig die Drohungen gegen die Zeitung erwähnte. Ein bewegendes und immer noch aktuelles Interview.
Episode 3
8 min
Yann Arthus-Bertrand
Der Fotograf und Regisseur Yann Arthus-Bertrand, Mitglied der Académie des Beaux-Arts präsentiert einen Dokumentarfilm, der das Porträt eines Frankreichs der Solidarität zeigt: "France, une histoire d'amour". Vom frankophonen Filmfestival in Angoulême.
Episode 2
8 min
Cécile Pivot
Die Tochter des Gründers der Sendung "Apostrophe", Cécile Pivot, würdigt ihren Vater in dem Buch "Bernard Pivot, le goût des autres", das sie gemeinsam mit Agnès Pivot verfasst hat. Anlass, auf das Leben eines unvergesslichen Fernsehmoderators zurückzublicken, der am 6. Mai 2024 verstarb.
Episode 1
8 min
Olivier de Kersauson
Der berühmte französische Segler Olivier de Kersauson teilt seine Philosophie des Glücks für das Jahr 2025. Er veröffentlichte "Avant que la mémoire s'efface, quelques propos maritimes", Erinnerungen eines erfahrenen Seefahrers.
Patrick Simonin empfängt die Stars aus Nachrichten, Kultur, Musik, Kino, Bücher: ein interessantes Treffen mit all jenen, die aktuell von sich reden machen.
Réalisation : Patrick Simonin
Catégories Kultur und Lebensart Kulturelles und künstlerisches Leben
Casting :
Provenance :

Kultur und Lebensart Kulturelles und künstlerisches Leben
Anlässlich des Staatsbesuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Madagaskar organisiert die French-African Foundation "Alefa Jeunes Talents", eine Neuauflage der Young Leaders. Höhepunkt der Veranstaltung ist ein beispielloser Dialog zwischen Emmanuel Macron, dem madagassischen Präsidenten Andry Rajoelina und jungen Talenten aus Afrika, Madagaskar und Frankreich.

Kultur und Lebensart Kulturelles und künstlerisches Leben
Die Schauspielerin, Sängerin und Politikerin Melina Mercouri (1920-1994) hat ihrem Land durch ihre Filme, Lieder, ihr Exil und ihre Ämter als Abgeordnete und Ministerin Ehre verschafft. Ein Rückblick in Bildern und Interviews auf den Werdegang einer Säule der griechischen Kultur, einer Heldin, die sich selbst als frivol bezeichnete.

Kultur und Lebensart Kulturelles und künstlerisches Leben
"Die Schweiz erhält 226 Punkte vom Publikum!": Mit diesen Worten verkündete die Moderatorin des Eurovision Song Contest 2024 den Sieg von Nemo mit "The Code". Rückblick auf die musikalischen Stationen im Leben des Bieler Künstlers und die Entstehung seines erfolgreichen Titels.

Kultur und Lebensart Kulturelles und künstlerisches Leben
Journalist François De Brigode interviewt eine Persönlichkeit aus der Kunstwelt. Gemeinsam sprechen sie über die Karriere und aktuelle Ereignisse des Gastes sowie über ihre jeweiligen kulturellen Favoriten.

Kultur und Lebensart Kulturelles und künstlerisches Leben
"Toto der Held", "Rekordjäger", "Night Call - Überlebe die Nacht" oder auch "Flow": Vorhang auf für das belgische Kino! Ein vielfältiges, originelles, gewagtes und witziges Kino, dessen Erfolgsgeschichte Cathy Immelen in all ihren Facetten erzählt.

Kultur und Lebensart Kulturelles und künstlerisches Leben
Diese Sendung, moderiert von Tania Garbarski und Charlie Dupont, steht ganz im Zeichen von Überraschung, Kultur und Geselligkeit. Das Comedian-Duo, das auch privat ein Paar ist, muss die Identität seiner Gäste erraten, bevor es sich mit ihnen austauschen kann.

Kultur und Lebensart Kulturelles und künstlerisches Leben
Die Verleihung der "Lauriers de l'audiovisuel" würdigt Akteure oder Sendungen aus dem Bereich der französischen audiovisuellen Produktion und des Rundfunks. Die 30. Ausgabe findet am 24. Februar 2025 im Théâtre Marigny in Paris statt.

Kultur und Lebensart Kulturelles und künstlerisches Leben
In der Region Québec City, der Wiege des "Queb-Rap", ist die Geschichte des Hip-Hop vor allem die Geschichte des Aufstiegs einer lange Zeit an den Rand gedrängten Gemeinschaft. Rückblick auf den Weg junger Menschen, die eine Kultur finden, mit der sie sich endlich identifizieren können und die sie - nicht ohne Konfrontationen und Rivalitäten - zu einer Industrie machen.

Kultur und Lebensart Kulturelles und künstlerisches Leben
Raclette ist eine weltberühmte Schweizer Spezialität ... und inspiriert als üppiges Wohlfühlessen sogar Comedians! Eine schräge kulinarische Darbietung u.a. mit Booder, Chantal Ladessous, David Castello-Lopes, Brigitte Rosset, Michel Boujenah, Maurice Barthelemy, Fabrice Éboué, Titoff und Laura Chaignat.

Kultur und Lebensart Kulturelles und künstlerisches Leben
Mit den Schweizer Filmpreisen werden jedes Jahr herausragende Schweizer Filmproduktionen ausgezeichnet. Ein Rückblick auf die Ausgabe 2025 mit den wichtigsten Preisträgern, die direkt nach der Preisverleihung einen Kommentar abgeben.
Restez informé(e) !
Recevez les dernières actualités, programmes et exclusivités de TV5MONDEplus directement dans votre boîte mail.