Auswahl der besten Gesangsmitschnitte der Saison: Phoenix bei einem Konzert in Washington auf der Bühne von The Anthem; Arnaud Bonet und Pierre Della Monica alias Bon Entendeur remixen französischsprachige Vintage-Titel; Sheila, ein neues Album ?Made in Hollywood'.
Kino mit französischem Einschlag in Amerika: In Los Angeles widmet sich eine Fotoretrospektive der Faley-Klein Gallery den Werken der im März 2019 verstorbenen Agnès Varda; der Hubschrauberpilot Fred North, der sich auf Hollywood-Stunts spezialisiert hat, veröffentlicht "Flying Sideways".
Rückblick auf die schönsten frankophonen Aufführungen der Saison: die Theateradaption "Anne Frank, a Musical" von David Serero; "T'Was The Night Before...", die Show des Cirque du Soleil in New York; das River Run Festival in Washington.
Eine Auswahl an Konzerten für eine Sendung, die sich voll und ganz der Musik widmet: Milan Kanche, alias Miel de Montagne, gibt auf seiner ersten US-Tour alles; die französisch-belgische Sängerin Sasha probiert ihr neues Repertoire in LA; der Quebecer Patrick Watson bringt seinen melancholischen Pop nach Washington.
Francis Cabrel startet im Juni 2024 seine "Trobador Tour" in den USA; das Green Festival in New York findet diesen Sommer wieder statt; Ausstellung einer der größten Sammlungen von Camille Claudel in den USA im Getty Museum.
"Sur l'Adamant" / "Linda will Hühnchen!" / CinemaCon
Nicolas Philiberts preisgekrönter Dokumentarfilm "Sur l'Adamant" und der lustige Zeichentrickfilm "Linda will Hühnchen!" kommen in die amerikanischen Kinos; die CinemaCon in Las Vegas zeigt in diesem Jahr die neuesten technologischen Innovationen im Bereich des Kinos.
Beim Konzert der Frankophonie in New York steht Musik aus New Orleans und dem Kongo im Mittelpunkt. "La Bête" von Bertrand Bonello kommt in die amerikanischen Kinos. Der Komiker Arnaud Demanche tritt in der Laugh Factory in Los Angeles auf.
World Rugby/HSBC SEVENS/Le Règne animal/Festival Rendez-Vous with French Cinema
Die Sportereignisse World Rugby und HSBC SEVENS beginnen in Los Angeles. Der Film "Le Règne animal" von Thomas Cailley kommt in die amerikanischen Kinos. Das Festival Rendez-Vous with French Cinema findet erneut im Lincoln Center statt. Die Fahey Klein Gallery in Los Angeles stellt die Fotografien von Agnès Varda aus.
Daft Punk bei Madame Tussauds/John Williams/Justine Triet
Die Mitglieder von Daft Punk sind als Wachsfiguren bei Madame Tussauds in New York zu sehen. Das Philadelphia Orchestra spielt Musik von John Williams in der Carnegie Hall. Die Filme "Anatomie eines Falls" von Justine Triet und "Unbesiegbar" von Vincent René-Lortie sind bei der Oscar-Verleihung 2024 nominiert.
Bei der CES gibt es eine französische Abteilung. Das Dallas Museum of Art stellt 90 Werke von Monet, Degas und Morisot aus. Im Museum von Houston beginnt die Ausstellung "Vertigo of Color: Matisse, Derain und die Ursprünge des Fauvismus". Der Sänger Patrick Watson aus Quebec gibt ein Konzert in Washington.
Der Film "Ama Gloria" von Marie Amachoukeli hat USA-Premiere in Sundance. "Anatomie eines Falls" von Justine Triet ist bei der Oscar-Verleihung 2024 fünffach nominiert.
Ein Blick hinter die Kulissen der Weihnachtsshow des Cirque du Soleil. In Miami besuchen wir die Art Miami, den Treffpunkt des Kunstmarktes. Christian Carions Film "Une belle course" läuft in den amerikanischen Kinos an.
"Anatomie d'une chute" / "Alphaville" / "Mon crime"
"Anatomie d'une chute" erhält die Preise für das beste Drehbuch und den besten ausländischen Film bei den Gotham Awards. Das Moody Center for the Arts in Houston präsentiert seine Ausstellung. "Alphaville" von Jean-Luc Godard und "Mon crime" von François Ozon werden in den amerikanischen Kinos gezeigt.
Emmy Awards / The French Comedy Club / Miel De Montagne
Ein Rückblick auf die Verleihung der Emmy Awards in New York. The French Comedy Club zeigt dem Publikum mehrere französische Filme. Der Sänger Miel De Montagne gibt ein Konzert in New York. In Hollywood beginnt das Rennen um die Oscars.
Molière in the Park / REDCAT / The Taste of Things
Die Theatertruppe Molière in the Park spielt kostenlose Vorstellungen in Brooklyn. Die Tanzkompanie REDCAT lädt in Los Angeles zu drei Vorstellungen ein. Der Film "The Taste of Things" mit Juliette Binoche ist für die Goldene Palme nominiert.
Vertige de la couleur / Caroline Loeb / Le Consort
Die Ausstellung "Vertige de la couleur" zu Matisse, Derain und den Wurzeln des Fauvismus ist bis zum 21. Januar im Met zu sehen. Caroline Loeb präsentiert "Françoise de Sagan" in New York und Los Angeles. Das Kammermusikensemble Le Consort ist in den USA auf Tournée.
Camille de Galbert/Smaïl Kanouté/L'Origine du mal/Manet-Degas
Die französisch-amerikanische Künstlerin Camille de Galbert stellt im New Yorker Stadtbezirk Brooklyn aus. Der französisch-malische Choreograf Smaïl Kanouté erschafft ein von der Bewegung Black Lives Matter inspiriertes Ballett. Der Film "L'Origine du mal" von Sébastien Marnier kommt in den USA in die Kinos. Die Manet/Degas-Sonderausstellung in New York ist noch bis zum 7. Januar zu sehen.
Camille de Galbert/Smaïl Kanouté/Sébastien Marnier/Manet-Degas-Ausstellung
Auf dem Programm: die Ausstellung der Künstlerin Camille de Galbert in der Galerie The Invisible Dog Art Center in New York; das Ballett "Never Twenty One" des Choreographen Smaïl Kanouté; der Film "L'Origine du mal" von Sébastien Marnier und die Manet/Degas-Ausstellung in New York.
Bleu ist ein Labor für digitale Kreationen, das die Kultur Québecs in ihrer ganzen Vielfalt von ihrer schönsten Seite zeigen soll. Ob Wintersport, Kino, Musik oder Literatur - alle Themen werden auf spielerische und farbenfrohe Weise präsentiert.
1. Oktober 2024. Disneyland Paris veranstaltet seine erste Modenschau mit der Marke Coperni, die 2013 von Sébastien Meyer und Arnaud Vaillant gegründet wurde. Als Paar im Leben und in der Mode ergänzen sich die beiden perfekt: Der eine entwirft und stellt sich vor, der andere leitet das Unternehmen.
Durch ganz Kanada zeigen Influencer und Influencerinnen Kreativität und engagieren sich in verschiedenen Bereichen. In jeder Episode stellen sie ihre Aktionen, ihre Handlungsweisen und das, was sie täglich inspiriert, vor.
Sacha Porchet trifft leidenschaftliche Anhänger des Klippenspringens oder "Cliff Divings" und begleitet sie nach Sisikon in der Schweiz zu einem der Wettkämpfe des internationalen Wettbewerbs Red Bull Cliff Diving World Series.
1964 schrieb und inszenierte Jean-Louis Roy mit Hilfe von Pierre Koralnik "Happy End", die imaginäre Reise eines etwas naiven und verträumten Mannes, der durch Zufall in die Mythologie des Kinos gerät. Ausgezeichnet beim Festival der Goldenen Rose in Montreux 1964.
Mit Sacha Distel, Franca di Rienzo, Jacky Moulière, les Surfs, les Aiglons, Marc Fayolle, Yvonne Bonner.
Eine Auswahl an Schweizer Sendungen rund um ein Vielfalt an Themen: Lebensart, Lebenskunst, Design, Entdeckungen, Goldschmiedekunst, kulturelle Berufe ...
In seinem Salon stellt Gerald Watelet Männer und Frauen vor, die zum Renommee Belgiens beitragen. Auf dem Programm: Reportagen über die besten Kultur(erbe)botschafter, die Kulissen von High-Society-Events und Porträts von Persönlichkeiten, über die man in den Schlagzeilen liest.
Anlässlich der Pariser Modenschauen aus den Bereichen Prêt-à-Porter wie Haute Couture lädt Viviane Blassel Modeschöpfer ein, sich ihre eigene Show anzusehen und sich zu ihren Modellen zu äußern. Das Ganze findet an einem Ort statt, der "wie Zuhause" ist, und Privatsphäre und Vertrautheit transportiert. Ein Blick in die Entwicklung der Designs ...
Vous allez recevoir un courriel de confirmation. Allez dans votre boite de réception pour confirmer votre inscription et recevoir nos lettres d'information.
Erreur
Ce programme n'est pas disponible dans votre région