Sous-titres :
Français
Espagnol
Roumain
Anglais
Arabe
Aude Gogny-Goubert blickt auf den Werdegang von zehn außergewöhnlichen Sportlerinnen zurück - Pionierinnen, die Grenzen verschoben und künftige Generationen inspiriert haben.
Aude Gogny-Goubert blickt auf den Werdegang von zehn außergewöhnlichen Sportlerinnen zurück - Pionierinnen, die Grenzen verschoben und künftige Generationen inspiriert haben.
Die Französin Alice Milliat war die erste weibliche Präsidentin eines internationalen Sportverbands, den im Jahr 1921 gegründeten FSFI (Fédération sportive féminine internationale). Die Rudermeisterin, Schwimmerin, Hockeyspielerin und leidenschaftliche Kämpferin für den Zugang von Frauen zu Sportwettkämpfen setzt ihren Kampf durch die im Jahr 2016 gegründete Stiftung Fondation Alice Milliat fort.
Die Amerikanerin Althea Gibson war die erste schwarze Tennisspielerin, die sich in einem Sport durchsetzte, der damals den Weißen vorbehalten war. In den 1950er Jahren gewann Gibson, die außerdem professionelle Golferin war, elf Grand-Slam-Titel, davon fünf im Einzel.
Die kanadische Gewichtheberin Marie Sirois galt Ende des 19. Jahrhunderts als stärkste Frau der Welt und war in der Lage, Männer durch das Heben enormer Gewichte herauszufordern.
Die Algerierin Hassiba Boulmerka ist ein Symbol weiblicher Emanzipation im Sport. Im Jahr 1991 gewann sie die Goldmedaille im 1500-Meter-Lauf und war damit die erste Frau auf dem afrikanischen Kontinent, die einen Leichtathletik-Weltmeistertitel errang. Im Jahr darauf siegte sie über die gleiche Distanz bei den Olympischen Spielen in Barcelona.
Die Rumänin Nadia Comaneci gilt als eine der besten Turnerinnen aller Zeiten. Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montréal erbrachte sie eine historische Leistung, als sie im Alter von nur 14 Jahren sieben Mal die Bestnote 10 von 10 Punkten erreichte.
Die Australierin Cathy Freeman wuchs über ihren Status als Sportlerin hinaus und wurde zu einem Symbol von Einheit und Nationalstolz. Als zweifache Weltmeisterin im 400-Meter-Lauf entzündete sie im Jahr 2000 die olympische Flamme bei der Eröffnungsfeier der Spiele in Sydney und gewann bei diesen Spielen den Titel auf ihrer Lieblingsstrecke.
Beispiellos und unerreicht: Eiskunstläuferin Surya Bonaly
Die französische Eiskunstläuferin und fünffache Europameisterin Surya Bonaly revolutionierte den Eiskunstlauf. Mit ihrer Hautfarbe, ihrer Leistung und ihrer Muskelkraft brach sie die Standards einer bis dahin sehr traditionellen Disziplin auf.
Von Kinderlähmung zum Jahrhundert-Sprint: Wilma Rudolph
Als Kind erkrankte die Amerikanerin Wilma Rudolph an Kinderlähmung - und hätte eigentlich niemals laufen dürfen. Dennoch gewann die Frau, die auch "Schwarze Gazelle" oder "Schwarze Perle" genannt wurde, drei Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom. Die ehemalige Weltrekordhalterin im 100- und 200-Meter-Lauf gilt als eine der größten Sprinterinnen aller Zeiten.
Die Australierin Annette Kellermann ist eine Pionierin des Schwimmsports. Sie ist sowohl auf kurzen als auch langen Strecken eine hervorragende Schwimmerin, eine ausgezeichnete Taucherin - und die Erfinderin des modernen Badeanzugs.
Aude Gogny-Goubert blickt auf den Werdegang von zehn außergewöhnlichen Sportlerinnen zurück - Pionierinnen, die Grenzen verschoben und künftige Generationen inspiriert haben.
Réalisation :David Tabourier
Sous-titres :
Français
Espagnol
Roumain
Anglais
Arabe
Seit über sechzig Jahren zieht das Jumping international de La Baule die Weltelite des Springreitens an. Die 64. Ausgabe fand vom 5. bis 8. Juni 2025 statt. Rückblick auf die besten Momente des Rolex Grand Prix - Ville de La Baule, einer der Vorzeigeprüfungen des Turniers.
Chronik der 27. Ausgabe der Rallye Monte-Carlo Historique, die vom 29. Januar bis 5. Februar 2025 stattfand. Bei diesem Wettbewerb dürfen nur Fahrzeuge teilnehmen, die bereits in früheren Ausgaben der Rallye Monte-Carlo Automobile vertreten waren.
Hier kommen diejenigen zu Wort, die man in den großen Medien kaum sieht, die aber große Geschichten zu erzählen und außergewöhnliche Lebenswege zu präsentieren haben!
In der beeindruckenden Wüste Wadi Rum in Jordanien findet ein aus der Zeit losgelöster Marathon in einer atemberaubenden Kulisse statt. Eine Woche lang dauert das Abenteuer im Rhythmus der Wüste in drei Etappen, die jeder in seinem eigenen Tempo zurücklegen kann.
Tägliche bzw. wöchentliche Zusammenfassungen sowie ein 52-minütiger Bericht über die 10. Vendée Globe, die Weltumsegelung im Alleingang, ohne Zwischenstopps und ohne Unterstützung. Die Skipper segeln etwa 45.000 Kilometer rund um den Erdball, vorbei am Kap der Guten Hoffnung, an Kap Leeuwin und Kap Hoorn. Abfahrt und Ankunft sind in Les Sables d'Olonne.
Vous allez recevoir un courriel de confirmation. Allez dans votre boite de réception pour confirmer votre inscription et recevoir nos lettres d'information.
Erreur
Ce programme n'est pas disponible dans votre région