Portraits
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202474 min
60 Jahre musikalisches Schaffen, tausende Konzerte, 4 1/2 Millionen verkaufte Alben, 15 Goldene Schallplatten, 30 Schulen, die nach ihm benannt wurden ... Henri Dès ist eine Legende. In der Schweiz, in Frankreich, Belgien und Québec kennen vier Generationen von Kindern seine Lieder. Eine Reise in das Innenleben eines Kulturschaffenden.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202472 min
Sidi Larbi Cherkaoui ist ein weltberühmter Choreograph, der belgisches Niederländisch spricht und der sich mit allen Tanzstilen auseinandersetzt. Eine Inspiration, die er aus seinen Wurzeln und seinem tiefen Engagement schöpft und die sich jeder Klassifizierung widersetzt. "Ich bin arabisch, weiß, homosexuell und vegan, was auch immer ich tue, es ist politisch", erklärt er. Ein Porträt.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202348 min
Claudia Lebeuf kam vor 50 Jahren nach Toronto, um einen ägyptischen Witwer zu heiraten. Als sie das Familiengut La Reille in Carcassonne auflöst, findet sie die Korrespondenz ihrer Vorfahren. Claudia begibt sich daraufhin auf den Spuren ihrer Urgroßmutter Rosine auf die Suche nach ihrer Identität.
-
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202348 min
Vor ihrer Karriere als Staatsbürgerschaftsrichterin gewann Suzanne Pinel mit ihrer Kultfigur Marie-Soleil die Herzen Tausender Kinder in ganz Kanada. Als Botschafterin der frankophonen Kultur betont sie, wie wichtig es ist, alle Sprachen und Kulturen in einem multikulturellen Kanada zu bewahren.
-
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202195 min
1950. Zu Beginn des verrücktesten Jahrzehnts in Argentinien trifft ein vielversprechender italienischer Zeichner in Buenos Aires ein. Er ist überwältigt von der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung des Landes und der lebendigen Kulturszene. Der junge Mann macht sich schnell einen Namen: Hugo Pratt.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202280 min
Wie wird man zum beliebtesten und witzigsten Zeichner seiner Zeit? Wir erhalten einen Einblick in die Archive von Philippe Becquelin, alias Mix & Remix: Kindheit, magere Jahre, Durchbruch. Der befreundete Schriftsteller und Zeichner Frédéric Pajak widmet ihm ein Porträt in Form eines offenen Briefes.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202350 min
Mit der Inhaftierung eines Familienmitglieds konfrontiert zu werden, ist eine schwere Last, insbesondere für Kinder. Angehörige von Häftlingen, von denen es in der Schweiz etwa 50.000 gibt, fühlen sich als "Mitgefangene" und wehrlos, da es nur wenige Hilfsorganisationen gibt. Ihre Erfahrungsberichte klingen wie Warnsignale.
-
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202464 min
Er war überzeugt, dass das Fernsehen die Welt revolutionieren würde und dass kein Thema mehr tabu sei. Claude Torracinta, der am 29. Mai 2024 im Alter von 89 Jahren verstarb, war ein Pionier, Journalist und Produzent bei TSR, Gründer der Sendungen "Tell quel" oder "Temps présent". Sein Porträt.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202249 min
In der Schweiz, dem Land des Konsenses und der Neutralität, machen neue Frauenstimmen auf strukturellen Rassismus und Stereotypen aufmerksam. Vor diesem Hintergrund beginnt die schweizerisch-kongolesische Journalistin Rachel M'Bon ihre eigene Identitätssuche, um sich zu emanzipieren, hinterfragt ihre Vergangenheit ebenso wie ihre Gegenwart und hält ihren Mitmenschen einen Spiegel vor.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202389 min
Auf der Suche nach seinen Wurzeln kehrt der Schauspieler und Comedian Rachid Badouri zusammen mit seinem Vater Mohamed aus Québec nach Marokko zurück. Von Tanger bis Hadria im Rif-Gebirge setzt er seine Identität wie ein Puzzle zusammen ... Eine unterhaltsame und bewegende Vater-Sohn-Reise, die tief in die Kultur der Berber eintaucht.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits24 min
Das Programm Cuisine et Gastronomie des Institut de Tourisme et d'Hôtellerie du Québec (ITHQ) bildet zukünftige Köche aus. Um die höchste Auszeichnung zu erlangen, müssen diese jedoch die Grundlagen lernen, ihre Kreativität entfalten und ihre Lehrer beeindrucken. Verfolgen Sie ihre Entwicklung, das Kennenlernen mit den anderen Kandidaten und vor allem, wie sie den Kochlöffel schwingen!
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202290 min
Nachdem sie drei Jahre lang "kurze und ebenso nette wie schnelllebige Abenteuer" auf Dating-Apps hatte, stellt die Filmemacherin und Anthropologin Céline Pernet ihre Beziehung zu Männern in Frage. Sie versammelt rund 30 Männer im Alter von 30 bis 45 Jahren, um über Männlichkeit, Verführung, Sex, Partnerschaft, Liebe, Vaterschaft usw. zu sprechen.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202345 min
Angetrieben von Gesundheitsproblemen und fest entschlossen, das schlechte Bild, das sie von sich selbst haben, zu verändern, haben Rachel Duperrault, Stef Paquette und Joëlle-Renée Ethier entschieden, abzunehmen. Ein Blick auf ihren Werdegang und die Unterstützung, die sie sich gegenseitig bieten. Was lernen sie aus dieser Erfahrung? Drei Portraits.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202348 min
Lassen sich Mörder, die zu lebenslanger Haft verurteilt wurden, rehabilitieren? Diese Frage stellt Alain Gravel, der die Möglichkeit hatte, mit vier von ihnen zu sprechen. Was hat sie dazu gebracht, das Irreparable zu tun? Welche Entwicklung haben sie im Gefängnis durchgemacht? Der Journalist hinterfragt auch das kanadische System der bedingten Entlassungen.
-
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits201951 min
Agit, Ahmad, Parham, Kianush und Sinan haben etwas gemeinsam: Sie haben Verbindungen zu großen kriminellen Familien in Berlin, Hamburg oder Essen und sind (oder waren) Gangmitglieder. Alle versuchen einen Weg zu finden zwischen den Werten ihrer Clans und dem Wunsch nach einem ehrlichen Leben in der Zukunft.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits201855 min
"Zvicra" heißt "Schweiz" auf Albanisch. Die Schweiz hat 300 000 Einwohner albanischer Abstammung. Seit den 1990er Jahren bilden sie eine der größten ausländischen Gemeinschaften des Landes: Manche schaffen es, sich zu integrieren, andere haben damit Schwierigkeiten. Alle tragen sie Albanien im Herzen. Wir zeigen mehrere Portraits.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202273 min
Jules Guarneri wuchs in La Belle Poule, auf den Höhen von Villars, mit einem Adoptivbruder und einer Adoptivschwester in einer Hütte auf, in der der Geist seiner Mutter Cristabel umging. Sein Vater, ein einsamer Rentner, schenkt ihm sein gefilmtes Tagebuch: ein etwas unhandliches Geschenk, das der Sohn annimmt.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202177 min
Wer sind die Pflegekräfte, die in psychiatrischen Kliniken arbeiten und Menschen helfen, die psychische Leiden haben? Im Pavillon du Laurier im Krankenhaus von Malévoz bemühen sich Céline, Adrien, Adam und Naïma, eine Beziehung zu Patienten aufzubauen, die verzweifelt sind. Ein Einblick in ihren Alltag.
-
-
PriméErinnerung und Gesellschaft Portraits12 min
19 unbekannte und bekannte Frauen, die Expertinnen sind oder sich für Haare begeistern, untersuchen die ästhetische, soziale und politische Geschichte des Haars in der Suppe. Entdecken Sie die Welt der krausen Haare, von der vorkolonialen Zeit über die Black-Panther-Bewegung und YouTube-Tutorials bis heute.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits201982 min
2014. Youssef, ein Kanadier marokkanischer Abstammung, radikalisiert sich und schließt sich den Daesh-Kämpfern in Syrien an. Dann wird er Vater einer kleinen Tochter, die mitten in den Bombardements auf die Welt kommt. Was wird aus diesem Kind werden? Youssefs Schwester und sein Freund, der Journalist ist, machen sich auf, um das Mädchen zu suchen.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202356 min
Im Februar 1982 wurde Couleur3 gegründet: Der Erfolg war umwerfend. Mit Hilfe von Archivaufnahmen und Zeitzeugen blicken wir zurück auf die kühnen und avantgardistischen Anfänge des dritten Radiosenders der RTS. Mit über 40 Jahren ist Couleur3 nach wie vor die frechste Stimme der Radiolandschaft der Romandie.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202284 min
Virginie, Petra und Estelle sind Stuntfrauen. Sie werden überfahren, niedergeschlagen, misshandelt, getötet... Wie wirkt sich ihr Beruf auf ihr Privatleben aus? Ändert sich durch die #MeToo-Bewegung, die den Sexismus in der Filmindustrie verstärkt anprangert, auch die stereotypen Darstellungen von Frauen auf der Leinwand?
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202550 min
1997. Caroline Pochon lernt den senegalesischen Regisseur Masseye Niang (1952-2020) kennen. Er nimmt sie nach Guédiawaye, einem Vorort von Dakar, mit, um dort mit ihm zu leben. Er ist bereits verheiratet. Sie wird seine zweite Ehefrau. Fünfundzwanzig Jahre später kehrt sie in den Senegal zurück, um ihn zu ehren, und begibt sich auf die Spuren seines filmischen Werks.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits26 min
Sie haben Erfolg dank innovativer Projekte in den Bereichen Industrie, Gastronomie, Gesundheit, Finanzen, Architektur, Tourismus, IT, Wein, Technologie oder Kommunikation: 30 französische Unternehmer, die sich in China niedergelassen haben, werden abwechselnd portraitiert.
-
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202181 min
Die kleinen Regionalspitäler in Vevey, Montreux, Aigle und Monthey werden zugunsten des neuen Spitalzentrums in Rennaz geschlossen. Bis zur Fertigstellung der Baustelle begleitet Daniel Maurer die Notärzte Eric und Frédérique in ihrem Alltag und Giuseppe, einen Dialysepatienten. Ein Blick in den Alltag eines Krankenhauses, im Kampf zwischen Leben und Tod.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202251 min
Philippe, ein Vater mit vorwiegend sitzender Lebensweise, hatte schon immer den verrückten Traum, den Lac Saint-Jean zu durchschwimmen. Voller Entschlossenheit fordert er seine 14-jährige Tochter Clara heraus. Sie trainieren gemeinsam, um die 32 Kilometer zurückzulegen, die die beiden Ufer voneinander trennen. Das Projekt verändert den Lauf ihres Lebens für immer.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202380 min
31. Juli 1993. Belgien erwacht und ist schockiert: Der beliebte Monarch Baudouin ist im Alter von 63 Jahren in seiner Sommerresidenz in Motril in Andalusien verstorben. Die Trauer der Bevölkerung erreicht ein nie dagewesenes Ausmaß. Ein Rückblick auf das Leben und die Regentschaft des "traurigen Königs".
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202295 min
30. April 2017. Ueli Steck, der berühmteste der Schweizer Bergsteiger, kommt bei einem Unfall im Himalaya an der Wand des Nuptse im Alter von 40 Jahren ums Leben. Drei enge Freunde kehren in das Everest-Gebiet zurück, in dem er starb, um diesen außergewöhnlichen Mann zu würdigen.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202250 min
Yann Sommer, ein Grundpfeiler der Schweizer Fußballnationalmannschaft, wird von Leidenschaft und der Suche nach Perfektion angetrieben. Wer verbirgt sich hinter dem erfolgreichen Sportler? Der Film begleitet ihn ein Jahr lang, vom Qualifikationsspiel gegen Italien bis zum Beginn der Weltmeisterschaft in Katar.
-
Kultur und Lebensart Portraits202185 min
Er ist einer der am meisten bewunderten, ausgestellten, herausgegebenen und verkauften belgischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Jean-Michel Folon (1934-2005), dessen Werk wegen seiner angeblichen Sentimentalität, seiner zeichnerischen Ticks und seinen Pastelltönen umstritten ist, ist ein verkannter Mann. Mit bisher unveröffentlichten Archivaufnahmen lässt ihn Gaëtan Saint-Remy zu Wort kommen.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202392 min
"Ich würde gerne zu meinen Lebzeiten sterben!" pflegte der am 19. Juni 1986 verstorbene Coluche zu sagen. Dank künstlicher Intelligenz und mit seinen eigenen Worten ist der französische Komiker und Schauspieler nun wieder zurück. Thierry Ardisson portraitiert ihn in einer Sendung aus dem Hotel Meurice in Paris.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202189 min
Ein Rückblick auf eine unglaubliche Herausforderung, die sowohl ein menschliches Abenteuer als auch eine historische Leistung war. 1909 gelang Louis Blériot die erste Überquerung des Ärmelkanals auf dem Luftweg, womit für die Luftfahrt ein neues Zeitalter heranbrach. Einhundertzehn Jahre später stellt sich ein Team von Enthusiasten einer verrückten Herausforderung: eine Reproduktion der Blériot XI zu fliegen.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202251 min
Ein näherer Blick auf den Werdegang von weiblichen Dirigenten, die die Grenzen des Klassik-Milieus neu definieren. Dieses ehemals von Männern dominierte musikalische Genre wird von innen heraus transformiert durch leidenschaftliche Musikerinnen, die die ausgetretenen Pfade verlassen. In Kanada begegnen wir Dina Gilbert, Mélanie Léonard und Naomi Woo.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202288 min
Jahrelang filmt Lila Ribi ihre Großmutter Greti und stellt ihr folgende Frage: "Was kommt nach dem Tod?" Die Hundertjährige antwortet immer wieder: "Da kommt nichts." Die Filmemacherin ist anderer Meinung und macht sich auf die Suche nach weiteren Ansichten.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits5 min
Ein "Beicht"-Fotoautomat sammelt persönliche Erzählungen von Männern und Frauen aus verschiedenen Generationen und Lebensumständen. Sie berichten von ihren Sorgen und Hoffnungen, von Dingen, die sie bereuen, von Lektionen, die sie gelernt haben, oder von Erinnerungen ...
-
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202254 min
"Und immer lockt das Weib", "Verliebt in scharfe Kurven", "Ein Mann und eine Frau", "Der große Irrtum", "Liebe" ... Jean-Louis Trintignant (1930-2022) hatte zahlreiche Erfolge, die jedoch nicht viel über ihn als Mensch aussagen. Ein Rückblick auf das Leben eines diskreten und bewusst geheimnisvollen Schauspielers.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202253 min
Im Kino, im Fernsehen, im Radio und im Kabarett verkörperte Jean Yanne (1933-2003) raubeinige Typen und Schurken und nahm dabei unermüdlich die Dummheit seiner Zeit aufs Korn. Das Portrait eines Entertainers mit beißendem Humor, der mit seiner scharfen Zunge alles wagen konnte, ohne dabei je seine gutmütige Ausstrahlung zu verlieren.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits2023104 min
Zum ersten Mal in der Geschichte Belgiens wird eine Prinzessin Königin werden. Vor ihr wurde zehn Königstöchtern manchmal ein ruhmreiches, meist jedoch ein tragisches Schicksal zuteil. Enttäuschte Liebe, zerschlagene Träume, familiäre Dramen ... Ein Überblick über die Prinzessinen von Laeken, von Charlotte bis zur Thronerbin Élisabeth.
-
-
-
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits201961 min
Nach einer langen Zeit der Isolation entdeckt Antonin, ein chronisch müder junger Mann, die Welt und das Leben wieder im Vogelzentrum von Genthod in Genf. An diesem seltsamen Ort, der vom Lärm der Flugzeuge erfüllt ist, werden verletzte Vögel und geplagte Seelen gerettet.
-
-
-
-
Expire bientôtErinnerung und Gesellschaft Portraits202342 min
Der Ukraine gewidmete Sondersendung, ein Jahr nach der Invasion des Landes durch Russland. Ein Gespräch mit Olena Selenska, der Ehefrau von Wolodymyr Selenskyj: die First Lady berichtet vom dramatischen Alltag der Ukrainer und von ihrer Stiftung. Unter Mitwirkung von Alain Delon, Catherine Deneuve und Natalia Omelchenko.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits4 min
Zimmermann, Archäologe, Steinmetz, Kranführer, Sicherheitsspezialist ... Entdecken Sie die Berufe von zehn Männern und Frauen, die auf einer Baustelle tätig sind. Wir haben sie bei der Renovierung der Cité internationale de la langue française in Villers-Cotterêts, Frankreich, begleitet, einem Kultur- und Lebensraum, der ganz der französischen Sprache und den frankophonen Kulturen gewidmet ist.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits12 min
24. Februar 2022. Vlada und ihre Familie fliehen vor dem Krieg, verlassen die Ukraine überstürzt und finden in Najac, einem kleinen Dorf in Südfrankreich, Zuflucht. Ankommen, Französisch lernen, verstehen, wie das Leben in Frankreich abläuft ... Im Lauf der Monate passen sich die Jugendliche, ihre Eltern und ihre beiden Zwillingsschwestern so gut es geht an diese Umwälzung an.
-
Umwelt Portraits24 min
Die Schauspielerin Ève Landry trifft atypische Familien, die ein Leben abseits der üb-lichen Normen führen. Ève, die ihren Kindern das Beste bieten möchte, befragt die wagemutigen Menschen zum Sinn und Zweck ihrer Entscheidung und zu den Vorteilen und Einschränkungen, die sie mit sich bringt.
-
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202299 min
Wenige Stunden vor seiner Ansprache vor den Vereinten Nationen empfängt Wolodymyr Selenskyj in Kiew Cyril Viguier zu einem exklusiven Interview. Dabei geht es um den Krieg, der die Ukraine seit Februar 2022 erschüttert, sowie um aktuelle internationale Themen. Unter besonderer Mitwirkung von Alain Delon, der über eine Live-Schaltung mit dem ukrainischen Präsidenten spricht.
-
-
-
-
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits202251 min
Cyril Viguier hat eine First Lady aus den Siebzigern zu Gast. Die 88-jährige Anne-Aymone Giscard d'Estaing, Ehrenvorsitzende der Stiftung Valéry Giscard d'Estaing, die oft als Frau im Schatten galt und Talk-Shows fernblieb, gab Cyril Viguier ein außergewöhnliches und exklusives Interview.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits201858 min
Eine Reise in die Welt des Neuenburger Bildhauers, Grafikers und Szenografen Jean-Pierre Zaugg (1928-2012), von der Kindheit bis zu seinem letzten Werk. Dreißig Jahre lang malte JPZ jeden Tag einen Kieselstein und stellte die Welt in Frage. In seinem Atelier spricht der Künstler über den Beginn seines Erfolges in Paris und die darauffolgende Identitätskrise.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits201850 min
Mit der Überzeugung, in ein wohlhabendes und blühendes Land zu kommen, haben sie ihre Koffer und Hoffnungen gepackt, um in der Schweiz neue Wurzeln zu schlagen. Was ist aus den Personen der Dokuserie ?Bonjour la Suisse" geworden? Lisa, Aziz, Rahul und Megha sprechen über ihre erfolgreichen Erfahrungen; Iain aus Schottland blickt auf das Scheitern seines Abenteuers zurück.
-
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits201951 min
Sie sind zwanzig an der Zahl, zwanzig Frauen zwischen 18 und 40 Jahren. Fünf Monate lang bereiten sie sich darauf vor, Schönheitsköniginnen zu werden. Doch der Wettbewerb, an dem sie teilnehmen, gleicht keinem anderen, hier geht es darum, die Miss Ronde (die runde Miss) der Romandie zu küren. Der Film zeigt den Weg der Frauen und portraitiert sie abwechselnd.
-
Kultur und Lebensart Portraits202189 min
Patrick Juvet verstarb am 1. April 2021. Er war einer der wenigen, vielleicht sogar der einzige Schweizer Sänger, der eine echte internationale Karriere hatte und weltweit Millionen von Alben verkaufte. Ein Rückblick auf seine Karriere mit erstaunlichen Archivaufnahmen und Berichten von Angehörigen.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits22 min
Zehn Familien aus Quebec beschlossen auf der Suche nach einem besseren Leben, aus der Stadt wegzuziehen. Was brachte sie dazu, welchen Weg gingen sie, auf welche Hindernisse stießen sie und welche Schritte unternahmen sie? Mariloup Wolfe hat die Berichte dieser neuen Landbewohner zusammengestellt.
-
-
-
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits201993 min
Es ist die Geschichte einer dynamischen Großmutter, die mit ihrem Enkelsohn die Entwicklung und Weitergabe der Geschlechtsidentität erforscht. In den 1920er-Jahren entkommt Caroline einer Zwangsheirat und setzt sich als Geschäftsfrau durch. Stéphane kämpft seinerseits gegen Homophobie und Sexismus.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits200649 min
Das Leben von Gérald Métroz wird aus der Bahn geworfen, als er im Alter von zwei Jahren von einem Zug überfahren wird und seine beiden Beine nicht mehr benutzen kann. Heute hat er gelernt, diese Lebenssituation zu akzeptieren, und legt seine Prothesen nicht mehr an. Ein Abenteuer voller Mut, Wille und Menschlichkeit.
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits201682 min
Eine persönliche Suche nach einer verlorenen Freundschaft im gegenwärtigen gesellschaftlichen und geopolitischen Kontext. Der Journalist und Radioredakteur Raed Hammoud aus Quebec versucht zu verstehen, warum sein Freund Youssef Kanada verlassen hat, um nach Syrien zu gehen und sich der Terrorgruppe Daech anzuschließen. Er rekonstruiert den Weg des jungen Muslims.
-
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits48 min
Sieben Personen aus der französischsprachigen Schweiz mit einem Beruf, der sich auf die Wintersaison bezieht. Sieben Personen, die ihren Beruf lieben und uns in die Details ihres Berufs führen wollen, bevor alle gemeinsam eine für die Gegend typische Suppe genießen. Nach der letzten Episode kann jeder sagen, was ihm am besten gefällt!
-
Erinnerung und Gesellschaft Portraits42 min
Los Angeles breitet seine Flügel aus wie Tentakel. 20 Millionen Menschen leben in dieser Megastadt zwischen Meer und Bergen ihr Abenteuer. Kein Stadtzentrum, sondern einzelne Viertel und Regionen, in denen alle möglichen Flaggen wehen. So auch die Schweizer Fahne. Wir begleiten den Alltag von fünf Schweizern.
-
Expire bientôtErinnerung und Gesellschaft Portraits52 min
Sie fragen sich, was im Kopf eines Feiglings, Verführers, Hochbegabten... vor sich geht? Bewegende Portraits, Versuche mit Personen/Freiwilligen, Entschlüsselung von Aufnahmen von Überwachungskameras, Stellungnahmen von Experten... Analyse menschlicher Verhaltensweisen, die uns manchmal unverständlich und sogar verwerflich erscheinen und dennoch existieren!
-
Entdeckung Reisen und Auszeit vom Alltag48 min
Manchmal überholt und manchmal schockierend oder kurios - Tabus und Gebote prägen das Gesicht der Erde. Christian Laurence schafft mit etwas Humor das einzigartige Portrait der Identität der Völker der Erde, indem er die Regeln beobachtet, nach denen sie sich richten.