Dokumentarfilm
-
-
-
-
Film Dokumentarfilm2013104 min
Bei einem Spaziergang am Wasser erkundet Dominique Marchais das symbolträchtige Einzugsgebiet der Loire. Dabei stellt er politische, ökologische und existenzielle Fragen: Wie kann man das Gebiet im Dienste des Gemeinwohls gestalten? Wie lebt man in der Moderne, ohne die Errungenschaften der Vergangenheit zu zerstören? Wie können wir zusammenleben?
-
Film Dokumentarfilm201582 min
Eine Reise durch die Weinberge Europas und Begegnungen mit Winzern, die "biologische", "biologisch-dynamische" oder "natürliche" Weine herstellen. Diese Fachleute zeigen einen anderen Weg ohne Chemie bzw. fast ohne Chemie auf und weisen auf die Notwendigkeit hin, authentischen Geschmack wiederzufinden und dabei die Umwelt zu schonen.
-
Film Dokumentarfilm201581 min
Zwei Jahre nach ihrem Weltmeistertitel im Thaiboxen hat sich für die 28-jährige Laetitia das Leben gewandelt, längst sind andere an ihr vorbeigezogen. Die alleinerziehende Mutter jagt, von Selbstzweifeln geplagt, ihren Träumen hinterher. Doch nichts bleibt jemals, wie es ist...
-
Film Dokumentarfilm202278 min
Bernard Binlin Dadié gilt als Vater der ivorischen Literatur und starb im Jahr 2019 mit 103 Jahren. Seine Gedanken zum Jahrhundert der Geschichte, das er durchlebt hat, sind in zahlreichen Schriften festgehalten. Ein Blick zurück auf den turbulenten Lebensweg eines Visionärs und seinen unermüdlichen Kampf für die Würde seiner Mitbürger.
-
Film Dokumentarfilm202169 min
Soungalo Afah Nimi zeigt uns die Welt des natürlichen Haares, das in einigen afrikanischen Gemeinschaften eine kulturelle oder sogar traditionelle Identität markiert. Ob kurz oder lang, Afro oder Dreadlocks, zeigt diese Welt die natürliche Beschaffenheit afrikanischen Haars und betont die afrikanische Kultur und den Stolz, Afrikaner zu sein.
-
Film Dokumentarfilm202077 min
Ein ko-kreativer Film, der von drei Filmemacherinnen mit unterschiedlichen Hautfarben gedreht wurde. Zwischen Brüssel und Paris stellen sie die Problematik der fotografischen Medien dar, die technologisch voreingenommen sind, weil sie die kaukasische Haut bevorzugen. Ein Ausgangspunkt, der es ermöglicht, andere Ungleichheiten, die ebenfalls auf der Hautfarbe beruhen, besser zu thematisieren.
-
Film Dokumentarfilm201992 min
Mamlo reist durch Guinea auf der Suche nach "Mouramani", dem 1953 gedrehten, ersten Film eines Schwarzen aus dem frankophonen Afrika. In diesem Roadmovie versucht er außerdem herauszufinden, was aus den ersten Filmschaffenden, den Filmen und den Kinos eines Landes wurde, das einst als Pionier des afrikanischen Kinos galt.
-
Film Dokumentarfilm200967 min
Der 1969 in den Wäldern Borneos geborenen Orang-Utan Nénette feiert seinen 40. Geburtstag. Das Weibchen lebt seit 1972 im Tierparkt des Jardin des Plantes in Paris und ist schon länger da als alle Angestellten! Es ist ein echter Star und zieht täglich hunderte von Besuchern an, die es nicht lassen, Kommentare zu ihm abzugeben.
-
Film Dokumentarfilm202096 min
Anne-Charlotte, Joohee, Céline, Niyongira und Mathieu, die alle von französischen Familien adoptiert wurden, sind seit der Kindheit von ihren ursprünglichen Familien und ihren Herkunftsländern getrennt. Ihre Lebenserzählungen und alte Aufnahmen geben uns einen Einblick in die persönliche und politische Geschichte der internationalen Adoptionen.
-
-
Film Dokumentarfilm2017122 min
Ein Dokumentarfilm über schwarze Frauen, die der europäischen Kolonialgeschichte in Afrika und auf den Antillen entstammen. Oftmals Opfer von Klischees und Diskriminierung, erzählen sie von der Vielfalt ihrer Werdegänge und von der Notwendigkeit, dieses sensible Thema für sich zurückzugewinnen.
-
Expire bientôt
-
Film Dokumentarfilm202288 min
In der Tradition der Gnawa-Kultur ist ein echter Maalem, wer sein Musikinstrument selbst herstellt. Der gnawische Maalem Essaddiq hat seine Laute beschädigt und muss sich nach der traditionellen Vorgehensweise eine neue bauen. Für ihn kommt es nicht in Frage, auf einem Instrument zu spielen, das von jemand anderem hergestellt wurde ...
-
Film Dokumentarfilm202176 min
Die in Zusammenarbeit mit Jugendlichen erstellte Dokufiktion "Super, super" verwendet die Codes von Superhelden-Filmen, spielt jedoch in der Schweiz, auf dem Land und kommt ohne Spezialeffekte aus. Mit Hilfe der fiktiven Figuren, die sie verkörpern, untersuchen die Jugendlichen ihre Träume und Ideale.
-
Film Dokumentarfilm2008104 min
Michel Vaujour, ehemaliger Einbrecher und Mitglied des organisierten Verbrechens, hat 27 Jahre im Gefängnis verbracht und 17 davon in Einzelhaft. Fünf Mal gelang es ihm unter spektakulären Umständen auszubrechen. Dieses wilde Leben hat ihn nicht nur oft mit dem Schlimmsten konfrontiert, sondern auch auf unerbittliche Weise mit sich selbst.
-
Kultur und Lebensart Dokumentarfilm201642 min
Im Fokus steht der Beruf des Justizvollzugsangestellten im Gefängnis. Männer und Frauen erzählen uns von den Besonderheiten ihres Berufs, den sie nah an den Gefangenen ausüben. Eine Tätigkeit, die sich in den letzten 20 Jahren stark weiterentwickelt hat und die alles andere als ungefährlich ist.