Karneval in Französisch-Guayana, mit Fischern auf Saint-Pierre und Miquelon oder La Réunion mit den Einwohnern von Mafate: Lebensgenuss in französischen Überseegebieten.
Kultur und Lebensart | Kulturelles und künstlerisches Leben
Karneval in Französisch-Guayana, mit Fischern auf Saint-Pierre und Miquelon oder La Réunion mit den Einwohnern von Mafate: Lebensgenuss in französischen Überseegebieten.
Während der Karnevalssaison in Französisch-Guayana sind die geheimnisvollen Touloulous auf den Maskenbällen auf der Suche nach ihrem Kavalier. Diese Karnevalstradition gibt es sonst nirgendwo auf der Welt. Zum Karneval gehören auch Musiker, und seit über vierzig Jahren gibt die Gruppe Les Mécènes den Takt an.
In Guyana ist der Karneval die schönste Zeit des Jahres. Zwei Monate lang füllen Maskenbälle und Paraden die Straßen von Cayenne. Jeder nimmt auf seine Weise teil.
Willkommen an Bord der "Marcel Angie III"! Stéphane, einer der letzten Fischer von Saint-Pierre, befindet sich mitten in einer Fangkampagne für Schneekrabben. Sein Beruf ist mehr als eine Leidenschaft, es ist eine Lebensweise.
Nach Ende der Flut ist es für Stéphane an der Zeit, in den Hafen zurückzukehren und seine Ladung zu löschen. Ein gutes Leben bedeutet für diesen Fischer auch, die über 300 Jahre alte Tradition des Schneekrabbenfangs an seine Söhne weiterzugeben.
Willkommen bei Tante Arlette, einem legendären Hotel-Restaurant, das von Carine in der dritten Generation einer Familie von Lebenskünstlern geführt wird. Die Einrichtung befindet sich in Grand'Rivière, einem Fischerdorf im Norden der Insel Martinique. In der Küche geben drei Frauen den Ton an.
In Guadeloupe stellt M. Barbin Ka-Trommeln her. Dieses Instrument ist der Grundpfeiler des Gwoka, einer Musikrichtung, die von den auf die Antillen deportierten Afrikanern weitergegeben wurde und ein echtes kulturelles Erbe ist.
Gwoka ist das pulsierende Herz von Guadeloupe. M. Barbin stellt die traditionellen Ka-Trommel, das Herzstück dieser Musikrichtung, her. Sein Bestreben ist, dieses Erbe weiterzuentwickeln und sein Wissen an seinen Lehrling Anthony weiterzugeben.
Polynesien ist die Wiege des Surfens, wo heute noch leidenschaftliche Kunsthandwerker wie Teva arbeiten, um das authentische Wesen Tahitis zu hüten. Der talentierter Shaper bewahrt ein Know-how, um aus jedem Surfbrett ein Unikat zu machen.
Nach der polynesischen Mythologie ist Mana eine übernatürliche Kraft, die das Universum durchdringt. Manche Menschen tragen diese "Kraft" in sich und bringen sie auf natürliche Weise zum Ausdruck, so wie Teva.
Im Herzen des Talkessels von Mafate auf La Réunion liegt das von der Welt isolierte Ilet à Bourse. Es gibt weder Verbindungsstraßen noch städtischen Trubel. Sophie, die Lehrerin des Dorfes, unterrichtet eine kleine Klasse mit vier Schülern.
Ilet à Bourse liegt im Herzen des Cirque Mafate. Dieser Ort ist reich an Familiengeschichten über mehrere Generationen und nur wenige der Einwohner haben Lust, von hier wegzugehen. Die Bewohner leben im Einklang mit der Natur, und das Zusammenleben basiert auf gegenseitige Hilfe und Solidarität.
Karneval in Französisch-Guayana, mit Fischern auf Saint-Pierre und Miquelon oder La Réunion mit den Einwohnern von Mafate: Lebensgenuss in französischen Überseegebieten.
Kultur und LebensartKulturelles und künstlerisches Leben
2023
93 min
In Versailles, in einem erhabenen Rahmen, der von der Welt abgeschnitten ist und in dem sie sich verbarrikadiert hat, kultivierte Marie-Antoinette, die meistgehasste Frau ihrer Zeit, ihren eigenen Stil und beeinflusste die Geschmäcker ihrer Zeit in ganz Europa. Heute präsentieren Historiker und Kuratoren sie als eine unabhängige Frau auf der Suche nach Intimität.
Kultur und LebensartKulturelles und künstlerisches Leben
30 min
Anlässlich des Staatsbesuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Madagaskar organisiert die French-African Foundation "Alefa Jeunes Talents", eine Neuauflage der Young Leaders. Höhepunkt der Veranstaltung ist ein beispielloser Dialog zwischen Emmanuel Macron, dem madagassischen Präsidenten Andry Rajoelina und jungen Talenten aus Afrika, Madagaskar und Frankreich.
Kultur und LebensartKulturelles und künstlerisches Leben
2018
53 min
Die Schauspielerin, Sängerin und Politikerin Melina Mercouri (1920-1994) hat ihrem Land durch ihre Filme, Lieder, ihr Exil und ihre Ämter als Abgeordnete und Ministerin Ehre verschafft. Ein Rückblick in Bildern und Interviews auf den Werdegang einer Säule der griechischen Kultur, einer Heldin, die sich selbst als frivol bezeichnete.
Kultur und LebensartKulturelles und künstlerisches Leben
2024
40 min
"Die Schweiz erhält 226 Punkte vom Publikum!": Mit diesen Worten verkündete die Moderatorin des Eurovision Song Contest 2024 den Sieg von Nemo mit "The Code". Rückblick auf die musikalischen Stationen im Leben des Bieler Künstlers und die Entstehung seines erfolgreichen Titels.
Kultur und LebensartKulturelles und künstlerisches Leben
2024
54 min
Zum ersten Mal in seiner Karriere ist Wajdi Mouawad damit einverstanden, dass eine Kamera während der Proben zu seinen beiden nächsten Stücken im Nationaltheater La Colline dabei ist, und er gewährt auch einen Einblick in seinen persönlichen Raum des Schaffens, Schreibens und Zeichnens.
Kultur und LebensartKulturelles und künstlerisches Leben
12 min
Journalist François De Brigode interviewt eine Persönlichkeit aus der Kunstwelt. Gemeinsam sprechen sie über die Karriere und aktuelle Ereignisse des Gastes sowie über ihre jeweiligen kulturellen Favoriten.
Kultur und LebensartKulturelles und künstlerisches Leben
2025
63 min
"Toto der Held", "Rekordjäger", "Night Call - Überlebe die Nacht" oder auch "Flow": Vorhang auf für das belgische Kino! Ein vielfältiges, originelles, gewagtes und witziges Kino, dessen Erfolgsgeschichte Cathy Immelen in all ihren Facetten erzählt.
Kultur und LebensartKulturelles und künstlerisches Leben
26 min
Diese Sendung, moderiert von Tania Garbarski und Charlie Dupont, steht ganz im Zeichen von Überraschung, Kultur und Geselligkeit. Das Comedian-Duo, das auch privat ein Paar ist, muss die Identität seiner Gäste erraten, bevor es sich mit ihnen austauschen kann.
Kultur und LebensartKulturelles und künstlerisches Leben
2025
113 min
Die Verleihung der "Lauriers de l'audiovisuel" würdigt Akteure oder Sendungen aus dem Bereich der französischen audiovisuellen Produktion und des Rundfunks. Die 30. Ausgabe findet am 24. Februar 2025 im Théâtre Marigny in Paris statt.
Kultur und LebensartKulturelles und künstlerisches Leben
2024
51 min
In der Region Québec City, der Wiege des "Queb-Rap", ist die Geschichte des Hip-Hop vor allem die Geschichte des Aufstiegs einer lange Zeit an den Rand gedrängten Gemeinschaft. Rückblick auf den Weg junger Menschen, die eine Kultur finden, mit der sie sich endlich identifizieren können und die sie - nicht ohne Konfrontationen und Rivalitäten - zu einer Industrie machen.
Vous allez recevoir un courriel de confirmation. Allez dans votre boite de réception pour confirmer votre inscription et recevoir nos lettres d'information.
Erreur
Ce programme n'est pas disponible dans votre région