Parcourir toute l'offre

Machtspiele, subtile Manipulation und unerbittlicher Verrat: Diese Sammlung führt Sie hinter die Kulissen der schrecklichsten Tricks und geheimsten Manöver. Ganz gleich, ob in der Politik, in der Geschäftswelt oder in persönlichen Zusammenhängen: Betreten Sie die gnadenlose Welt der Manipulation, die niemand wirklich unbeschadet hinter sich lässt.

Sidi Larbi Cherkaoui ist ein weltberühmter Choreograph, der belgisches Niederländisch spricht und der sich mit allen Tanzstilen auseinandersetzt. Eine Inspiration, die er aus seinen Wurzeln und seinem tiefen Engagement schöpft und die sich jeder Klassifizierung widersetzt. "Ich bin arabisch, weiß, homosexuell und vegan, was auch immer ich tue, es ist politisch", erklärt er. Ein Porträt.

Im Januar, in einem Hochgebirgsort, kommt eine Gruppe von Touristen, um die Freuden des Wintersports zu genießen. Aber es ist 2080 und es gibt keinen Gramm Schnee mehr...

In Ratanga, während eine Gruppe von Schülern ihr letztes Jahr an der High School beginnt, erschüttert ein verdächtiger Todesfall das Krankenhauspersonal. Zwischen initiatischer, kriminalistischer und romantischer Intrige kreuzen sich die Schicksale...

Als in einem Kinderheim ein tragisches Ereignis zu einer Auseinandersetzung zwischen Erziehern und weiblichen Teenagern führt, muss die Leiterin Lora ihre Arbeitsweise verteidigen. Sie hat einen strengen Vorstand, junge, in ihrem Vertrauen verunsicherte Frauen und ein Regelwerk vor sich, das seine Grenzen aufzeigt.

Habib träumt von Theater und Film, hält sich aber mit einer Reihe von nichtssagenden Rollen über Wasser. Seine Familie mit marokkanischem Migrationshintergrund kann diese Leidenschaft, die ihm nichts einbringt, nur schwer verstehen. Bis zu dem Tag, an dem er einen Vertrag an der Seite von Catherine Deneuve an Land zieht.

In einem Fantasieland in Südamerika, 1907. Nach dem Tod ihres Vaters, eines irischen Terroristen, schließt sich Maria einer fahrenden Music-Hall-Truppe an, die ihr eine Stelle als Sängerin in einem Pariser Gesangsduo anbietet. Ihre Partnerin trägt denselben Vornahmen wie sie. Gemeinsam befinden sie sich plötzlich mitten in einer Bauernrevolution ...

Algerien, Juni 1955. Khadidja verlässt die Kabylei, um ihren älteren Bruder Malek in Algier zu treffen. Als er von der Polizei verhaftet wird, ist Khadidja auf sich allein gestellt. Zum Glück versuchen ihre Freunde Lyes, Ahmed und Philippe alles, um ihr bei der Suche nach Malek zu helfen.

Jean-Michel Basquiat und Paris, das ist eine lange Geschichte der Liebe und gegenseitigen Bewunderung. In den 1980er Jahren hielt sich der Avantgarde-Künstler mehrmals in der französischen Hauptstadt auf, aber nicht für den Ruhm: Er war bereits ein hochdotierter Star. Ein Blick auf die Ursprünge dieser Verbundenheit.

Blick in das pulsierende Herz des authentischen Paris der Bouquinisten. Entlang des Quai-Mauern, im Sog der Worte, kann man diese besonderen Pariser entdecken: gleichsam Hüter des Seine-Ufers und privilegierte Beobachter der Ile Saint-Louis und von Notre-Dame. Sie sind von der Liebe zu Büchern und der Schönheit dieses Orts angetrieben.

Im Jahr 2024 feiert die Paris Fashion Week ihr fünfzigjähriges Bestehen. Rückblick auf ein halbes Jahrhundert kreativen Schaffens - vom Aufstieg von Kenzo und Sonia Rykiel in den 1970er Jahren bis zur Entfaltung von Jean-Paul Gaultier, Christian Lacroix, Thierry Mugler und Karl Lagerfeld in den 1980er Jahren ... Ein Event, das nunmehr über die sozialen Netzwerke weltweit zugänglich ist.

Angesichts desselben körperlichen oder emotionalen Schmerzes empfindet jeder Mensch anders. Während einige qualvoll leiden und nur schwer wieder ins Leben zurückkehren, erholen sich andere schnell. Wie ist das möglich? Gibt es Hebel, mit denen wir unser Leiden beeinflussen können? Willkommen in einer komplexen und faszinierenden Welt!

Auf dem Festival von Avignon, im Sommer 2021. Zwei Schauspieler setzen sich kurz vor den Aufführungen mit ihrer Rolle und ihrem Text auseinander. Vor der Kamera des Dokumentarfilmers Benoît Jacquot enthüllen Isabelle Huppert und Fabrice Luchini, die mitten in den Proben stecken, einige ihrer Geheimnisse ...

Wenn man eines über kanadische und québecische Serien wissen muss, dann ist es, dass man nicht genug davon bekommen kann, wenn man sie erst einmal entdeckt hat. Und da das Glück ein Geheimnis ist, das man teilen sollte, finden Sie hier eine Auswahl an Nuggets, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Ob Sie nun bei einem Thriller erschaudern, bei einer Komödie lachen, bei einem Drama mitfiebern oder bei einem Krimi ermitteln wollen - würden Sie ein One-Way-Ticket nach Kanada buchen?

Zwischen Fantasievorstellungen und Vorurteilen: Wie lebt es sich wirklich mit gemeinsamem Sorgerecht und nur einem Elternteil? In jeder Folge werden eine Familie und eine verrückte Situation vorgestellt, die das Leben von Alleinerziehenden sowie die Freuden, Unwägbarkeiten und Gewissensbisse von Patchworkfamilien porträtieren.

In Le Tréport werden Gräber geschändet. Die Toten werden ausgegraben und in Musterhäusern in der Region gebracht. Inmitten von Leichen und makellosen Möbeln entdeckt die mit dem Fall betraute Inspektorin Sandra Winckler das Foto von Paul Maisonneuve, einem legendären Kriminalpolizisten in Lille.

Nina Auber hat ihre Vierziger erreicht und tritt nach Jahren, in denen sie sich um ihre Tochter gekümmert hat, wieder ins Berufsleben ein.

Ermittlungen der CIC (Cellule d'investigation criminelle), einer Abteilung der Gendarmerie für die Untersuchung von Verbrechen in Marseille. Diese sehr besondere Einheit, zu der die besten Kriminologen gehören, ist beauftragt, die schwierigsten Fälle zu lösen.

Der Alltag einer Anwaltskanzlei mit dem beruflichen und privaten Werdegang ihrer Mitarbeiter. Die Serie zeigt in realistischer Weise die kleinen und großen Übel unserer Gesellschaft, egal ob es um Kriminalfälle oder einfache Streitigkeiten zwischen Privatpersonen geht.

Magloire und Édith Koumba, ein Paar in den Vierzigern, versucht, seiner Elternrolle gerecht zu werden, ohne dabei seine ehelichen Pflichten zu vernachlässigen. Dabei sind Meinungsverschiedenheiten, Missgeschicke und unglaubliche Tricks zum Erreichen dieses Ziels vorprogrammiert.

Paris, 1963. Für die 13-jährige Anne und ihre 15-jährige Schwester Frédérique beginnt ein neues Schuljahr. In ihrem Mädchengymnasium herrschen sehr strenge pädagogische Grundsätze. Trotz der Verbote interessiert sich Frédérique für Jungs und für die Politik. Anne steht einstweilen noch im Schatten ihrer Schwester.

Die Zwanziger-Jahre: Zeit der Prohibition. Cornelius ist Rumschmuggler und flüchtet vor der amerikanischen Küstenwache nach Mexiko. Dort entdeckt er den damaligen Kinostar Linda Larue. Verzaubert und Hals über Kopf verliebt durchzieht er nun die Meere, um ihre Filme zu bewundern. Eines Tages kreuzen sich ihre Wege ...

Jean und Marina, ein griechisch-französisches Paar, fahren in den Sommerferien nach Athen. Dort treffen sie auf Marinas überschwängliche Familie und ein krisengeschütteltes Griechenland. Als sie planen, ein paar romantische Tage auf einer kleinen Insel in den Kykladen zu verbringen, beschließt die ganze Familie, sie zu begleiten.

Der Schrotthändler Franck und seine Frau Meriem haben fünf Kinder und das sechste ist unterwegs. Das Paar hat große Geldprobleme. Die Rechtsanwälte Julien und Anna können keine Kinder bekommen. Die beiden Paare treffen eine Vereinbarung, die eigentlich undenkbar ist.

Paris, 1933. Die 18-jährige Violette lebt in einer kleinen Wohnung mit einem Vater, der ihr keinen Raum lässt, und einer Mutter, die vom sozialen Aufstieg ihrer Tochter träumt. Um dieser Wirklichkeit zu entkommen, beginnt sie, ein Doppelleben zu führen. Eines Tages beschließt sie unter dem Vorwand, ihre Eltern von einer angeblichen Infektion zu heilen, sie zu vergiften.

Von Kindheit an lebt Mounir bei Dr. Pinget, der ihm ein angenehmes Leben ermöglicht. Als der junge Mann beschließt, Murielle zu heiraten und Kinder zu haben, wird die Abhängigkeit des Paars vom Doktor maßlos. Und Murielle findet sich in einem erstickenden Dschungel der Gefühle.

Tanger. Dounia beschließt, die Antiquitäten, die sie auf der Baustelle, die sie leitet, gefunden hat, auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. So hofft sie, genug Geld zusammen zu kriegen, um Marokko mit ihrem Sohn, den sie seit ihrer Scheidung kaum noch sieht, zu verlassen. Der Tod eines ihrer Arbeiter durchkreuzt ihren Plan...

1993. Die 17-jährige Selma lebt in einer bürgerlichen, säkularen Berberfamilie. Als sie Julien kennenlernt, wird ihr das familiäre Patriarchat bewusst, das sie umgibt und sie an ihrer Entfaltung hindert. Während zur gleichen Zeit der radikale Islamismus in Algerien wütet und ihre Familie zerbricht, entdeckt Selma die Macht ihres eigenen Begehrens ...
Unser Planet, unsere Zukunft

Im Januar, in einem Hochgebirgsort, kommt eine Gruppe von Touristen, um die Freuden des Wintersports zu genießen. Aber es ist 2080 und es gibt keinen Gramm Schnee mehr...

Haus-, Nutz- oder Arbeitstiere: Sie alle haben einen wichtigen Platz in unserem Leben. Franck Menestret begibt sich auf die Suche nach Tieren an grandiosen Orten. Gemeinsam mit seinen beiden Hunden Muffin und Praline teilt er außerdem lustige und bewegende Anekdoten aus ihrem Alltag.

Der arktische Winter ist unbarmherzig. Doch trotz aller Widrigkeiten gelingt es Meeressäugern und Seevögeln in dieser unwirtlichen Umgebung zu überleben. Von den offenen Gewässern bis zum Zentrum des Packeises, wo die Karibuherden Zuflucht finden, erkundet Kelsey Eliasson dieses Ökosystem in Begleitung von Experten für Inuit-Traditionen.

Gabun liegt im Herzen Äquatorialafrikas und ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Mit seinen Primärwäldern, palmengesäumten Stränden und Nationalparks mit einer außergewöhnlichen Fauna bietet das Land eine der größten Biodiversitäten des Kontinents und ist Bewahrer einer Fülle von althergebrachten Traditionen.

Manu, Anaïs, Imany, Yuna, Stella: Fünf junge Menschen, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen und entschlossen sind, den Lauf der Geschichte zu ändern. Während die Zeit immer knapper wird, weigern sich diese Aktivisten, ohnmächtig zuzusehen, und prangern den Stillstand an. "Nach uns" verleiht ihnen eine Stimme.

Zwischen Nord- und Südamerika liegt die Inselgruppe der Antillen, die von üppiger Natur geprägt ist. Das Leben hat sich hier mit hartnäckiger Beharrlichkeit angesiedelt, bestimmt von Wind, Wellen und Vögeln. Die Inselwelt der Karibik ist eine bedrohte Schönheit: Sie gehört zu den Gebieten mit dem weltweit größten Artenreichtum.

"Es gibt Leute, die verirren sich im Wald. Andere, zu denen ich gehöre, finden sich selbst." Der Erzähler und Schriftsteller Fred Pellerin teilt seine Leidenschaft für die Natur mit uns und erklärt, was ihm Ruhe und Langsamkeit bedeuten. Ein Einblick in seinen Wald in Saint-Élie-de-Caxton.

Am Ende der Welt liegt ein wenig bekanntes Territorium, das das größte Naturschutzgebiet Frankreichs beherbergt: die französischen Süd- und Antarktisgebiete. Auf den Inselgruppen Kerguelen, Crozet und Amsterdam leben eine Handvoll passionierter Wissenschaftler, die sich abwechselnd für den Schutz der Artenvielfalt einsetzen. Einblick in ihren Alltag.

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts sind fast zwei Drittel der Feuchtgebiete der Erde verschwunden. In einem Versuch, diese Entwicklung aufzuhalten, startete der Schweizer Ornithologe Luc Hoffmann (1923-2016), ein Vorläufer der nachhaltigen Entwicklung, Schutzprojekte im Mittelmeerraum und in Westafrika. Ein Rückblick auf seinen Einsatz.

Die Schauspielerin Héloïse Martin macht sich auf zu Menschen, die sich für die Rettung der Weltmeere einsetzen. Die Meere leiden unter der Verschmutzung mit Plastik, dem Anstieg des Meeresspiegels und dem Aussterben von Meerestieren. Wenn wir nichts tun, könnten sie aufhören, ihre Rolle als Klimaregulatoren zu spielen. Es mangelt nicht an Initiativen von Forschern, Unternehmern, Künstlern oder einfachen Bürgern, die dies vermeiden wollen!

Arthur, junger blasierter Milliardär, möchte sich das Leben nehmen. Mr. Goh, sein alter Freund, schlägt ihm vor, auf seinen Namen eine Lebensversicherung abzuschließen. Er selbst wird dafür sorgen, dass Arthur stirbt. Arthur willigt ein, begegnet dann der Liebe. Er verspürt wieder Lebenslust. Aber Mr. Gohs Killer verfolgen ihn bereits...

Die Spielerinnen von Olympique Lyon - dreizehn Mal französischer Meister - eilen von Sieg zu Sieg und zählen zu den Besten. Wir begleiten sie in ihrem Alltag, der dazu einlädt, die Sichtweise auf die Stellung der Frau im Sport zu ändern. Hier sind Werte wie Respekt und Offenheit grundlegend für die Entwicklung hin zur Gleichberechtigung.

Wie sieht das Leben von Tänzerinnen aus, die davon träumen, Primaballerina an der Pariser Nationaloper zu werden? Sie sind zwischen 6 und 10 Jahre alt und tanzen täglich und voller Leidenschaft. Dennoch ist es eine Herausforderung, in einer Welt aufzuwachsen, die von intensiver Arbeit, Anforderungen und Wettbewerben geprägt ist, wenn man noch so jung ist.

Boucar Diouf fragt sich: "Warum will der Mensch immer mehr Essen, Sex, soziale Anerkennung und Macht?" Was wäre, wenn dieses Verlangen nach Konsum die Schuld eines Organs wäre, das seit Millionen von Jahren tief in unserem Gehirn lauert? Untersuchung des "Striatums".

In der Region Québec City, der Wiege des "Queb-Rap", ist die Geschichte des Hip-Hop vor allem die Geschichte des Aufstiegs einer lange Zeit an den Rand gedrängten Gemeinschaft. Rückblick auf den Weg junger Menschen, die eine Kultur finden, mit der sie sich endlich identifizieren können und die sie - nicht ohne Konfrontationen und Rivalitäten - zu einer Industrie machen.

Annina Reber hat sich ihre Position als Bergführerin mit Talent und Mut erarbeitet. Aber sie ist auch heute noch eine Ausnahmeerscheinung in den Schweizer Alpen: Auf 1300 männliche Bergführer kommen lediglich 38 Frauen. Ariane und Nadja begeben sich auf die Spuren dieser Pionierin.

Im Januar, in einem Hochgebirgsort, kommt eine Gruppe von Touristen, um die Freuden des Wintersports zu genießen. Aber es ist 2080 und es gibt keinen Gramm Schnee mehr...

In Ratanga, während eine Gruppe von Schülern ihr letztes Jahr an der High School beginnt, erschüttert ein verdächtiger Todesfall das Krankenhauspersonal. Zwischen initiatischer, kriminalistischer und romantischer Intrige kreuzen sich die Schicksale...

Im Jahr 2013 entgleist ein Zug mit einer großen Ladung Öl, als er durch die Stadt Lac-Mégantic in Quebec fährt. Mehrere Explosionen und Brände fordern 47 Todesopfer; 2000 Menschen werden evakuiert. Dieser Spielfilm nach wahren Begebenheiten folgt dem Schicksal der Bewohner von Lac-Mégantic nach der Katastrophe.

Als in einem Kinderheim ein tragisches Ereignis zu einer Auseinandersetzung zwischen Erziehern und weiblichen Teenagern führt, muss die Leiterin Lora ihre Arbeitsweise verteidigen. Sie hat einen strengen Vorstand, junge, in ihrem Vertrauen verunsicherte Frauen und ein Regelwerk vor sich, das seine Grenzen aufzeigt.

Habib träumt von Theater und Film, hält sich aber mit einer Reihe von nichtssagenden Rollen über Wasser. Seine Familie mit marokkanischem Migrationshintergrund kann diese Leidenschaft, die ihm nichts einbringt, nur schwer verstehen. Bis zu dem Tag, an dem er einen Vertrag an der Seite von Catherine Deneuve an Land zieht.

In einem Fantasieland in Südamerika, 1907. Nach dem Tod ihres Vaters, eines irischen Terroristen, schließt sich Maria einer fahrenden Music-Hall-Truppe an, die ihr eine Stelle als Sängerin in einem Pariser Gesangsduo anbietet. Ihre Partnerin trägt denselben Vornahmen wie sie. Gemeinsam befinden sie sich plötzlich mitten in einer Bauernrevolution ...

Jan, ein provokativer Künstler mit wechselnden Erfolgen, steht mit seiner Tochter Marie, einer Gelegenheitsstripperin, am Rande eines Abgrunds. Sie wirft ihm vor, ein abwesender Vater gewesen zu sein, und droht, in die Tiefe zu springen. Um sie vor diesem Schritt abzuhalten und ihre Aufmerksamkeit zu erlangen, beschließt er, ihr Geschichten zu erzählen.

Archibald Soper, der Bischof von Bedford, ist Gast bei seinem Cousin Irwin Molyneux, wo er nachdrücklich die Romane des erfolgreichen Autors Félix Chapel verurteilt. Er weiß nicht, dass sich hinter diesem Pseudonym niemand anderes als sein Gastgeber verbirgt! Soper ist überrascht, dass Margaret, Irwins Frau, abwesend ist und schließt daraus, dass sie ermordet wurde.

Vierzig Jahre nach "Farrebique" kehrt Georges Rouquier zu seinen Cousins, Bauern aus dem Aveyron, zurück. In den 1940er Jahren filmte er ihren Alltag. Seitdem hat sich alles verändert: Die Landwirtschaft ist zu einer Industrie geworden, man muss sich vergrößern und diversifizieren, um zu überleben, ansonsten kann man sich nicht behaupten.

Ines, die ihren halbwüchsigen Sohn alleine erzieht, droht die Abschiebung. Auf der Suche nach einem festen Job wird sie zur Probe bei Anti-Squat aufgenommen, einer Firma, die Menschen in leerstehenden Büros unterbringt, um die Büroräume vor Hausbesetzern zu schützen. Ihre Aufgabe: die Bewohner anzuwerben, sie zu überwachen und die strengen Regeln durchzusetzen.

Die 16-jährige Camille ist schwanger. Eine Jugendrichterin holt sie aus ihrer toxischen Familie heraus und bringt sie in einem Betreuungszentrum unter. Dort kümmert sich Nadine um sie. Camille macht mit Alison, einer anderen Bewohnerin der Einrichtung, Bekanntschaft. In dieser entspannteren Umgebung kann sie dann über die Zukunft ihrer Schwangerschaft nachdenken.

Nina Auber hat ihre Vierziger erreicht und tritt nach Jahren, in denen sie sich um ihre Tochter gekümmert hat, wieder ins Berufsleben ein.

Michel Vaujour, ehemaliger Einbrecher und Mitglied des organisierten Verbrechens, hat 27 Jahre im Gefängnis verbracht und 17 davon in Einzelhaft. Fünf Mal gelang es ihm unter spektakulären Umständen auszubrechen. Dieses wilde Leben hat ihn nicht nur oft mit dem Schlimmsten konfrontiert, sondern auch auf unerbittliche Weise mit sich selbst.


TV-Serien und -Filme | Dramedy
Der turbulente Alltag eines glücklich verheirateten Paares, das die Balance zwischen drei in Québec geborenen Kindern und eher traditionell ausgerichteten Eltern haitianischer Herkunft bewältigen muss.
Ah... die Familie!

Onkel Koffi, der ein geschliffenes Französisch spricht, nimmt seine Nichte Océane und seinen Neffen Gaby bei sich auf, die eher auf soziale Netzwerke und Argot stehen. In dieser Serie, die die lebendige Sprache feiert, kommt es zwar zu Konfrontationen hinsichtlich der Ausdrucksweise, aber auch zu liebevollen Momenten!

Habib träumt von Theater und Film, hält sich aber mit einer Reihe von nichtssagenden Rollen über Wasser. Seine Familie mit marokkanischem Migrationshintergrund kann diese Leidenschaft, die ihm nichts einbringt, nur schwer verstehen. Bis zu dem Tag, an dem er einen Vertrag an der Seite von Catherine Deneuve an Land zieht.

Marianne muss das Haus verkaufen, in dem ihre Familie seit 5 Generationen wohnt. In der Gruft ihrer Vorfahren stößt sie verzweifelt einen lächerlichen Hilferuf aus. Der Hilferuf wird erhört: Die Geister ihrer Mutter, ihrer Großmutter und ihres Urgroßvaters tauchen im Wohnzimmer auf!

Die Freundschaft zwischen Nadine, Kamyar, Annie, Philippe und Josée hat unter der Tatsache, dass sie Eltern wurden, nicht gelitten. Sie ermöglicht ihnen vielmehr, ihre Kinder zu "überleben"! Ihre Treffen fungieren als eine Art Ventil und helfen ihnen, die absurden Situationen zu ertragen, in die sie ihr Nachwuchs bringt.

Eine Familie führt ein - fast - friedliches Dasein. Da trifft ein Schlaganfall das Familienmitglied Valeria. Unter den Augen des kleinen Lucas, der erstaunt sieht, wie sich die Erwachsenen seltsame Dinge fragen, ist die Gruppe gezwungen, sich noch mehr Fragen zu stellen und zusammen zu reifen.

Zwischen Fantasievorstellungen und Vorurteilen: Wie lebt es sich wirklich mit gemeinsamem Sorgerecht und nur einem Elternteil? In jeder Folge werden eine Familie und eine verrückte Situation vorgestellt, die das Leben von Alleinerziehenden sowie die Freuden, Unwägbarkeiten und Gewissensbisse von Patchworkfamilien porträtieren.

Die 39-jährige Isabelle zieht ihre drei Kinder alleine auf. Neben ihrem turbulenten Alltag und ihrem Beruf muss sie sich auch noch um ihre Mutter kümmern, die gerade Rentnerin geworden ist, um ihre energische Schwester, die fest entschlossen ist, einen neuen Partner für sie zu finden, und ihren Exmann, der nichts alleine organisieren kann.

François Morency zeigt die lebhaften Gespräche mit seinen Eltern, seinen Geschwistern und deren Umfeld bei seinen Besuchen in seinem Elternhaus im Viertel St-Sacrement in Québec.

Bei den Blondin-Dupuis, einer großen Patchwork-Familie, hat jeder seine eigene Ansicht in Bezug auf das Alltagsleben von Clovis, des Nachkömmlings. Um den Kopf vor so viel Überaufmerksamkeit wieder freizubekommen, baut dieser seine eigene YouTube-Kette auf, die er "So übersteht man seine Familie" nennt.

Magloire und Édith Koumba, ein Paar in den Vierzigern, versucht, seiner Elternrolle gerecht zu werden, ohne dabei seine ehelichen Pflichten zu vernachlässigen. Dabei sind Meinungsverschiedenheiten, Missgeschicke und unglaubliche Tricks zum Erreichen dieses Ziels vorprogrammiert.
Lieblingskomödien

Arthur, junger blasierter Milliardär, möchte sich das Leben nehmen. Mr. Goh, sein alter Freund, schlägt ihm vor, auf seinen Namen eine Lebensversicherung abzuschließen. Er selbst wird dafür sorgen, dass Arthur stirbt. Arthur willigt ein, begegnet dann der Liebe. Er verspürt wieder Lebenslust. Aber Mr. Gohs Killer verfolgen ihn bereits...

Habib träumt von Theater und Film, hält sich aber mit einer Reihe von nichtssagenden Rollen über Wasser. Seine Familie mit marokkanischem Migrationshintergrund kann diese Leidenschaft, die ihm nichts einbringt, nur schwer verstehen. Bis zu dem Tag, an dem er einen Vertrag an der Seite von Catherine Deneuve an Land zieht.

In einem Fantasieland in Südamerika, 1907. Nach dem Tod ihres Vaters, eines irischen Terroristen, schließt sich Maria einer fahrenden Music-Hall-Truppe an, die ihr eine Stelle als Sängerin in einem Pariser Gesangsduo anbietet. Ihre Partnerin trägt denselben Vornahmen wie sie. Gemeinsam befinden sie sich plötzlich mitten in einer Bauernrevolution ...

1996, Timgad in Algerien: Zwölf Babys werden in derselben Nacht geboren. Zwölf Jahre später träumt Mokhtar, ihr Lehrer, davon, mit ihnen eine Fußballmannschaft zu gründen, die Juventus von Timgad. Jamel, ein Archäologe und ehemaliger Fußballspieler, der in seine Heimat zurückgekehrt ist, um dort Ausgrabungen durchzuführen, unterstützt sie bei diesem Vorhaben.

Jean und Marina, ein griechisch-französisches Paar, fahren in den Sommerferien nach Athen. Dort treffen sie auf Marinas überschwängliche Familie und ein krisengeschütteltes Griechenland. Als sie planen, ein paar romantische Tage auf einer kleinen Insel in den Kykladen zu verbringen, beschließt die ganze Familie, sie zu begleiten.

1970er Jahre. Fugain hat eine Leiche gefunden. Für Kommissar Buron, der seine Aussage aufnimmt, ist er der Hauptverdächtige. Die Vernehmung dauert die ganze Nacht. Ein endloses Gespräch, an der Grenze zum Absurden ... Sollte dies alles nur eine Farce sein? Fugain möchte nur nach Hause.

Für Aglaé gibt es nur einen Fixpunkt in ihrem Leben: ihre Arbeit in einem Werk für Crashtests für Autos. Als das Werk nach Indien verlegt wird, akzeptiert sie zur allgemeinen Überraschung die Verlegung in das neue Land, nur um ihre Arbeit nicht zu verlieren. In Begleitung zweier Kollegen tritt sie mit dem Auto die Reise Richtung Orient an...

Pauline lebt getrennt und muss ihre Kinder und ihre Tätigkeit als Landschaftsgärtnerin unter einen Hut bringen. Ihr Leben verkompliziert sich noch weiter, als ihre Mutter ihr mitteilt, dass sie ins Ausland zieht und ihr nicht mehr helfen kann. Als sie schließlich noch den Zuschlag für die Leitung einer wichtigen Baustelle erhält, droht der Burn-out ...

Als Teenager waren Blandine und Magalie unzertrennlich. Als sie sich viele Jahre später zufällig wieder begegnen, beschließen sie, gemeinsam die Reise zu machen, von der sie immer geträumt haben: Griechenland! Es dauert jedoch nicht lange, bis beide ehemaligen Freundinnen merken, dass sie mittlerweile eine ganz andere Vorstellung vom Leben - und Urlaub haben.

Die Lage der drei Obdachlosen Brindille, Casquette und La Flèche, die im Bois de Vincennes leben, ändert sich von Grund auf, als sie im Lotto gewinnen. Doch erst einmal müssen sie in der Lage sein, das Geld zu erhalten, denn ohne Wohnsitz kein gültiger Ausweis, und ohne Bankkonto keine Zahlung!

Seitdem die undurchschaubare Juliette Webb in sein Leben getreten ist, geht es bei Pierre Perdrix drunter und drüber. Sie bricht wie ein Tornado in sein Leben ein, bringt Verlangen und Chaos in seine Existenz und die seiner Familie und zwingt jeden dazu, seine Grenzen neu zu definieren und endlich anzufangen zu leben!

Reims, im Jahr 1969. Paul Coutard, ein sportlicher Journalist und leidenschaftlicher Verführer, organisiert ein Frauenfußballmatch und provoziert damit den Direktor seiner Zeitung. Er erhält unerwartet Hilfe von Emmanuelle, der Sekretärin der Geschäftsleitung, seiner besten Feindin im Büro. Gemeinsam wollen sie das erste französische Frauenfußballteam aufbauen und damit in die Legende des Fußballs eingehen!
Gesundheit und Wohlbefinden

Die Psychiaterin Marie-Ève Cotton reist seit fast 20 Jahren sechsmal im Jahr nach Nunavik im Norden Kanadas. Dabei stellt sie fest, dass psychische Erkrankungen in indigenen Gemeinschaften anders erlebt werden und dass man sich mit anderen kulturellen und spirituellen Überzeugungen auseinandersetzen muss.

Ein erfinderischer Quacksalber, eine Großmutter, die das Böse wegbläst, zwei Heilerinnen, die vierhändig heilen, eine Ärztin, die Chemie und Geheimnis in Einklang bringt... Diese Heilpraktiker haben alle eine besondere Verbindung zur Natur gemeinsam. Warum wenden sich manche Menschen trotz der Fortschritte der modernen Medizin immer noch an diese Heiler?

Die Geschwindigkeit, mit der der erste Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt wurde, ist eine Meisterleistung, die durch die mRNA-Technologie ermöglicht wurde. Wir sehen uns die Entwicklung dieser verkannte Therapie, die das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung ist, an und lassen uns Näheres von den Wissenschaftlern erklären, die unermüdlich daran gearbeitet haben.

Angesichts desselben körperlichen oder emotionalen Schmerzes empfindet jeder Mensch anders. Während einige qualvoll leiden und nur schwer wieder ins Leben zurückkehren, erholen sich andere schnell. Wie ist das möglich? Gibt es Hebel, mit denen wir unser Leiden beeinflussen können? Willkommen in einer komplexen und faszinierenden Welt!

Wer sind die Pflegekräfte, die in psychiatrischen Kliniken arbeiten und Menschen helfen, die psychische Leiden haben? Im Pavillon du Laurier im Krankenhaus von Malévoz bemühen sich Céline, Adrien, Adam und Naïma, eine Beziehung zu Patienten aufzubauen, die verzweifelt sind. Ein Einblick in ihren Alltag.

Erfahrungsberichte aus dem Alltag im Kampf gegen Sarkome, eine seltene und oft nicht erkannte Krebsart, an der in Kanada jedes Jahr etwa 1200 Menschen erkranken. Sophie Mottard hat es sich zur besonderen Aufgabe gemacht, diese Form des Krebses zu bekämpfen.

Die kleinen Regionalspitäler in Vevey, Montreux, Aigle und Monthey werden zugunsten des neuen Spitalzentrums in Rennaz geschlossen. Bis zur Fertigstellung der Baustelle begleitet Daniel Maurer die Notärzte Eric und Frédérique in ihrem Alltag und Giuseppe, einen Dialysepatienten. Ein Blick in den Alltag eines Krankenhauses, im Kampf zwischen Leben und Tod.

In Quebec gibt es 37 Heime für palliative Pflege. Im Heim La Source bleue in Boucherville erleben Claude, Madeleine, Yvon und weitere Patienten die letzte Zeit ihres Lebens. Umgeben von einfühlsamem Personal genießen sie diese Momente bewusst zusammen mit ihren Angehörigen.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Umgebung und bestimmten Krankheiten? Olivier Niquet besucht sechs Menschen, die verschiedene Beschwerden haben, und versucht diese Frage mit der Hilfe von Gesundheitsfachleuten und Spezialisten für Stadtplanung zu beantworten.

Januar 2021. Ein packender Einblick in die Universitätsklinik von Ouagadougou anlässlich der ersten Operationen am offenen Herzen bei Kindern mit schweren Herzerkrankungen. Nahaufnahme von Isaac und Zalissa, 5 und 15 Jahre alt, die dank Dr. Adama Sawadogo und der NGO ?La chaîne de l'espoir" operiert wurden.

Angststörungen sind nicht einfach zu entdecken, haben jedoch vielfache und heimtückische Auswirkungen. Die Journalistin Marie-Claude Julien sucht nach Lösungen, um ihre Tochter zu begleiten. Im Lauf der Zeit erkennt sie, dass sie ihr weit besser helfen kann, als sie dachte, indem sie ihre eigenen Schwächen akzeptiert.

Drei Frauen, drei Generationen. Die unterschiedlichen Portraits von Maria, Geneviève und Parmila, die alle drei an Kinderlähmung erkrank sind. Diese Krankheit, die heutzutage in zivilisierten Ländern nicht mehr auftritt, wird von denjenigen, die daran erkranken, gut kontrolliert, doch im Laufe der Jahre tritt sie wieder erneut auf und ist mit chronischen Schmerzen und großer Müdigkeit verbunden.

Das Gesundheitsmagazin "36,9°" von Isabelle Moncada behandelt das Thema Gesundheit nicht aus der Sicht der Ärzte, sondern aus der Sicht der Patienten, und lässt dabei auch die politischen, wirtschaftlichen, ethischen und medizinischen Aspekte nicht außer Acht.

Ein Magazin ohne Tabus für Gesundheit und Vorbeugung. Jeder kann zu seinem Wohlbefinden betragen: durch richtige Verhaltensweisen und indem er auf seinen Körper achtet. Prudence Maïdou bringt uns zusammen mit Gesundheitsexperten die wichtigsten Themen näher und gibt Informationen zu den wesentlichsten Fragen.
Au secours de Béatrice
Der Alltag von Béatrice Clément, Notfallärztin.

Machtspiele, subtile Manipulation und unerbittlicher Verrat: Diese Sammlung führt Sie hinter die Kulissen der schrecklichsten Tricks und geheimsten Manöver. Ganz gleich, ob in der Politik, in der Geschäftswelt oder in persönlichen Zusammenhängen: Betreten Sie die gnadenlose Welt der Manipulation, die niemand wirklich unbeschadet hinter sich lässt.

Freundschaft, diese kostbare Verbindung, die uns zum Lachen, Weinen und gemeinsamen Wachsen bringt. Von unerwarteten Verbindungen bis hin zu lebenslangen Freundschaften, diese bewegenden Erzählungen feiern einzigartige Beziehungen, die unser Leben verändern. Eine Sammlung, die authentische Freundespaare und -gruppen in Abenteuern zeigt, die in jedem von uns nachklingen.

Von Afrika über Amerika bis nach Europa und Asien – diese Sammlung wird Sie auf eine Reise durch die Kontinente entführen, um jene Geschichten, Rituale und lebendigen Kulturgüter zu enthüllen, die unseren Planeten bereichern. Begeben Sie sich auf eine Reise voller inspirierender Entdeckungen, authentischer Begegnungen und Geschichten von Gemeinschaften, die ihren Traditionen verbunden sind.

Durch Ihre unvergesslichen Darbietungen haben Schauspieler wie Alain Delon, Jean-Paul Belmondo und Tahar Rahim das französische Kino auf die Weltbühne gehoben. Diese Kultfiguren haben der siebten Kunst einen unauslöschlichen Stempel aufgedrückt, sei es in bewegenden Dramen oder unvergesslichen Komödien. Lassen Sie sich von dieser Sammlung an Klassikern und der schauspielerischen Leistung dieser Ausnahmetalente begeistern, die nach wie vor Generationen inspirieren.

Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Literatur auf Film trifft. Diese Auswahl an Filmen und Serien, die von literarischen Meisterwerken inspiriert wurden, ist eine Hommage an die Schriftsteller. Erleben Sie insbesondere die für Film und Fernsehen adaptierten Erzählungen von Maupassant, Zola oder auch Molière von Neuem.

Diese mitunter lehrreichen Zeichentrickserien eignen sich hervorragend, um die Kleinsten ins Staunen zu versetzen. Begleiten Sie die Schlümpfe in ihr Dorf, folgen Sie dem berühmten Schüler „Le Petit Nicolas“ auf seinen Abenteuern und erleben Sie die Leidenschaft des Straßenfußballs mit den jungen Helden von „Foot 2 Rue“. Lachen Sie über die Heldentaten von Idefix, dem Hund von Obelix, oder nehmen Sie an den Kämpfen der Ninja Turtles teil … Unsere Helden warten auf Sie!

Mal als Stadt der Liebe oder des Alltags, Mal als Stadt der Erinnerung oder der Romantik angeführt: Entdecken Sie Paris aus acht verschiedenen Blickwinkeln. Von sehnsüchtiger Romantik bis zum Unergründlichen. Mit „Paris vu par ...“ ermöglichen die Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne, die SCELF und TV5MONDE einer neuen Generation von Filmemachern, Ihrer Vision Ausdruck zu verleihen. Lassen Sie sich von der Schönheit ihrer Vision mitreißen.

Sehen Sie sich Klassiker der Filmgeschichte mit Brigitte Bardot an, der Ikone der 50er und 60er Jahre und des französischen Kinos. Unsere Filmauswahl beleuchtet das Talent dieser Schauspielerin, die in über 45 Filmen an der Seite der größten Schauspieler und Regisseure wie Jean-Louis Trintignant, Jean Gabin, Jacques Charrier oder auch Jean-Luc Godard brillierte.

Vereinen Sie das Nützliche mit dem Angenehmen über unsere Auswahl an Serien und Filmen, um Ihre Französischkenntnisse zu verbessern! Diese kurzen, leicht verständlichen und mit Untertiteln versehenen Programme ermöglichen es Ihnen, an Ihrer Rechtschreibung zu arbeiten und Ihren Wortschatz zu erweitern, Ihre mündlichen, phonetischen und schriftlichen Fähigkeiten zu verbessern und sich mit den zahlreichen Akzenten der französischsprachigen Welt vertraut zu machen.

Ihre ikonischen Werke haben den Ruf des französischen Kinos an die Weltspitze befördert. Diese von Brigitte Bardot bis Marion Cotillard umfassenden Darstellerinnen haben einen unauslöschlichen Eindruck in der siebten Kunst hinterlassen. Tauchen Sie in diese Filme ein und lassen Sie sich vom Zauber ihrer Darbietungen mitreißen.

Als Regisseur, Produzent, Drehbuchautor oder auch Schauspieler hat Jean-Pierre Mocky das französische Kino geprägt. Seine Produktivität ist so groß, dass er mehr als sechzig Filme für das Kino und weitere für das Fernsehen drehte. Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken dieses Künstlers, der uns immer wieder in Erstaunen versetzt.

Sind Sie bereit, sich in magische und animierte Abenteuer, ansteckende Momente des Lachens und farbenfrohe Shows entführen zu lassen? Entdecken Sie eine Auswahl an Serien und Filmen für alle Altersgruppen, die sorgfältig ausgewählt wurden, um Ihre Momente im Kreise der Familie aufzuheitern.

Wenn man eines über kanadische und québecische Serien wissen muss, dann ist es, dass man nicht genug davon bekommen kann, wenn man sie erst einmal entdeckt hat. Und da das Glück ein Geheimnis ist, das man teilen sollte, finden Sie hier eine Auswahl an Nuggets, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Ob Sie nun bei einem Thriller erschaudern, bei einer Komödie lachen, bei einem Drama mitfiebern oder bei einem Krimi ermitteln wollen - würden Sie ein One-Way-Ticket nach Kanada buchen?

Die Wissenssendung für 7- bis 11-Jährige! Jede Folge richtet sich an Kinder und ihre Eltern und bietet Einblicke für die Jüngsten, indem sie Erklärungen, immersive Reportagen und Experteninterviews miteinander verbindet. Mit einem Quizspiel können die Kinder außerdem auf unterhaltsame Weise ihr Wissen testen.

Billy ist im Wilden Westen aufgewachsen. Er hat schon eine Cowboy-Ausstattung und vor allem Lust auf unvergessliche Abenteuer! Mit seinen Freunden, Regenwurm Jean-Claude und Frettchen Suzie, geht er durch dick und dünn und erlebt Situationen, die sehr stachlig sein können.

Diese allererste Fernsehadaption der Schlümpfe aus dem Jahr 1961 wurde in schwarz-weiß ausgestrahlt. Egal, ob sie neben einem Drachen bestehen müssen, fliegen lernen, Gargamel oder ein Zauber-Ei besiegen: Ihre Stärke - und die ihres Dorfes - ist immer wieder ihre Solidarität, ihr Optimismus und ihr Humor.

Die 12-jährige Chloé fühlt sich ein wenig enttäuscht. Potobot, ein kleiner Roboter aus der Zukunft, taucht in ihrem Leben auf und hat eine Mission für sie: Sie soll die Welt verändern, damit die Zukunft besser wird. Nach und nach wird sich zeigen, dass sie zusammen sehr viel bewirken können!

Nach der großen Naturkatastrophe leben die Arkadier geschützt im Zentrum der Erde. Bis eines Tages ihre geheimnisvolle Sonne Shagma krank wird. Sie beschließen, einen Notruf an die Kinder der Erde zu senden. Dabei wird Botin Arkana von Bob, Rebecca und Spartakus, den Helden der unterirdischen Welten, begleitet.

Tausend Jahre sind seit der Umwandlung der Kontinente in Archipele vergangen, aber Wakfu, eine der schöpferischen Energien der Welt, ist immer noch stark gestört. Inmitten des Chaos macht sich der junge Yugo, der eine geheimnisvolle Herkunft und magische Kräfte hat, auf die Suche nach seiner Familie.

In einer Welt voller mysteriöser Kreaturen machen sich Oli, Emma, Fabio und Rachel auf die Suche nach Drazilion, der Mutterkreatur von Virmark. Ihr Ziel: Kapitän Goulache von seinem Fluch zu befreien und dabei die Wikinger zu vermeiden, die versuchen, ihnen Steine in den Weg zu legen.

Dimitri, der Onkel von Raph und Anaïs, ist ein Globetrotter und Naturfreund. Er gibt ihnen Aufträge, um ihre Kreativität anzuregen. Mithilfe des kleinen Roboters Blox gelangen sie in die "Welt der Welten", einen geheimen Fantasy-Ort, an dem sie spielen und lernen können.

Die Schlümpfe sind 102 an der Zahl und wohnen in den Pilzen eines Waldes. Sie lieben das Kraut Sarsaparille und sie sehen alle gleich aus, jeder hat jedoch seine kleinen Eigenheiten! Ihre größten Feinde sind der Zauberer Gargamel und seine orangefarbene Katze Azrael, die gerne Schlümpfe auf ihren Speiseplan setzen würden.

52 v. Chr. Die Stadt Lutetia ist von den Römern besetzt ... Ganz Lutetia? Nein! Eine Bande von unbeugsamen Tieren, die von Idefix angeführt werden, hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten und sich seinen Plänen zur Romanisierung der Stadt zu widersetzen.

Die 6-jährige Prinzessin Pokou liebt es, zu lernen. Sie lernt Komian, eine afrikanische Entwicklungsmethode. Jeden Tag entdeckt sie neue traditionelle Pflanzen, die Heilung von Pflanzen und viele andere Wissenschaften. Aber diese Lehre hat auch viele Hindernisse und Gegner wie Kongouê Bian, einen mächtigen Mystiker ...

Im Januar, in einem Hochgebirgsort, kommt eine Gruppe von Touristen, um die Freuden des Wintersports zu genießen. Aber es ist 2080 und es gibt keinen Gramm Schnee mehr...

Als Star der marokkanischen Gastronomie zeigt Ihnen Küchenchef Simo einzigartige Rezepte der Fusionsküche, in denen sich Aromen aus aller Welt und Traditionen zu schmackhaften und kreativen Gerichten vereinen!

Die Kraft der Sprache durch kreative und herausfordernde Schreibspiele! Lassen Sie sich von den Mitgliedern der OuLiPo ("Werkstatt für Potentielle Literatur") führen und entdecken Sie faszinierende Stilfiguren, die der literarischen Kreativität neue Dimensionen verleihen.

Was wäre, wenn die Bewegung der Sprache die Konturen unserer Gesellschaft bewegen würde? Mit ihrem ausgeprägten Sinn für Details lädt Athéna Sol uns ein, neue Wörter zu erforschen, die eine integrative und moderne Frankophonie prägen. Mit Unterstützung des Fonds SACD - TV5MONDE

Aude Gogny-Goubert blickt auf den Werdegang von zehn außergewöhnlichen Sportlerinnen zurück - Pionierinnen, die Grenzen verschoben und künftige Generationen inspiriert haben.

19 unbekannte und bekannte Frauen, die Expertinnen sind oder sich für Haare begeistern, untersuchen die ästhetische, soziale und politische Geschichte des Haars in der Suppe. Entdecken Sie die Welt der krausen Haare, von der vorkolonialen Zeit über die Black-Panther-Bewegung und YouTube-Tutorials bis heute.

Der Youtuber Thomas Gauthier geht gegen wissenschaftliche Fake News an! Wer hat ein Interesse an ihrer Verbreitung? Und warum lässt sich unser Gehirn so leicht überzeugen? Er trifft sich mit Wissenschaftlern, um die Botschaften sorgfältig und mit Humor zu analysieren und der Desinformation Paroli zu bieten.

In Afrika ist das Geschichtenerzählen Teil einer langen mündlichen Tradition. Von talentierten Erzählern vorgetragen, oft nach Einbruch der Dunkelheit, vermitteln sie Werte oder Überzeugungen und sprechen sensible Themen wie Tod, Armut oder Sterilität an. Entdecken Sie einige dieser Erzählungen.

Sami, der Lebensgefährte von Hélène, ist gezwungen, Frankreich wegen seines Aufenthaltstitels zu verlassen. Er verschwindet, ohne ein Lebenszeichen zu hinterlassen. Zusätzlich zu dieser Trennung muss die junge Frau mit einer ungewollten Schwangerschaft und einer bevorstehenden Abtreibung fertig werden. Sie fühlt sich einsam und von Sorgen getrieben.

Bernard Binlin Dadié gilt als Vater der ivorischen Literatur und starb im Jahr 2019 mit 103 Jahren. Seine Gedanken zum Jahrhundert der Geschichte, das er durchlebt hat, sind in zahlreichen Schriften festgehalten. Ein Blick zurück auf den turbulenten Lebensweg eines Visionärs und seinen unermüdlichen Kampf für die Würde seiner Mitbürger.

In der Stadt Mboa Matanda bekämpfen sich die Distrikte des Krebses und des Kaimans seit Jahrhunderten. General Dibombè, der der Auftrag hat, für Frieden zu sorgen, veranstaltet ein Ringkampf-Turnier der Meister aus den verschiedenen Distrikten. Dabei steht er selbst jedoch General Essoka gegenüber, dem Mörder seiner Familie.

1930er Jahre, im Nordosten des Kongos. Der Widerstand gegen die belgische Kolonialisierung manifestiert sich auf verschiedene Weise. So greifen die Anioto-Leopardenmenschen ihre Opfer wie Leoparden an. Einer ihrer Anführer wird verhaftet und hingerichtet. Für die Kolonialherren ist er ein Terrorist, für die Kongolesen ein Held des Widerstands.

In einer polygamen muslimischen Familie nimmt sich Aladji eine vierte Ehefrau. Aissatou und Nafissa, die erste und die dritte Frau, nehmen Sakina freundlich auf, die eifersüchtige Djaili bleibt jedoch abweisend. Als Sakina es kaum erträgt, von ihrem Mann nichts zu hören, beschließt Aissatou, ihr das Prinzip des Walaandé zu erklären.

Kamerun. Seit einiger Zeit findet der 40-jährige Lehrer Franck das Verhalten seines Vaters Bayo seltsam und irrational. Die Diagnose lässt keine Zweifel offen: Er leidet an Alzheimer. Franck stellt daraufhin die Pflegerin Rachel ein, um für ihn zu sorgen, doch die 20-Jährige leidet selbst an einem schweren Nierenproblem.

Agnès, Estelle, Kader, Fousseni und Kévin stammen aus allen sozialen Schichten von Abidjan und spiegeln das komplexe Bild der Stadt wieder, die von ihren Bewohnern "Babi" genannt wird. Können sie die zahlreichen Herausforderungen meistern, vor die sie gestellt werden?

In der Tradition der Gnawa-Kultur ist ein echter Maalem, wer sein Musikinstrument selbst herstellt. Der gnawische Maalem Essaddiq hat seine Laute beschädigt und muss sich nach der traditionellen Vorgehensweise eine neue bauen. Für ihn kommt es nicht in Frage, auf einem Instrument zu spielen, das von jemand anderem hergestellt wurde ...

Der Präsident der Republik Zogbeland will sich zugunsten des Vizepräsidenten zurückziehen. Am nächsten Tag wird jedoch sein Selbstmord bekanntgegeben. Sein Sohn Michel, der in die Heimat zurückgekehrt ist, um den verdächtigen Todesfall aufzuklären, muss zuerst mit seiner Mutter fertigwerden, der gefürchteten und ehrgeizigen First Lady, die sich bereits auf dem Präsidentensessel sieht.

Soundiata Keïta hat gerade erst den Thron bestiegen und hat nun die große Verantwortung, für die strikte Anwendung der "Mandé-Charta", der von ihm erlassenen neuen Regeln des Königreichs, zu sorgen. Mit Humor und Wohlwollen übernimmt er seine Rolle als Herrscher, um Mali so erfolgreich und wohlhabend wie möglich werden zu lassen.

Nach langen Jahren im Exil darf Moutari Wara unter einer Bedingung in seine Heimatstadt zurückkehren: Er darf keine Politik machen. Als die vorgezogenen Kommunalwahlen organisiert werden, bringt ihn Aïcha, eine seiner Jura-Studentinnen, dazu, sich persönlich gegen Korruption und Vetternwirtschaft zu engagieren.

Nubu ist ein sehr neugieriger kleiner Junge, der bei seinen Versuchen, etwas über das Leben zu lernen, von einem Fettnäpfchen ins andere tritt. Seine ältere Schwester Yara, die verantwortungsvoll und klug ist, nimmt sich immer Zeit ihm zu erklären, warum etwas so ist, wie es ist. Dabei taucht Nubu in seine eigene Welt ein: die Comics.