Geschichte, Weinbau, Kulturerbe und Kunst: Entdecken Sie die zahlreichen Facetten, welche die im 13. Jahrhundert gegründete Commanderie de Peyrassol und ihr Besitzer Philippe Austruy ihren Besuchern bieten.
Château Kirwan ist ein Weingut in der Appellation Margaux im Bordelais, das bei der Bordeaux-Klassifizierung den dritten Rang (troisième cru classé) erhielt. Es befindet sich im Besitz der Familie Schÿler, die 2007 Philippe Delfaut als Leiter des Weingutes einstellte.
Ein Blick hinter die Kulissen des in der Gemeinde Pessac gelegenen Château Haut-Brion, dem Vater aller großen Bordeaux-Weine. Es gehört zur Appellation Pessac-Léognan im Norden des Weinbaugebietes Graves de Bordeaux und ist der älteste Weinbaubetrieb der Region...
2013 entschlossen sich Pierre-Jean und Nathalie Larraqué, Château Le Virou zu übernehmen. Als Familie schrieben sie ein neues Kapitel in der Geschichte des ehemaligen Klosters der Barfuß-Karmeliten, das 1640 gegründet und Mitte des 19. Jahrhunderts in ein Weingut umgewandelt wurde.
Exzellenz und Tradition in Épernay: das Haus Pol Roger ist bis heute in der Hand der Familie und gehört zu den kleinen Champagnerhäusern. Was die Qualität betrifft, zählt es jedoch zu den ganz Großen...
Mit rund 90 Appellationen bietet Joseph Drouhin interessante Möglichkeiten, das burgundische Terroir mit allen Nuancen seiner Authentizität zu entdecken. Das Unternehmen wird seit 140 Jahren von der Familie geführt ...
Armin und Rémy Grassa sind die fünfte Generation von Weinbauern auf dem Weingut Tariquet. Wir werfen einen Blick auf ihr Know-how und ihre Weinleidenschaft.
Das in Léognan im Departement Gironde gelegene Weingut Schloss Malartic-Lagravière ist als Grand Cru im Weinbaugebiet Graves klassifiziert. Ende 1996 wurde das Schloss von dem belgischen Paar Michèle und Alfred Bonnie gekauft. Inzwischen haben ihre Kinder Véronique und Jean-Jacques sowie ihre Schwiegertochter Séverine die Leitung übernommen.
Neun Gesichter und zwei Generationen: Familie Perrin betreibt das Weingut Le Clos des Tourelles, ein außergewöhnliches Terroir mit einer langen Geschichte, dessen Besonderheit in seiner Bastide und seinem Weinberg mit alten Grenache-Rebstöcken liegt.
Montlabert ist ein emblematisches Anwesen in Saint-Émilion. Die Familie Castel wollte seine Einzigartigkeit bewahren und hervorheben. Deshalb schuf sie ein architektonisches Ensemble, dessen Wurzeln bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen.
Als Star der marokkanischen Gastronomie zeigt Ihnen Küchenchef Simo einzigartige Rezepte der Fusionsküche, in denen sich Aromen aus aller Welt und Traditionen zu schmackhaften und kreativen Gerichten vereinen!
Zusammen mit Marie-Ève Charron, Eliza Prévost und dem legendären Ricardo verrät Küchenchefin Isabelle Deschamps Plante ihre besten Rezepte und Tipps für Gerichte, die erquickend und einfach zuzubereiten sind.
Beseelt von seinem Traum der Ernährungssouveränität, lässt sich der Gemüsebauer Jean-Martin Fortier auf dem Land der Old Mill in Stanbridge East nieder. Sein Ziel ist es, sich das ganze Jahr über mit lokalen Produkten zu versorgen.
Entdeckung der kulinarischen Traditionen in den verschiedenen Gemeinschaften der First Nations auf kanadischem Boden. Wir beginnen mit einem traditionellen Festmahl in Mashteuiatsh, gefolgt von einem Hummerfang in Gesgapegiag, schließlich verfolgen wir in Paspébiac eine Algenernte auf See und anschließend an Land in Ekuanitshit.
Ein sorgfältig zubereitetes, perfektes Gericht kann innerhalb von einer Minute zur Katastrophe werden. Dank des Teams von "Sauve ma recette" machen angebrannte Crêpes als Garnitur für ein Bananen-Trifle eine hervorragende Figur.
2002. Josée di Stasio taucht mit einer eigenen Sendung auf den Fernsehbildschirmen von Quebec auf: "À la di Stasio". Sie wird ein großer Erfolg. Die inspirierte und inspirierende Moderatorin bringt es auf fünfzehn Staffeln mit insgesamt 236 Folgen. Ein Rückblick auf zwanzig Jahre voller Kochtrends, inspirierender Begegnungen und kulinarischer Erfahrungen.
Unterstützt von seinem Kompagnon Simon Pigeon und einer ganzen Reihe von landwirtschaftlichen Erzeugern, Köchen, Mentoren und Verwandten will Küchenchef Oli seinen Traum verwirklichen: den perfekten Ort zu finden, um seine Kochkunst direkt vom Feld auf den Teller zu bringen.
Dieser neue Kochwettbewerb steht ganz im Zeichen von Schokolade! 24 angehende Chocolatiers aus ganz Belgien messen sich in Können und kreativer Begabung. Wer wird die renommierte Jury, bestehend aus Pierre Marcolini, Jean Philippe Darcis und Victoire Finaz, dahinschmelzen lassen?
Eine kulinarische Sendung mit den größten ausländischen Gemeinschaften in der Schweiz: Deutschen, Italienern, Portugiesen, Franzosen, Kosovaren und Spaniern. Sechs Kandidaten und eine siebte Person, die aus der Schweiz stammt, bereiten ein traditionelles Gericht aus ihrer Gemeinschaft zu und lassen es die anderen Teilnehmer, die es beurteilen müssen, kosten.
Anlässlich der Weihnachtsfeiertage lassen Adrien Devyver und Gérald Watelet ihr legendäres Duo für sechs kulinarische Treffen wieder aufleben. Auf dem Menü: Lachanfälle ohne Ende, Kultsequenzen, belgische Spezialitäten, festlich arrangierte Teller und ausgesuchte Gäste!
Vous allez recevoir un courriel de confirmation. Allez dans votre boite de réception pour confirmer votre inscription et recevoir nos lettres d'information.
Erreur
Ce programme n'est pas disponible dans votre région